• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reihenfolge für Upgrade ok?

Pommbaer80s

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2019
Beiträge
392
Ort
Zuhause
Wie in einem anderen thread beschrieben ist mein NUC leider kaputt.

Da ich auf das Gerät angewiesen bin, habe ich ein neues bestellt.

Da möchte ich natürlich gerne direkt Windows 10 installieren (bisher Windows 7).

Die SSD habe ich dem alten Gerät entnommen.

Kann ich so vorgehen?

1. Alte ssd mit Windows 7 im neuen NUC einbauen
2. Win10-Installation vom USB Stick starten
3. Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 durchführen

Will mir wenn möglich die Installation der ganzen Programme sparen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mache es auch immer so, wenn ich von einem Win7 Rechner auf 10 Upgrade. Da mit dem Key für Win7 zwar ein Upgrade möglich ist, aber keine frische Installation, mache ich erst ein Upgrade nur nicht über USB sondern über das Desktop-Tool von Microsoft. Im Anschluss kann man das System dann nutzen und nichts ist verlorgen gegangen, wie du es möchtest. Ich lese aber in aller Regel mit einem Tool den Win10 Key, den ich beim Upgrade erhalten habe, und installiere dennoch alles nochmal komplett frisch.

Kurz gesagt, ja... deine Reihenfolge passt.
 
@Murazor Eine frische Installation von Windows 10 frisst (auch jetzt noch) Windows 7/8/8.1 Keys ohne Beschwerden. Egal ob während der Installation oder Aktivierung im Nachhinein.
 
Also ich habe in den letzten Monaten zwei Notebooks auf Windows 10 aktualisiert. Beim ersten Mal dachte ich auch, dass er den Key nimmt. Also habe ich den Key mit einem Tool ausgelesen und bei der Installation angegeben. Hat er nicht genommen. Ich musste extra noch Mal das alte Windows installieren um dort das Upgrade erst zu machen, dann nach der Installation den neuen Key auslesen und erst dann ging die Neuinstallation.

Ich muss dazu sagen, dass es sich im ein OEM Key des Notebooks gehandelt hat. Macht das den Unterschied?
 
Problem ist bei mir, dass das System kaputt ist. Upgrade aus Windows 7 heraus scheidet aus. Rede vom Upgrade über die Installation direkt. Das geht dann auch?
 
@Murazor
Afaik darfst du den Key nicht bei der Installation eingeben, sondern erst danach zur Aktivierung verwenden. Außerdem müsste dein ausgelesener Windows 10 Key ein generischer Key sein und die Aktivierung erfolgte bei der Neuinstallation durch die Hardware ID.


@Pommbaer80s
Bin mir jetzt nicht sicher, ob man direkt ein Upgrade machen kann, aber du solltest dein Windows 7 in dem neuen NUC problemlos starten können und das Upgrade machen können.
Handelt es sich um den gleichen NUC oder hat dieser auch neue Hardware? Bei neuer Hardware aktualisiert Windows automatisch die Treiber beim ersten Start, damit es läuft.
 
@Pommbaer80s
Bin mir jetzt nicht sicher, ob man direkt ein Upgrade machen kann, aber du solltest dein Windows 7 in dem neuen NUC problemlos starten können und das Upgrade machen können.
Handelt es sich um den gleichen NUC oder hat dieser auch neue Hardware? Bei neuer Hardware aktualisiert Windows automatisch die Treiber beim ersten Start, damit es läuft.
[/QUOTE]

Alter Nuc war ein 5i3 von 2015, der neue ist ein 8i3 von 2019.
Also neuer Chipsatz, neue CPU usw.
Wenn Windows 7 hier tatsächlich so problemlos ist, dann stecke ich die SSD einfach einmal um und starte den neuen. Daten sind gesichert - passieren kann dann ja außer Bluescreen nichts.
 
kurzes Feedback. Hat leider garnicht funktioniert.
Lag wohl am Bootmodus. Mit uefi und legacy hat sich nichts getan. Musste neu installieren, aber soviele Daten sind es nicht die übertragen werden mussten. Habe zum Glück ein gutes Backup für alle Fälle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh