Reines Surfnotebook

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo

Aufgrund eines Serien- Platinenfehlers in meinem jetzigen IBM T22 (Pentium III-M mit 900Mhz) springt das Notebook nur noch sporadisch an und eine Reperatur übers Thinkpad Forum würde mich so um die 50-60euro kosten. Das wäre schon ein erheblicher Teil des Warenwertes.

Auch aufgrund der Tatsache dass das Gerät so langsam an seine Grenzen stößt...Youtube, Ebay und das ganze Web 2.0 Geraffel möchte ich mittelfristig ein neues notebook organisieren.

Ich selbst habe bereits nen stationären pc und mein eigenes notebook. das T22 stand mehr oder weniger als Surfstation im Wohnzimmer wo alle Familienmitglieder "mal eben" rumsurfen konnten. Genau die aufgabe soll es auch wieder erfüllen. SONST NIX

Das Gerät wird NIE bewegt, also akkulaufzeit ist völlig zu vernachlässigen. Die HDD und der Deckel sollte robust sein, denn das gerät wird mehrmals täglich auf und wieder zugeklappt.

Bei der Displaygröße bin ich relativ flexibel. 12" könnte zwar kritisch werden aber ob jetzt 13, 14, 15 oder widescreen ist mir relativ egal. ich bin auch nicht sicher ob ich wirklich unbedingt ein mattes display haben muss, auch hier bin ich erstmal offen.

Ganz wichtig, und jetzt kommt quasi das K.O. Kritierium. Das Ding sollte einen Trackpoint haben, also den Mausersatz in der Tastatur. Touchpads kommen grundsätzlich NICHT in Frage und externe Maus auch nicht. Ich weiss dass neben den Thinkpads von IBM auch andere Hersteller wie DELL oder Compaq das mal genutzt haben oder noch nutzen.

Das Gerät sollte sich preislich unterhalb der 300euro schwelle bewegen, darf aber auch ruhig gebraucht sein. Prozessor sollte sich oberhalb der 1,3ghz schwelle bewegen.

Was für mögliche Modelle fallen euch da ein? es würde mir auch reichen wenn modelle genannt würden die JETZT zwar noch über der preisgrenze liegen, aber so bis Ende des Jahres darunter fallen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Frankenheimer, vor nicht alzu langer Zeit habe ich auch hier gefragt was ich machen sollte, T4x oder ein neues Billigteil?
Nun, da warst du es der mir den T4x ans Herz gelegt hat. Und jetzt kann ich die Empfehlung gleich zurück geben. :shot:
Habe zwar mitlerweile ein T60, aber das tut nichts an der Sache dass ein T4x ein absolut rubustes und hochwertiges Gerät ist. Eingabegeräte einfach top.
Die Qualität der Verarbeitung beim T4x, ist definitiv besser als bei einem T6x.

Ich hoffe ich konnte dir nun auch helfen :xmas:
 
ein t4x finde ich aus zwei gründen "uninteressant". ich habe ja ein t41 und ein t43 zuhause.

zum einen finde ich die preise für geräte dieser klasse sehr hoch. für ein allzweck-notebook sicherlich eine schöne sache, aber wie gesagt, das ding ist nur zum surfen. nichtmal schreiben werde ich damit viel. das gerät ist superrobust, ich weiss nicht ob ich ein magnesiumverstärktes gehäuse mit metall-displayschanieren brauche für ein gerät dass den tisch nie verlässt.

ebenfalls problematisch ist das mitlerweile alter der t40-41 geräte in der preislichen einstiegsklasse und die tatsache dass ddr-1 ram teuer ist.
 
Das sind natürlich berechtigte Argumente...

Allerdings:
Ganz wichtig, und jetzt kommt quasi das K.O. Kritierium. Das Ding sollte einen Trackpoint haben, also den Mausersatz in der Tastatur. Touchpads kommen grundsätzlich NICHT in Frage und externe Maus auch nicht. Ich weiss dass neben den Thinkpads von IBM auch andere Hersteller wie DELL oder Compaq das mal genutzt haben oder noch nutzen.

...dadurch ist die Auswahlt deutlich eingeschränkt.

Ein Thinkpad R50 oder ein Compaq nc6000 würden da vielleicht noch passen. Was neueres unter 300 Euro wird aber schwer zu finden sein...
 
Die Sache mit dem Trackpoint schränkt die Sache schon sehr ein... ;)

Wie wäre es mit einem gebrauchten Dell Latitude D400 / D600 oder einem HP Compaq nc4000 / nc6000? Die Geräte sind nicht ganz so gut verarbeitet wie die alten ThinkPads, dafür muss man für sie auch keine Mondpreise zahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh