Hallo,
ich bin grad dabei ein PC zusammen zu stellen. Verbaut wird ein Z77 Mainboard, ein I5 Ivy (welche CPU ist noch nicht raus: 3450 oder 3570K), 8 gig Ram und eine KFA2 GTX 670 Grafikkarte. Meine Frage wäre, ob das Netzteil FSP Fortron/Source Zen 400W ATX 2.2 (passiv) (PPA4000300) in Netzteile & USV: Netzteile | heise online Preisvergleich noch für diese Komponenten ausreichen würde. Ich habe schon mal bei PCGH gefragt. Dort sagt man: Es reicht nicht bzw. es würde reichen.
Ich Frage nochmal direkt hier rein. Das Netzteil würde mein Bekannter sehr gerne weiter nutzen.
Ich habe das Nezteil auf einem I7 3770 mit der genannten Grafikkarte zusammen mit Prime und Furmark 1h paralle laufen gehabt. Dabei blieb das Netzteil handwarm (die Kühlrippen erwärmten sich nicht) und lief ohne Probleme (keine Abschaltung, kein Absturz oder ähnliches).
LG
ich bin grad dabei ein PC zusammen zu stellen. Verbaut wird ein Z77 Mainboard, ein I5 Ivy (welche CPU ist noch nicht raus: 3450 oder 3570K), 8 gig Ram und eine KFA2 GTX 670 Grafikkarte. Meine Frage wäre, ob das Netzteil FSP Fortron/Source Zen 400W ATX 2.2 (passiv) (PPA4000300) in Netzteile & USV: Netzteile | heise online Preisvergleich noch für diese Komponenten ausreichen würde. Ich habe schon mal bei PCGH gefragt. Dort sagt man: Es reicht nicht bzw. es würde reichen.
Ich Frage nochmal direkt hier rein. Das Netzteil würde mein Bekannter sehr gerne weiter nutzen.
Ich habe das Nezteil auf einem I7 3770 mit der genannten Grafikkarte zusammen mit Prime und Furmark 1h paralle laufen gehabt. Dabei blieb das Netzteil handwarm (die Kühlrippen erwärmten sich nicht) und lief ohne Probleme (keine Abschaltung, kein Absturz oder ähnliches).
LG