Reihenfolge der Verschlauchung

magical84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2011
Beiträge
761
Ort
am Niederrhein
Hallo Freunde,

folgender Gedanke. Meine Wakü wird in den kommenden Tagen neu verschlaucht.
Jetzt habe ich folgende Lösungen:

1) Pumpe > Graka > CPU > 120er Radi > 240er Radi > AGB > Pumpe

oder

2) Pumpe > Graka > 120er Radi > CPU > 240er Radi > AGB > Pumpe


Die Frage ist: Lohnt sich die Kühlung durch den 120er Radi bevor das Wasser auf die CPU trifft? Oder ist der Effekt nicht erwähnenswert?

Danke für eure Kommentare!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei hohem Durchfluss ist das ganze egal. Wenn du unter 60 Liter kommst sieht das ganze anders aus.
 
Okay, heisst bei unter 60L lohnt sich die Zwischenkühlung?

Pumpe ist eine Phobia DC 260 - dazu nen Magicool Slim 240er Radi + ein 120er wo noch nicht genau feststeht welcher.
 
Selbst bei unter 60l/h ist es noch egal, bei 30l/h oder GTX580 Triple-SLI sprechen wir nochmal über Reihenfolge.
 
Egal. AGB sollte höher und vor der Pumpe sein, erleichtert das entlüften.

Die Frage ist: Lohnt sich die Kühlung durch den 120er Radi bevor das Wasser auf die CPU trifft? Oder ist der Effekt nicht erwähnenswert?
Der Effekt ist nicht erwähnenswert. Einfach ist so zu verschlauch, wie es am betsen passt.
 
ich behaupte was anderes.

ich hab einen mora3pro und einen 3er radi (weiss grad nicht genau welcher das noch war)

im system ist ein i7 950@4ghz@1,4v
3x6970
gigabyte x58ud7

laing ultra macht ~150l/h


wenn ich den 3er radi nach den gfx anschliesse und dann die cpu kommt sprich
gfx-radi-cpu-board-mora
dann hab ich an der cpu im schnitt 2-3grad weniger an den kernen als gfx-cpu-board-radi-mora.

das hatte ich damals schon mit meinem q6600 und einer 4870x2 festellen müssen.

für manche mögen 2grad nicht viel sein.
bei mir hat es geholfen das sys stabil zu bekommen.
 
ich behaupte was anderes.

ich hab einen mora3pro und einen 3er radi (weiss grad nicht genau welcher das noch war)

im system ist ein i7 950@4ghz@1,4v
3x6970
gigabyte x58ud7

laing ultra macht ~150l/h


wenn ich den 3er radi nach den gfx anschliesse und dann die cpu kommt sprich
gfx-radi-cpu-board-mora
dann hab ich an der cpu im schnitt 2-3grad weniger an den kernen als gfx-cpu-board-radi-mora.

das hatte ich damals schon mit meinem q6600 und einer 4870x2 festellen müssen.

für manche mögen 2grad nicht viel sein.
bei mir hat es geholfen das sys stabil zu bekommen.


Das wäre auch meine Vermutung gewesen, ich habe auch Erfahrung in Kühlwassersystemen (große Raffinerien und Kraftwerke) auch hier ist es teilweise so, das durch gewisse Reihenfolgen Änderungen die T Max gesenkt werden kann.

Am Durchschnitt der Wassertemp wirds kaum was ändern, das ist klar...
 
ich behaupte was anderes.

ich hab einen mora3pro und einen 3er radi (weiss grad nicht genau welcher das noch war)

im system ist ein i7 950@4ghz@1,4v
3x6970
gigabyte x58ud7

laing ultra macht ~150l/h


wenn ich den 3er radi nach den gfx anschliesse und dann die cpu kommt sprich
gfx-radi-cpu-board-mora
dann hab ich an der cpu im schnitt 2-3grad weniger an den kernen als gfx-cpu-board-radi-mora.

das hatte ich damals schon mit meinem q6600 und einer 4870x2 festellen müssen.

für manche mögen 2grad nicht viel sein.
bei mir hat es geholfen das sys stabil zu bekommen.
Als wenn 2K helfen, das Sys stabil zu bekommen :wall: und ne CPU ist nur nen Temperaturschätzeisen, 5K mehr Wassertemp können da auch mal eben 10K mehr CPU-Temp sein.

@Magical, dann solltest du ja hochrechnen können, wieviel eine Komponente das Wasser jeweils aufwärmt, das ist vollkommen uninteressant bei normalen Systemen.

Und du siehst ja: grobe 2-3K durch 3 6970er :fresse: bei gerade mal 150l/h
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ja, aber ich habe keine Möglichkeit zuverlässige Temperaturmessungen durchzuführen.

Aber ich gebe dir recht, der Einfluss sollte im Verhältnis wirklich "maginal" sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh