[Kaufberatung] Reicht eine neue GPU für mein bestehendes System?

ajaaa

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2013
Beiträge
567
Hallo liebe Community,

nun ist es soweit, ein Upgrade für meinen Rechner steht ins Haus.
Gespielt wird ausschließlich in 1080p (24" Freesync 144hz).
Mein Bestehendes System:

i5 2500k @ 3,3ghz (wird übertaktet werden)
8gb Ram
Nvidia Gforce 670 2GB
520W Antec High Current Gamer

Nun tendiere ich in richtung der gegen Ende des Monats erscheinenden rx 480 von Sapphire im Custom Design. (ob Nitro+ noch unschlüssig, aber 8gb sollten es sein.)

Wäre das eine gute Investition für mein bestehendes System oder könnte die CPU da evtl. zum Flaschenhals werden?
Das System ist nun gut 4 Jahre alt, dementsprechend auch noch "alter" DDR Speicher Ram.

Das Ziel sind Spiele wie League of Legends, World of Warcraft, Overwatch und ein paar kommdende AAA Titel in möglichst hohen Details (auf AA / MSAA lege ich keinen Wert) bei möglichst hohen, wenn möglich 144fps (da 144hz freesync display) spielen zu können.
Würde die Investition in die besagte GPU da reichen oder was empfehlt ihr mir?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die CPU auf > 4GHz bekommst, evtl. noch nen guten Kühler zukaufen - dann reicht eine neue GPU.
Die 480 ist eine solide Wahl hierfür, speziell die Partnerkarten und damit auch die von dir favorisierte Nitro+ von Sapphire.

Free-Sync wird dir nur in niedrigen Frame Bereichen was bringen (üblicherweise 35-50 o.a., je nach Monitor Modell/Hersteller). Wenn du 144Hz packst, hast du sowieso kaum bis gar kein Tearing mehr.
Davon abgesehen gibt es immer mal wieder Spiele in denen nicht mal ne Titan X solide 60FPS @Max Settings bringt. Hier kommt dann eben Free-Sync ins Spiel und rundet die ganze Geschichte in ein durchaus spielbares Erlebnis auf.

mfg,
Markus
 
Wie sieht es da mit ner Empfehlung aus ?
 
Ich würde das Netzteil weiterverwenden. Bis es irgendwann nicht mehr will. Ansonsten ist die Corsair Vengeance-Reihe mit mind. 400W mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis dabei.

Die BeQuiet StraightPower-E10-Serie bietet neben der DC-DC-Technik der Corsairs aber auch noch eine deutlich bessere Effizienz und Lautstärke. Gegen einen dicken Aufpreis natürlich.
 
Probier es doch einfach aus wie weit Du mit der CPU kommst.
Ist doch ganz einfach. Lieblingssoftware starten, CPU-Limit erzeugen durch Mini-Auflösung und fehlendes Anti-Aliasing. Schauen wie viele FPS Deine CPU stemmt.
Überlegen ob Dir das ausreicht. Simple ja/nein-Frage, die wir nicht beantworten können, weil es von Deiner Software, Deinen Settings und Deiner Leidensfähigkeit abhängig ist.

Gerade LOL müsste doch jetzt schon CPU-Limitiert laufen. Da hat doch die Graka gar nix zu melden. Das läuft selbst auf igpus anständig.

Ich meine ....

 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, die RX-480 kannst du für 1080p@144Hz vergessen. Es sei denn, du schraubst die Details deutlich nach unten. Da sollte dann schon eine GTX1070 ran.

Welchen Bildschirm nutzt du überhaupt? Es gibt nicht viele Bildschirme, die die 144Hz im Freesync voll ausfahren können.
 
die netzteilfrage ist immer ein kontroverses thema^^
bzgl der cpu solltest dich an das in post #6 gesagte halten. übertakte die cpu allerdings davor (passendes mobo und kühler haste ja). bei der graka könntest btw auch über eine fury nitro nachdenken. die gibts atm für 350 euro. die hat mehr power, aber kommt nur mit 4gb (hbm) speicher daher.
 
Wenn es so alt ist wie der Rest des Rechners, kann man über einen Tausch mal nachdenken.
 
Achso, die RX-480 kannst du für 1080p@144Hz vergessen. Es sei denn, du schraubst die Details deutlich nach unten. Da sollte dann schon eine GTX1070 ran.

Welchen Bildschirm nutzt du überhaupt? Es gibt nicht viele Bildschirme, die die 144Hz im Freesync voll ausfahren können.

Ich nutze einen AOC G2460PF.

Ich würde das Netzteil weiterverwenden. Bis es irgendwann nicht mehr will. Ansonsten ist die Corsair Vengeance-Reihe mit mind. 400W mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis dabei.

Die BeQuiet StraightPower-E10-Serie bietet neben der DC-DC-Technik der Corsairs aber auch noch eine deutlich bessere Effizienz und Lautstärke. Gegen einen dicken Aufpreis natürlich.

Wäre dieses eine Alternative?

http://www.mindfactory.de/product_info.php/650-Watt-Corsair-VS-Series-VS650-Non-Modular_973676.html

650W für den Preis scheint mir etwas ominös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn auch mit 650W?
Selbst 400W würden reichen.. Ja die VS Serie ist quasi die System Power Reihe bei Be Quiet, also.. Office PC Kost.

Nimm n Pure Power 9 500W oder wenn möglich das Straight Power 500W und dann passt das schon. ;)
 
Ich nutze einen AOC G2460PF.
Der unterstützt, wie so viele, AMD Freesync nur bis 120Hz, also 120fps. Da kommt die RX-480 schon eher hin - aber ich würde dir zu 75Hz mit Freesync raten, das reicht vollkommen. Wenn die 120Hz aber ein MUSS sind, dann kommst du an der Fury(X) nicht vorbei.

Wäre dieses eine Alternative?

650 Watt Corsair VS Series VS650 Non-Modular

650W für den Preis scheint mir etwas ominös.
Nein, das ist Billig-Kram für Office-PCs.

Corsair Vengeance:
corsair vengeance in Netzteile Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das ist moderne, sichere DC-DC-Technik zum Preis der BeQuiet PurePower9-Reihe, die auf der Seite der Sicherheit deutlich schlechter dasteht.
 
Der unterstützt, wie so viele, AMD Freesync nur bis 120Hz, also 120fps. Da kommt die RX-480 schon eher hin - aber ich würde dir zu 75Hz mit Freesync raten, das reicht vollkommen. Wenn die 120Hz aber ein MUSS sind, dann kommst du an der Fury(X) nicht vorbei.

Abtastfrequenz: H: 30-83 Hz (30-160 Hz DVI-D/DP) / V: 50-76 Hz (50-146 Hz DVI-D/DP) (info von der Offiziellen Page)

http://aoc-europe.com/de/products/specification/g2460pf

Soweit ich weiß steht bei Geizhals 120hz drin, was laut meinen Informationen falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay. Aber wie gesagt - da wird die RX-480 brutal wegknicken oder du reduzierst die Details bei aktuellen Spielen deutlich.

Die RX-480 spielt in einer Liga mit der GTX970 bzw. R9-390(X) - die Leistung ist weit entfernt von einer R9 Fury X.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh