Reicht bei mir das Upgrade von CPU und RAM?

Yappa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
834
Ort
Hamburg
Hi,

anlässlich der anstehenden Installation von Windows 7 x64 ist es an der Zeit, meinen Rechner mit mehr Arbeitsspeicher auszustatten. Zurzeit laufen bei mir 2x1GB DDR2, um genauer zu sein 2xG.Skill F2-6400CL5-1GBNQ. Ich würde gerne auf 6 GB aufrüsten.
Auf Alternate habe ich zwei G.Skill 2x2 GB DDR2-800 Kits gefunden, die meinen alten Riegeln mit CL5 5-5-15 von den Timings her entsprechen.
Zum einen F2-6400CL5D-4GBPQ und zum anderen F2-6400CL5D-4GBNT. Beide für knapp 90 Euro. Wäre eines der beiden Kits die richtige Wahl, um 6 GB erfolgreich im Dual Channel Betrieb zu betreiben?
In der Vergangenheit habe ich öfter versucht, meine Core 2 Duo 6300 CPU zu übertakten, bin ich aber nie über die 300 MHz Bus Speed Grenze hinausgekommen. Lohnt nicht, weswegen mein Prozessor nach wie vor mit 1,86 GHz läuft. Wenn schon übertakten nicht klappt, dann könnte ich aber zumindest mein 4 Jahre altes Asus P5B Deluxe Board voll ausreizen und mit einem Core Q9550 ausstatten.
Mit dem neuen Board und i5/i7/i9 etc. CPU könnte ich doch warten, bis Dinge wie Sata 6GBps und USB 3.0 auch richtig unterstützt werden?

Fest eingeplant ist in den nächsten Tagen übrigens auch der Kauf eines 24" Monitors.

Ich zocke nur vereinzelte Highlights, wie z.B. aktuell MF2 und in Zukunft vielleicht Bioshock 2 und die nächsten Blizzard Games. Wenn der Rechner schwer arbeiten muss, dann meistens, um HD Aufnahmen zu schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie willst du 6GB im Dual-Channel betreiben?
2x 2GB Riegel reichen m.E. aus und die von dir genannten Kits enthalten beide 4GB und nicht 6GB.
 
Ich möchte meinen bisherigen Speicher, also 2x1GB, weiterverwenden. Ich meine, in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass das geht. Irre ich mich?
 
Der Speicher wird wahrscheinlich nicht zusammen laufen.
Wenn man sich das mal genau anschaut: Der neue läuft 1,9V bei 800 Mhz und der alte braucht dazu 2V. (Vielleicht ein Grund warum Du bei FSB 300 scheiterst .. Du hast die Spannung vom RAM nicht angepasst).


Ob Dir das ausreicht ist übrigens eine sehr geschickt gestellte Frage. Haben wir nämlich gar keine Ahnung von. Ist leider extrem subjektiv ob etwas ausreicht oder nicht.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen mit einem 6GB-Rechner zu arbeiten. Aber ob Dir das irgenwie Punkte bringt (meine Meinung) ist extrem dahingestellt. Du weißt am besten wie viel Speicher Deine Programme benutzen können. Wenn sie 32-Bittig geschrieben sind, dann nur 1,8GB, was auch beim Wechsel zu einem 64-Bit-OS nicht mehr wird. (Jedenfalls bei den meisten Programmen, es gibt LAA-geflaggte Ausnahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich meine bei meinen Boards gelesen zu haben, dass Dual-Channel dann nur bei Belegung von zwei Slots funzt.
Andernfalls lasse auch ich mich hier besser belehren.

Gruß
 
Dualchannel läuft immer nur 2-Slot

Wenn man 4 Slots belegt, dann läuft Dualchannel ein mal mit dem 1. Slot-Pärchen und dann mit dem 2. Slot-Pärchen (gleichzeitig/nacheinander, wie man das definiert). Nennt sich dann immer noch Dualchannel^^. Voraussetzung: ein einem Slot-Pärchen stecken zwei gleiche Module. 2x1GB und 2x2GB gibt immer noch Dualchannel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich meine bei meinen Boards gelesen zu haben, dass Dual-Channel dann nur bei Belegung von zwei Slots funzt.
Andernfalls lasse auch ich mich hier besser belehren.

Gruß

Aber gerne. ;)

Neben der von HisN genannten normalen Variante gibt es bei Intel sogar FLEX Dualchannel. Gilt bei Verwendung von 3 Modulen von denen 2 gleich groß sind. Auf den Dritten wird erst dann zugegriffen, wenn die 2 nicht ausreichen. Die ersten beiden laufen um Dualchannel. Ist in der Praxis fast gleich schnell mit normalem Dualchannel.

Es gibt sogar die Variante mit 2 unterschiedlich großen Modulen. Bei 2GB+1GB hat man 2GB im Dual Channel und 1GB im Singlechannelbetrieb. Ist aber nicht so schnell.
 
Wie der name schon sagt braucht es immer 2 riegel. Vollbestückung läuft auch im dual.

So nun wurde das oft genug wiederholt :xmas:
 
Der Speicher wird wahrscheinlich nicht zusammen laufen.
Wenn man sich das mal genau anschaut: Der neue läuft 1,9V bei 800 Mhz und der alte braucht dazu 2V. (Vielleicht ein Grund warum Du bei FSB 300 scheiterst .. Du hast die Spannung vom RAM nicht angepasst).

Heisst das, dass neuerer DDR2 Speicher weniger Spannung benötigt als älterer? Und das trotz gleicher Frequenz und Timings?

Und zum OC: Ja, ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich mit Anpassung der Spannung weiter kommen könnte. Es ist halt nur so, dass IIIRC viele schon ohne Spannungswerteänderung einen höheren FSB Wert erreichten, als ich. Ich hatte mir mehr versprochen.

Ob Dir das ausreicht ist übrigens eine sehr geschickt gestellte Frage. Haben wir nämlich gar keine Ahnung von. Ist leider extrem subjektiv ob etwas ausreicht oder nicht.

Ja, Du hast mich ertappt. :)
Ich möchte eigentlich noch etwas abwarten, ehe ich mir ein neues Mainboard kaufe. Man lässt sich aber immer gerne überzeugen, dass nun doch aus einem oder anderen Grund ein ganz neues System ins Haus muss.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen mit einem 6GB-Rechner zu arbeiten.
Weil es Dir nicht ausreichen würde?

Aber ob Dir das irgenwie Punkte bringt (meine Meinung) ist extrem dahingestellt. Du weißt am besten wie viel Speicher Deine Programme benutzen können. Wenn sie 32-Bittig geschrieben sind, dann nur 1,8GB, was auch beim Wechsel zu einem 64-Bit-OS nicht mehr wird. (Jedenfalls bei den meisten Programmen, es gibt LAA-geflaggte Ausnahmen).

Zumindest 4 GB könnte ich schon gut gebrauchen, denke ich. Den C2D 6300 könnte ich wahrscheinlich noch eine Weile behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, ich bin als Grafiker angestellt und muss jeden Tag ein einer Scheisskrücke mit 4GB sitzen und einem 32Bit-OS. Ein Glück arbeiten wir nur in Video-Auflösung.
Daheim ist der Rechner für 16MPx-Bilder aus einer Digicam gebaut .... da macht jedes MB Speicher die Kiste schneller. Deshalb .. 6MB ist für meine Arbeitsweise und Anwendung schon sehr knapp.

Aber genau darauf will ich hinaus, ohne genaue Kenntnis Deiner Software und Arbeitsweise können nun undifferenzierte Antworten bei rauskommen. Ich würde sofort "JA" zu 6GB schreien ... aber ob Dir das was bringt bleibt dahingestellt. Ganz abgesehen davon das zwei neue 4GB-Kits mehr Punkte bringen als das mischen von altem und neuen solange die mit verschiedenen Spannungen betrieben werden. Das geht einfach mal nicht.
 
Heisst das, dass neuerer DDR2 Speicher weniger Spannung benötigt als älterer? Und das trotz gleicher Frequenz und Timings?

Tendenziell schon. Aber 1.8v bei DDR2-800 ist Standard laut JEDEC Spezifikation.

Dein G.Skill benötigt 1.8-2.0v hat aber dafür minimal verbessere Latenzen. Die würden eigentlich keine 2.0v rechtfertigen, aber damals war das wohl so ;)
 
Hihi, ich bin als Grafiker angestellt und muss jeden Tag ein einer Scheisskrücke mit 4GB sitzen und einem 32Bit-OS. Ein Glück arbeiten wir nur in Video-Auflösung.
Daheim ist der Rechner für 16MPx-Bilder aus einer Digicam gebaut .... da macht jedes MB Speicher die Kiste schneller. Deshalb .. 6MB ist für meine Arbeitsweise und Anwendung schon sehr knapp.

Aber genau darauf will ich hinaus, ohne genaue Kenntnis Deiner Software und Arbeitsweise können nun undifferenzierte Antworten bei rauskommen. Ich würde sofort "JA" zu 6GB schreien ... aber ob Dir das was bringt bleibt dahingestellt. Ganz abgesehen davon das zwei neue 4GB-Kits mehr Punkte bringen als das mischen von altem und neuen solange die mit verschiedenen Spannungen betrieben werden. Das geht einfach mal nicht.
Naja auf 775 oder 1156 würd ich nein zu 6gb sagen und ja zu 8gb oder 4gb :hmm:
 
Ich habe 6 Gb RAM (ein 2 GB Kit und ein 4 GB Kit) auf einem Asus P5W DH Deluxe (Intel 975X Chipsatz) laufen. CPU-Z zeigt mir an, dass mein RAM im Dualchannel läuft. Kann allerdings sein, dass CPU-Z da falschliegt. Ich benötige allerdings auf jeden Fall mehr als 4 GB RAM.

@ Yappa: Wenn bei dir die Mischbestückung nicht funktioniert, würde ich nur das neue 4 GB Kit verwenden. Da du bisher nur 2 GB RAM hattest, gehe ich davon aus, dass dir 4 GB reichen werden. Das ist bei normaler Nutzung auch vollkommen ausreichend.

MfG

Fragman
 
Hab auch 6gb auf dem p5wdh deluxe gehabt (mit 4 riegel). Ne das kann schon sein, es sollten nur die selbe grösse sein im verbund. Ob der andere verbund (<--so nenne ich mal dual channel kit), eine andere grösse hat ist dann egal. Timinings und cl sollten allerdings diesselben sein.
 
Spannungen nicht vergessen, sind die nicht gleich für eine Takt-Stufe kannste es vergessen, man kann nicht zwei verschiedene Spannungen für die verschiedenen Pärchen einstellen.
 
dacht ich mir das ich mindestens eine sache vergessen hab :d
 
Tendenziell schon. Aber 1.8v bei DDR2-800 ist Standard laut JEDEC Spezifikation.

Dein G.Skill benötigt 1.8-2.0v hat aber dafür minimal verbessere Latenzen. Die würden eigentlich keine 2.0v rechtfertigen, aber damals war das wohl so ;)
Hm, habe gerade mal CPU-Z angeworfen, siehe Screenshot. Läuft demnach mein Speicher nicht mit 1,8V und dürfte somit auch mit neuerem Speicher, gleiche Timings und Frequenzzahl vorausgesetzt, harmonieren? Speicherbank #3 hat die selben Werte, da der gleiche G.Skill Riegel. Oder kapiere ich es nicht?

Davon mal abgesehen habe ich mich etwas bei Alternate umgesehen und einen provisorischen Kostenvergleich zwischen altem 775er Sockel und neuem 1156er Sockel System erstellt.

Altes Board behalten, dann:

- Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9550 (Art.-Nr.: HPHI61) 193,90 EUR
- G.Skill DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (F2-6400CL5D-4GBPQ, PQ-Serie)
(Art.-Nr.: ICIEG3) 91,90 EUR

Insg. 285,80 EUR


Neues System, dann:

- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (Art.-Nr.: HU1I21) 157,90 EUR
- G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL7D-4GBECO, ECO-Serie)
(Art.-Nr.: ICIFG7T5) 84,90 EUR
- Mainboard? 150 EUR?

Insg. 392,80 EUR

Welches 1156er Board wäre denn zu empfehlen? Am besten mit einem PATA Port.
 

Anhänge

  • speicher voltzahl.JPG
    speicher voltzahl.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin ich wieder.
Ich habe mich entschieden für:

- Intel® Core™ i5-750 Prozessor
- Asus P7P55D-E PRO
- G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-4GBNQ, NQ-Serie)

Ich könnte noch einen Tipp für einen (leisen) CPU Lüfter gebrauchen.

Meinen Midi Tower (heise online-Preisvergleich: AeroCool ExtremEngine 3T schwarz / Deutschland) möchte ich (erst einmal) behalten bzw. testen, wie er sich mit den neuen Komponenten verträgt. Ist nichts gegen einzuwenden, oder?
 
Danke für den Tipp. Habe eben ausgemessen. Der Scythe Mugen 2 ist zwar grösser als mein alter Arctic Cooling Freezer 7 Pro, dürfte aber noch in mein Gehäuse passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh