Reicht 400Watt Marken-NT für Core2Duo und 8800GTS?

flyingX

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
1.565
Hallo :)

Ich werde nach und nach mein System aufrüsten.
Im Moment habe ich:

Celeron S 420@3GHZ
X1900GT@580/800
2GB Corsair DHX RAM
250GB Samsung Spinpoint SP2504C
Samsung SH-S183A
NoName 350W Netzteil

In nächster Zeit möchte ich einen E2160 oder E4400 oder E6550 kaufen und danach eine 8800GTS.
Bevor ich dies allerdings mache, möchte ich ganz gern mein NT wechseln.

Reicht ein Markennetzteil mit 400W für diese Aufrüstpläne oder soll ich lieber sofort zu nem 500W NT greifen?
Hatte bis jetzt an das BeQuiet Straight Power 400W gedacht oder an Tagan.

Seasonic sind sicherlich auch gut, mir persönlich gefallen die Kabelstränge aber nicht. Da ich ein Window-Case habe möchte ich gern ne Ummantelung haben. Modulares Kabelsystem wäre auch sehr gut.


lg, flying :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte keine Probleme machen, die 8800GTS ist ja nicht so ein verschwender wie die GTX. Der Stromverbrauch mit nem Core2Duo zusammen wird fürs komplette System wohl so bei 230-240W liegen. Das wird laufen.
 
Ok thx :) Dann werd ich wahrscheinlich das 400W BeQuiet aus der Straight Power Serie nehmen. Das ist doch gut ?
 
Ich würde an deiner stelle mal einen Blick auf das 400W Enermax Liberty werfen. Das ist günstig und hat Kabel-Management.
 
Werd ich machen danke :)

edit: ich seh aber grade dass das Liberty ~62€ kostet. Der günstigste Preis für das BeQuiet 500W liegt bei 66€. Wärs da nicht sinnvoller das zu nehmen ? Hat allerdings kein Kabel-Management
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm auch ohne Kabelmangement klar :d
Seasonic 420W ~50€
 
ja, aber seasonic hat nicht mal abgeschirmte kabel oder? find ich net so dolle ...

aber mal was anderes. Mein jetziges NT hat mich bis jetzt nicht enntäuscht :)
Meint ihr, ich kann es so lange weiter nutzen bin die 8800GTS kommt? 350Watt sollten doch reichen für Core2Duo und oben genanntes System?

Oder ist das zu riskant auf die Dauer?
Ich habe mal mit SpeedFan nachgesehen. Unter absoluter Volllast (Prime+AtiTool) fällt die 12V-Leitung hin und wieder auf bis zu 11,79 ab
 
Kommt had darauf an wie wichtig dir das Kabel-Management ist :).

Nach den Datenblättern bringt das Liberty 360W und BeQuiet 408W auf der 12V-Leitung. So ein grosser unterschied ist das ja nicht.
 
hmmm :rolleyes: immer diese schweren entscheidungen :d
 
das seasonic s12II hat sehr wohl ummantelungen um die kabel.
hier der beweis.
bei bequiet musste darauf achten,dass du ein nt mit der neuesten rev nimmst,sonst könnte es probs geben.ich empfehle dir das von enermax oder seasonic s12II
 
Ich habe mal mit SpeedFan nachgesehen. Unter absoluter Volllast (Prime+AtiTool) fällt die 12V-Leitung hin und wieder auf bis zu 11,79 ab

Speedfan ist ja auch kein Tool um Spannungen auszulesen (es gibt schlichtweg KEIN einziges Tool, das es tut). Um zuverlässige Werte zu bekommen, musst du schon einen Mulitimeter verwenden, nur dann kannst du Klarheit bekommen ob deine Leitungen bei Last in den Keller purzeln oder nicht ..:p

mfg koxy
 
@Ukri: Danke für den Beweis :bigok: :d Sieht schon ganz nett aus. Hatte bisher nur immer andere pics gesehen...

@KoxBox: Hm, sind die Werte bei SpeedFan so sunzuverlässig? Hatte auch mal in der PCGH gelesen, dass man das damit auslesen könne. Aber was wissen die schon :d
Ein Multimeter werd ich mir nicht extra kaufen, aber danke für den Hinweis :)


Also, meine Lieblingsmarke bei NTs war bisher eigentlich BeQuiet, allein schon wegen dem geilen Lack :d Aber was zählt das optische wenn die Qualität net stimmt :rolleyes:

Ich tendiere fast schon zu Enermax... werd nochmal ein paar Nächte drüber schlafen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh