• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Remotedesktop - fliessender Übergang zwischen remote und lokal

Special <K>

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
860
Hallo,

ich habe hier im LAN meinen Hauptrechner (Vista x64) und einen kleinen vollpassiven Stromspar-PC (XP Pro) der vor allem als Quelle für meine Anlage und für längere Downloads genutzt wird. Letzteren steuere ich eigentlich über ein 19'' Touchpanel, allerdings würde ich ihn auch gern über den Hauptrechner steuern können.

RemoteDesktop funktioniert so weit ganz gut aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die mich stören.
An dem kleinen PC hatte ich kein Passwort vergeben, da der einfach nur möglichst schnell mit Winamp hochkommen soll (man soll möglichst nicht merken dass das ein PC ist).

Für Remote brauch ich aber ein Passwort sonst funktioniert es nicht. Auch bin ich wenn ich über Remote drauf war dann abgemeldet.

Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das anders zu gestalten, sodass der Client wieder ohne PW-Eingabe hochfahren kann und ich nicht abgemeldet bin (bzw er sich wieder anmeldet) wenn ich die Remoteverbindung beende?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest Autologon aktivieren - geht am besten mit Tweak UI einzustellen.

Das mit der lokalen Sperre beim Remote-Logon ist blöd. Da hilft nur VNC benutzen statt Remote-Desktop. Oder den PC neu starten bei jedem Abmelden vom Remote-Desktop.
 
Ich wollte es halt erstmal mit Boardmitteln probieren, VNC ist ja doch ein Stück komplizierter, da müsste ich mich erstmal einlesen.

Wäre es evtl möglich ein 2tes Benutzerkonto mit Pass zu erstellen für Remote und das 1te ohne PW irgendwie dazu zu bringen sich automatisch einzuloggen? Wobei das warscheinlich auch nicht funktioniert, da ich mich ja mit dem 2ten Acc nicht über Remote verbinden kann wenn der 1te noch eingeloggt ist.
 
Nimm doch einfach Teamviewer.

Kannst du beim kleinen PC so einrichten dass du damit sogar den Rechner neu starten und dich mit einem User einloggen könntest, wenn dies so eingerichtet wäre.
Ausserdem siehst du den kompletten Bildschirm des kleinen PC auf deinem und kannst ihn so komplett fernsteuern.
 
Wie schon gesagt ich wollte es erstmal mit Boardmitteln versuchen bevor ich neue Software installiere. Der kleine PC soll möglichst unberührt bleiben um die Bootdauer weiter so niedrig zu halten.

Ich habe jetzt Autologon über die Registry eingerichtet, allerdings greift das nur nach einem reboot. Wenn ich es jetzt noch schaffen würde, dass wenn ich mich über Remote abmelde, sich der Account automatisch wieder einloggt hätte ich was ich will.
 
Probiers mal mit ner Bat-Datei.
Statt sich nachm Remote abzumelden, einfach die Bat-Datei ausführen in der steht:

Vista:

%windir%\System32\tscon.exe RDP-Tcp#0 /dest:console

XP:

%windir%\System32\tscon.exe 0 /dest:console
 
Danke funktioniert.

Jetzt bleibt nurnoch ein Problem... mein Touchscreen geht nichtmehr nach einer Remoteverbindung. Ich schätze mal der Treiber initialisiert nicht, bestimmt ist der wieder nur für ein Benutzerkonto installiert und macht deswegen Probleme.

Dabei ist es egal ob ich mich über das bat "abmelde" oder normal die Verbindung trenne und mich neu anmelde. Er geht erst wieder nach nem reboot.

Wenn das noch irgendwie klappen würde wäre ich echt happy.
 
Wie schon gesagt ich wollte es erstmal mit Boardmitteln versuchen bevor ich neue Software installiere. Der kleine PC soll möglichst unberührt bleiben um die Bootdauer weiter so niedrig zu halten.

Also die paar kb die TV dafür braucht, die verlängern den Start nun auch nicht wirklich. Das ist in einer ms geladen wenn icht sogar noch schneller.
 
Ja klar aber dann muss ich mich wieder mit ner neuen Software auseinander setzen... wie man sieht gehts ja so (fast zumindest bis jetzt) auch. Das mit den Treibern vom Elotouch wird schonnoch hinhauen.
 
VNC kompliziert? naja habs bis vor kurzem genutzt.. bin jetzt aber auf RAC gestoßen.. ist noch was komplexer.. aber in 15 mins hatte ich alles so wie ich es brauche.. ausserdem ist es um einiges besser als VNC.. von der schnelligkeit und der 1000 features die es hat.. unglaublich das teil.. unterstützt auch direkt wake on lan etc.. file transfers wie man es von ftp proggis kennt.. und selbst videos kann man über den anderen rechner einigermaßen schauen.. der VNC zeigt videos ganet erst an..

wenn du allerdings nix "großartiges" installieren willst.. dann bringt dir das nicht viel.. auch wenn ein prog die bootdauer wohl nicht merklich erhöht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh