Special <K>
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 860
Hallo,
ich habe hier im LAN meinen Hauptrechner (Vista x64) und einen kleinen vollpassiven Stromspar-PC (XP Pro) der vor allem als Quelle für meine Anlage und für längere Downloads genutzt wird. Letzteren steuere ich eigentlich über ein 19'' Touchpanel, allerdings würde ich ihn auch gern über den Hauptrechner steuern können.
RemoteDesktop funktioniert so weit ganz gut aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die mich stören.
An dem kleinen PC hatte ich kein Passwort vergeben, da der einfach nur möglichst schnell mit Winamp hochkommen soll (man soll möglichst nicht merken dass das ein PC ist).
Für Remote brauch ich aber ein Passwort sonst funktioniert es nicht. Auch bin ich wenn ich über Remote drauf war dann abgemeldet.
Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das anders zu gestalten, sodass der Client wieder ohne PW-Eingabe hochfahren kann und ich nicht abgemeldet bin (bzw er sich wieder anmeldet) wenn ich die Remoteverbindung beende?
ich habe hier im LAN meinen Hauptrechner (Vista x64) und einen kleinen vollpassiven Stromspar-PC (XP Pro) der vor allem als Quelle für meine Anlage und für längere Downloads genutzt wird. Letzteren steuere ich eigentlich über ein 19'' Touchpanel, allerdings würde ich ihn auch gern über den Hauptrechner steuern können.
RemoteDesktop funktioniert so weit ganz gut aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die mich stören.
An dem kleinen PC hatte ich kein Passwort vergeben, da der einfach nur möglichst schnell mit Winamp hochkommen soll (man soll möglichst nicht merken dass das ein PC ist).
Für Remote brauch ich aber ein Passwort sonst funktioniert es nicht. Auch bin ich wenn ich über Remote drauf war dann abgemeldet.
Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das anders zu gestalten, sodass der Client wieder ohne PW-Eingabe hochfahren kann und ich nicht abgemeldet bin (bzw er sich wieder anmeldet) wenn ich die Remoteverbindung beende?
Zuletzt bearbeitet: