• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reicht mein Netzteil wirklich?

Bernd925

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
37
Hallo!
Ich würde jetzt mal gern genau wissen ob hier mein NT wirklich reicht, habe momentan nen 6000 X2 mit ner 7900GTO und 2MB Ram, ne 250GB Sata innen, möchte aber umrüsten auf ner 8800GTX, reicht hierzu mein BeQuiet P5 470 watt NT noch aus?
Würde mir sehr helfen, habe leider keine Passenden Threads gefunden, danke im vorraus
Gruss Bernd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

das ist schwer zu sagen. Ich kenne mich was den Stromverbrauch der GTX betrifft nicht aus, aber ich habe das gleiche Netzteil, einen E6600@3,3Ghz, mit einer X1900XT und auch 2 GB RAM und es ist absolut am Limit. Eigentlich sollte ich es austauschen, da es unter Last schon pfeift.

Sollte also die GTX noch mehr Saft verbrauchen als die X1900XT, wovon ich allerdings nicht ausgehe, wird´s tatsächlich etwas eng.

Liebe Grüße
Tawolgany666
 
Eigentlich sollte das schon reichen. Nvidia empfiehlt ja en 450watt NT für den 8800gtx.
 
Gut, ich hatte mit der 8800GTS 320 auch keine Probleme und wenn die GTX nicht wesentlich mehr verbraucht, sollte das schon passen. Aber wie schon gesagt, ist es mit der X1900XT zu schwach dimensioniert und dadurch ist zu erkennen, dass der Spielraum nicht allzu groß ist.

Allerdings habe ich auch eine ganze Menge Gebraucher im Rechner...drei Festplatten, zwei voll bestückte Lüftersteuerungen, usw. Also prinzipiell sollte es tatsächlich reichen.
 
das hat meines wissens nach etwas mit den Amphere auf der 12V Schiene zu tun.. musst mal schauen was auf deinem Netzteil draufsteht, bei 12V wieviel Ampere es da hat...

Zitat aus dem 8800 GTX Thread:
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Die 8800gtx verbraucht unter last in etwa 30watt mehr als ein X1950XTX, was in Anbetracht der gebotenen Leistung angemessen sein dürfte.
Netto dürften dies ca. 140Watt sein.Hieraus resultiert auch die NT Empfehlung.
Für die GeForce 8800 GTX empfiehlt NVIDIA mindestens 450 Watt, mit 30 Ampere auf der 12-Volt-Leitung.
Hinzugefügter Post:
also lt. diesem Link hat dein Netzteil auf der 12V Schiene 29/34 A. Das reicht locker, hab selbst eine 8800 GTS und nen E6420, hab nur 16 u. 18 A auf der 12V Schiene. Dein Netzteil muss normalerweise ausreichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier laufen:
E6600 (testweise bis zu 3,6Ghz)
4x1GB Ram
1x250Gb Seagate
8800 Ultra (im test bis zu 720mhz/1200mhz)
Komplette Wakü mit insgesamt 6x120er Lüftern, -Steuerung und Pumpe

OHNE PROBLEME mit meinem Tagan 480W.
Solange also die Ampere stimmen darfst du keine Probleme bekommen würde ich meinen ;)
 
Aber wie ist dann das Erreichen der Grenzen bei mir zu erklären? Nur durch OC des Prozzi? Denn für die X1900XT wird auch ein 450W- Netzteil empfohlen und das BeQuiet ist recht stark auf der 12V- Leitung...aber der X1900XT trotzdem nicht gewachsen, während es die 8800GTS locker verkraftet und die war weitaus mehr übertaktet.
 
Aber wie ist dann das Erreichen der Grenzen bei mir zu erklären? Nur durch OC des Prozzi? Denn für die X1900XT wird auch ein 450W- Netzteil empfohlen und das BeQuiet ist recht stark auf der 12V- Leitung...aber der X1900XT trotzdem nicht gewachsen, während es die 8800GTS locker verkraftet und die war weitaus mehr übertaktet.

Kurios, hab ein 400w Chieftech. Hab bis jetzt nix gemerkt, dass es zu schwach für die x1900xt ist. Das Chieftech hat 18A auf der einen 15A auf der anderen, hab nichtma nen Plan wie man das erkennen kann, geschweigedenn auf welchem von denen der PCIe Stromanschluß ist... bzw welche Stecker noch an dem PCIe Stromanschluß dranhängen... aber läuft ;)
 
also ich betreibe das sys aus meiner sig mit nem straightpower 450W mit 25A/18A combinied sinds 30A und habe keinerlei probleme, die gx2 sollte in etwa genausoviel unter last verbrauchen als ein g80. von dem her sehe ich da keine probleme
 
Hmm...dann muß ich der Sache nach meinem Urlaub mal näher auf den Grund gehen. Bei mir ist es tatsächlich so, dass unter Last das NT anfängt zu fiepen und knacksen, was ein sicheres Zeichen für eine Überlastung ist. Hänge ich dann die 8800GTS rein, ist das Fiepen und Knacksen wieder weg...
 
ich hab ne 2160 auf 3,0ghz 1gb ram auf 2,1volt und 900 mhz
und ne 8600 gt nur die jedoch von haus aus nen kleinen volt mod hat an einem 400 watt netzteil Bequiet straightpower dran mit ca 28 amper an der 12 volt leitung....

läuft ohne knacksen

und ich denke es wird auch für die Geforce 9 reichen da sie ja noch stromsparender sein wird.

Vor allem werde ich dann wieder auf die 9600 greifen und OCen... die wird dann auch bei 45 watt liegen wie die 8600 sogar drunter wegen fertigungsprocessen...

ich kann mir gut vorstellen dass je neuer die generation desto weniger der verbrauch von daher wür ich sogar sagen dass eine 7950 GX2 sogar mehr verbraucht als ne 8800gtx und erst recht gegen eine 2800 xt ect.


netzteile werden bei quad core ect... später wichtiger sein... bei grakas wir man sich keine sorgenn mehr machen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
dürfte locker reichen, da BeQuiet gute NTs herstelt. Mit ner X1900XT @oc, hatte vor kurzem auch eine, ist das NT dann schon fast überfordert, die frisst echt viel
 
Ok danke euch, werde auf jedenfall hier posten wie es danach aussieht...
Thx...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh