Reicht mein Kühler?

ItsAlex556

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2023
Beiträge
12
Guten Morgen zusammen,
Mein Netzteil ist vor kurzem gestorben, ich vermute vielleicht wegen der Hitze, da es echt heiß war. Dann habe ich mir das "MSI MPG A1000G" gekauft und gleich mit ne neue CPU (Ryzen 9 5900X).

Jetzt stellt sich mir die Frage: Sollte ich eventuell eine bessere Kühlung einbauen, da der Ryzen 9 ja auch ziemlich was frisst?

Hier mal mein derzeitiges Setup:

Netzteil: 1000 Watt MSI MPG A1000G PCIE5 Modular 80+ Gold

CPU: AMD Ryzen 9 5900X 12x 3.70GHz So.AM4 WOF

Motherboard: ASRock B450 Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4

Kühler: be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler

GPU: 8GB Gainward GeForce RTX 2070 Phoenix GS Aktiv PCIe

Ram: 16GB (2x 8GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM

LG
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
? du hast doch die cpu und deinen kühler.
du weist doch am ende am besten obs reicht oder nicht :d
ich hoffe das ist kein zockerrechner

und warum hast du dir ein viel zu großes netzteil gekauft? 500w hätten gelangt..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

da du ja noch nicht bestellt hast bzw die bestellung mit sicherheit heute nicht ankommen wird, kannst du ja cpu und nt noch ändern

und der user pisaro ist ein volldepp. deine graka hat mit der cpu nichts zu tun. auf computerbase wird von einigen leuten, auch von welchen die schon ewig dort sind, gerne geschaut dass der hilfesuchende so viel geld wie nur möglich aus dem fenster wirft, gepart mit unwissen :d

wenn das ein spiele pc ist kaufst du dir für dein b450 board ntweder einen 5600 non x oder einen 5800x3d. welche cpu die richtige für dich ist entnimmst du bitte aus CPU tests.



netzteil für deine gpu reicht 550w-650w. und selbst da hast du noch luft. dein kühler reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Sollte ich eventuell eine bessere Kühlung einbauen, da der Ryzen 9 ja auch ziemlich was frisst?
Nö. Stell lieber im Bios die Powerlimits passend, das bringt mehr. Der Ryzen ist relativ sparsam, wenn man es nicht übertreibt. Und dann passen die Temperaturen auch... Ich sehe hier jedenfalls keinen Handlungsbedarf ;)
 
? du hast doch die cpu und deinen kühler.
du weist doch am ende am besten obs reicht oder nicht :d
ich hoffe das ist kein zockerrechner

und warum hast du dir ein viel zu großes netzteil gekauft? 500w hätten gelangt..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

da du ja noch nicht bestellt hast bzw die bestellung mit sicherheit heute nicht ankommen wird, kannst du ja cpu und nt noch ändern

und der user pisaro ist ein volldepp. deine graka hat mit der cpu nichts zu tun. auf computerbase wird von einigen leuten, auch von welchen die schon ewig dort sind, gerne geschaut dass der hilfesuchende so viel geld wie nur möglich aus dem fenster wirft, gepart mit unwissen :d

wenn das ein spiele pc ist kaufst du dir für dein b450 board ntweder einen 5600 non x oder einen 5800x3d. welche cpu die richtige für dich ist entnimmst du bitte aus CPU tests.



netzteil für deine gpu reicht 550w-650w. und selbst da hast du noch luft. dein kühler reicht
Hi, thx fürs antworten. Ja habe das Nt und CPU noch nicht bestellt.
Du hast recht es handelt sich ehr um einem Arbeits Pc für Blender oder Photoshop, aber zocken will ich darauf auch weiterhin.

Würdest du wirklich vom Ryzen 9 abraten?kostet ja nicht wirklich mehr nur (grob geschätzt) 40-50€. Des wärs mir durchaus wert, um neben dem Gaming etwas mehr Power für Bild Bearbeitung/Blender/Work stuff zu haben.
 
wenn du für deine blender geschichten mehr kerne gebrauchen kannst sieht das natürlich wieder anders aus.

ich würde mir daher anschauen in wie weit der 5900x dich in dem thema mehr nach vorne bringt als ein 5800x3d.

wenn ich was rendere und das dauert am ende "ne minute" länger als mit dem 5800x3d dann wärs mir latte und ich nehm die gaming performance des 5800x3d.
 
ich schau mir mal paar Leistungsvergleiche und Benchmarks an und melde mich dann nochmal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wenn du für deine blender geschichten mehr kerne gebrauchen kannst sieht das natürlich wieder anders aus.

ich würde mir daher anschauen in wie weit der 5900x dich in dem thema mehr nach vorne bringt als ein 5800x3d.

wenn ich was rendere und das dauert am ende "ne minute" länger als mit dem 5800x3d dann wärs mir latte und ich nehm die gaming performance des 5800x3d.
Ok, also nach Begutachtung einiger Benchmarks, ist der Leistungsdruck Unterschied in Photoshop wirklich nicht extrem aussagekräftig und im Gaming ist der 5800X3D wie du sagst ein gutes Stück besser.
Dann werde ich mir den Ryzen 7 5800X3D zusammen mit dem 850 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum (I know immer noch zu viel Watt aber will einfacher nen Puffer haben)

Und nen neuen Kühler brauche ich nicht richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein brauchst du nicht. sollte der dr4 nicht reichen kannst du immer noch einen nachwerfen

das pure power reicht...es braucht kein 180€ netzteil
 
nein brauchst du nicht. sollte der dr4 nicht reichen kannst du immer noch einen nachwerfen

das pure power reicht...es braucht kein 180€ netzteil
Okey, danke für die ganze Hilfe! Dann werd ich’s pure power und den 5800X3D kaufen.

Noch ne schnelle Frage, wie merk ich des eigentlich ob ich nen besseren Kühler brauch. Muss ich dazu die Temperatur mit ner Software messen?
 
das pure power reicht...es braucht kein 180€ netzteil
Oder halt das klassische
be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W ATX 2.51 (BN307)

Noch ne schnelle Frage, wie merk ich des eigentlich ob ich nen besseren Kühler brauch. Muss ich dazu die Temperatur mit ner Software messen?
Naja, zumindest auslesen, da gibt es 'ne ganze Menge Programme. Unter Last natürlich, wenigstens Cinebench oder so. Er sollte unter 85°C bleiben.
 
Okey, danke für die ganze Hilfe! Dann werd ich’s pure power und den 5800X3D kaufen.

Noch ne schnelle Frage, wie merk ich des eigentlich ob ich nen besseren Kühler brauch. Muss ich dazu die Temperatur mit ner Software messen?
wie wolltest du die temps sonst messen?^^
 
hwinfo
hwmonitor
msi afterburner
evtl ryzen master
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh