• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reicht das Netzteil aus?

asrock_FAN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
2.522
Ort
Krefeld
Moin Moin zusammen,

hätte mal ne Frage und zwar ob mein BeQuiet Blackline Netzteil BQT P4 350W für folgende Konfiguration ausreichen würde.

Hier erstmal die Daten des BeQuiet Blackline Netzteil BQT P4 350W
+ 3.3V DC – 28A
+ 5V DC – 32A
+ 12V DC – 18A
- 5V DC – 0,8A
- 12V DC – 1A
+ 5V SB – 2,5A


Und nun die Konfiguration die von dem NT ''befeuert'' werden soll ^^:

AMD Athlohn64 X² 3800+ @ 2400 MHz
Biostar Tforce 6100 939
2x 512 PC400 OCZ Value Select
X1800XT 256 MB
DVD Brenner
Samsung Spinpoint 80GB IDE
2x120er Case Fans

Soll zusammen mit dem NT in einem Aplus Blockbuster ohne Fenster verbaut werden.


Alternativ hätte ich auch noch ein Levicom Visible Power 450W das anstatt der Standardlüfter zwei Revolteclüfter verbaut hat,damit es leiser ist mit folgenden Daten:

# Gesamtleistung: 450 Watt
# 3,3 V: 26A
# 5,0 V: 28A
# 12,0 V: 30A
# -5 V: 0,3A
# -12 V: 0,8A
# 5Vsb: 2,0A

Nen PCI-X Adapter brauche ich so oder so für beide NT. Würde halt gerne das BeQuiet verbauen da dieses Modell nen Lüfter hat der quasi senkrecht die Luft aus dem Gehäuse zieht,wobei hingegen das Levicom NT die Luft wagerecht aus dem Gehäuse zieht.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

asrock_FAN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das 350 watt sollte dicke reichen

für die zukunft kann mehr natürlich nicht schaden

es gibt aber leuet die n dual core sys mit 2 7800gtx im lsi mit nem 350 watt nezteil laufen haben

also lass dich nicht blenden von den immer stärker werdenden netzteilen
 
Einfachen testen. Markennetzteile sollten dir schon nicht um die Ohren fliegen. ;)
 
das blackline ist ungeeignet. nicht weil es "nur" 350Watt hat, sondern weil es auf den 1.03standard ausgelegt ist (nur 18 A auf der 12V leitung). mit dieser grafikkarte und dem uebertakteten prozessor ueberfordert.

deine alternative hat 30A auf der 12V leitung, damit sollte es die aufgaben locker meistern! wenn es ein qualitaetsnetzteil ist.

bei deiner ausgesuchten grafikkarte solltest du aber zu einem netzteil nach ATX12 2.01, besser 2.2 greifen! also mit zwei seperaten 12V leitungen.
http://www.formfactors.org/FFDetail.asp?FFID=1&CatID=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem BQ! dürfte es knapp werden und das Levicom ist nicht wirklich besser. Einfach mal mit dem BQ! probieren, aber wieso brauchst du "PCI-X Adapter", das Board hat doch nichtmal PCI-X.
 
Ups, die Graka hatte ich übersehen, weil das Board ja auch eine Interne hat. Dann dürfte es knapp werden. ABer probieren geht über studieren. ;)
 
Moin Moin danke erst mal für eure Anregungen. Habe das BeQuiet noch aus nem alten Rechner übrig und das Levicom hatte ich hier im Marktplatz gekauft um es eigentlich in diesem Rechner zu verbauen, jedoch ist mir das Ding irgendwie viel zu hässlich und durch die tolle ''Modderplexiglasscheibe'' sieht man einfach nur Unmengen an Heisskleber und viel Gummi in diversen Farben,sprich es macht auf mich keinen verlässlichen Eindruck.

Nun gut, dann werde ich es erstmal mit dem 350W NT testen und dann mal schaun, gibt es ansonsten irgendwelche NT die ihr mir empfehlen könnt?
Würde mich gerne auf die Marken BeQuiet,Tagan,Seasonic konzentrieren und nicht mehr als ~65€ ausgeben inkl. Versand.

Was haltet ihr von diesem NT http://www1.hardwareversand.de/6V0wk_RhKO0oqI/1/articledetail.jsp?adp=4&aid=8095&agid=240&apop=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 350W SP würde ich nicht nehmen, das hat auch nur 18A@12V. Dann eher das 400W Modell oder das Seasonic S12-330 mit jeweils 22A@12V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh