• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reichen 54mbps?

Fry12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
512
Hallo zusammen,
ich will mir ein kleines Wlan netztwerk aufbauen und wolte fragen ob ich für meinen computer eine netzwerkkarte mit 54 oder 108 mbps kaufen soll:confused: . Bringt 108mbps eigentlich große vorteile?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also für eine inet verbindung reichen auch die 54mbps. wenn du aber ein netzwerk aufbauen willst könnte ich mir aber vorstellen (vorausgesetzt alle komponenten unterstützen es), dass 108mbps einen geschwindigkeitsvorteil hast. auch wenn du nicht (ansatzweise) an die 108mbps rankommen wirst.


MfG
Rip
 
Rip schrieb:
also für eine inet verbindung reichen auch die 54mbps. wenn du aber ein netzwerk aufbauen willst könnte ich mir aber vorstellen (vorausgesetzt alle komponenten unterstützen es), dass 108mbps einen geschwindigkeitsvorteil hast. auch wenn du nicht (ansatzweise) an die 108mbps rankommen wirst.


MfG
Rip
für die internet verbindung reichen 54mbps? Gut dann nehm ich die. Danke!

Könnt ihr mir ne Karte empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur zustimmen, hab dsl 6000 und wlan 54 mbps und es rockt echt, also es reicht vollkommend!
 
i!!m@tic schrieb:
ich kann nur zustimmen, hab dsl 6000 und wlan 54 mbps und es rockt echt, also es reicht vollkommend!
Sehr gut. Ich hab nämlich auch dsl 6000:d
 
Bei DSL 6000 würde auch eine 11mbps Karte reichen.
Aber troztdem würde ich eine 54mbps Karte kaufen.
 
DSL 6000 hat ~6Mbit, WLAN mit 54mbps hat ~54Mbit [beides nominell]. Wo ist also der Flaschenhals?
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Bei DSL 6000 würde auch eine 11mbps Karte reichen.
Nee, nicht wirklich. Ich sprech da aus Praxiserfahrung, du hast selbst bei sehr guter Signalstärke nicht mehr als 4-5MBit, wenn überhaupt -> Flaschenhals

54MBit reicht "dicke", ist momentan zumeist auch die beste Wahl.
 
wo gibts denn noch 11mbps wlan hardware? ist ja eigentlich ein auslaufmodell...

MfG
Rip
 
alexthebrain schrieb:
Nee, nicht wirklich. Ich sprech da aus Praxiserfahrung, du hast selbst bei sehr guter Signalstärke nicht mehr als 4-5MBit, wenn überhaupt -> Flaschenhals

54MBit reicht "dicke", ist momentan zumeist auch die beste Wahl.


Dann hast du eine schlechte W-Lan Karte oder Router gehabt.
Mein Nachbar (2 Stock tiefer) hat ein Netgear Router. In mein Laptop hab ich noch eine 11mbps Karte von Intel.
Trotz 2 Stockwerke hab ich immer noch volle 11MBit.
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Dann hast du eine schlechte W-Lan Karte oder Router gehabt.
Mein Nachbar (2 Stock tiefer) hat ein Netgear Router. In mein Laptop hab ich noch eine 11mbps Karte von Intel.
Trotz 2 Stockwerke hab ich immer noch volle 11MBit.
Solche Teile reichen zwei stockwerke? Ist ja super, dann kann mein vater auch davon profitieren:).
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Dann hast du eine schlechte W-Lan Karte oder Router gehabt.
Mein Nachbar (2 Stock tiefer) hat ein Netgear Router. In mein Laptop hab ich noch eine 11mbps Karte von Intel.
Trotz 2 Stockwerke hab ich immer noch volle 11MBit.
Die Windows Anzeige kannste in die Tonne kloppen. Auch wenn dir 11MBit angezeigt werden, du wurst auf keine 6MBit Durchsatz kommen.
 
alexthebrain schrieb:
Die Windows Anzeige kannste in die Tonne kloppen. Auch wenn dir 11MBit angezeigt werden, du wurst auf keine 6MBit Durchsatz kommen.
mit welchem tool kann man denn den genauen durchsatz rausfinden?
 
Das liegt zum großen Teil am Overhead.
Es ist auch sehr wichtig, dass die Signalsträke des Wlans sehr gut ist, nicht nur die Mbit/s Zahl die angezeigt wird. Ich hab hier mir ner Atheros Wlan Karte und nem Linksys WRT54GL mit einer recht dicken Wand dazwischen 54Mbit/s und Hervorragend. Der Durchsatz von Downloads aus'm Inet ist genauso hoch wie mit LANKabel (habe DSL6000 mit cfosspeed -> 500kbyte/s, dafür aber niedriger Ping)
 
martin91 schrieb:
Ich hab hier mir ner Atheros Wlan Karte und nem Linksys WRT54GL mit einer recht dicken Wand dazwischen 54Mbit/s und Hervorragend

nochmal: wlan kann nie die volle geschwindigkeit von 54mbps erreichen! selbst ein 100mbps lankabel schafft keine vollen 100mbps!

klar wird dein dsl6000 nicht durch dein 54mbps wlan limitiert!
zwar wirst du nie im leben die vollen 54mbps erreichen, aber für dsl6000 reicht es doch allemal...


wenn du ein wlan-heimnetzwerk hast, dann kopier einfach mal ein paar dateien hin und her und stopp die zeit :)
es gibt auch mehrere programme, dir den datendurchsatz anzeigen, nur leider fällt mir im moment keins ein :fresse:
such mal bei onkel google nach "netzwerk datendurchsatz" oder sowas in der art.


MfG
Rip
 
Zuletzt bearbeitet:
Rip schrieb:
nochmal: wlan kann nie die volle geschwindigkeit von 54mbps erreichen! selbst ein 100mbps lankabel schafft keine vollen 100mbps!

klar wird dein dsl6000 nicht durch dein 54mbps wlan limitiert!
zwar wirst du nie im leben die vollen 54mbps erreichen, aber für dsl6000 reicht es doch allemal...


wenn du ein wlan-heimnetzwerk hast, dann kopier einfach mal ein paar dateien hin und her und stopp die zeit :)
es gibt auch mehrere programme, dir den datendurchsatz anzeigen, nur leider fällt mir im moment keins ein :fresse:
such mal bei onkel google nach "netzwerk datendurchsatz" oder sowas in der art.


MfG
Rip
Ich hab hier was gefunden:
http://www.pcfreunde.de/download/detail-58/chz-tcp-meter.html
 
Fry12 schrieb:
Solche Teile reichen zwei stockwerke? Ist ja super, dann kann mein vater auch davon profitieren:).

unser router steht ca 25 meter weiter weg in der ersten etage im büro und trotz 4-5 dicken wänden hab ich immer ne super signalleistung sodass ich mich sogar mit dem laptop in den garten setzen und spielen kann :bigok:

dsl 6000 hat 6 mbit, die hardware die du dir holen willst 54 mbit, und normal geht die signalstärke nie soweit runter dass das wlan "bremst"
 
Solche Teile reichen zwei stockwerke? Ist ja super, dann kann mein vater auch davon profitieren.
Naja, es kommt sehr auf die Wände und Böden an, bei uns reicht es mit Mühe ein Stockwerk nach unten, aber nur wenn das Zimmer direkt drunter ist...

€: so sind z.B. Wände mit Stahlbeton sehr abschirmend, da hast du dann keine Chance
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage: Kann man eigentlich auch 2 Geräte gleichzeitig betreiben ?? Also wenn man z.B eine Fritz Box hat und 2 Geräte gleichzeitig ins Internet wollen ?

Grüße
Pitman
 
Pitman schrieb:
Noch ne Frage: Kann man eigentlich auch 2 Geräte gleichzeitig betreiben ?? Also wenn man z.B eine Fritz Box hat und 2 Geräte gleichzeitig ins Internet wollen ?

Grüße
Pitman

Also ich lese dein post schon zum 4. oder 5. mal aber genau verstehe ich deine frage nicht.

Falls du fragen solltest ob du mit einer FritzBox (Wlan) mit mehreren Rechner´n ins internet gehen kannst..
Ja,, dafür ist die Box auch da.
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Also ich lese dein post schon zum 4. oder 5. mal aber genau verstehe ich deine frage nicht.

Falls du fragen solltest ob du mit einer FritzBox (Wlan) mit mehreren Rechner´n ins internet gehen kannst..
Ja,, dafür ist die Box auch da.

Die Frage ist doch ganz einfach ! Ob man über die Funkverbindung Wlan auch mit 2 Rechnern gleichzeitig ins Internet gehen kann oder muss man einen Rechner mit einer Kabelstrippe verbinden ??

Wenn ja werden dann die 54 mbps aufgeteilt ??

Grüße
Pitman
 
Naja, so einfach zu verstehen ist doch nicht..


Mit ein W-Lan Router können in der Regel 32 bis 250 Rechner gleichzeitig ins Internet.

Die 54 mbps wird nicht aufgeteilt, alle haben 54 mbps sofern die verbindung gut ist.
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Naja, so einfach zu verstehen ist doch nicht..


Mit ein W-Lan Router können in der Regel 32 bis 250 Rechner gleichzeitig ins Internet.

Die 54 mbps wird nicht aufgeteilt, alle haben 54 mbps sofern die verbindung gut ist.

Okay Danke !! Dann kann man ja komplett auf die Kabel verzichten.

Dann könnte man 1 Pc betreiben und parallel ne Xbox360 per Internet verbinden lassen.

Grüße
Pitman
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Mit ein W-Lan Router können in der Regel 32 bis 250 Rechner gleichzeitig ins Internet.

Die 54 mbps wird nicht aufgeteilt, alle haben 54 mbps sofern die verbindung gut ist.

Die haben alle die selben 54 MBit/s brutto. Also maximal 25 MBit/s netto geteilt durch die Anzahl der aktiven Clients.

Mirko
 
Hy!!

Wollt jetzt keinen neuern Thread aufmachen weil ich denke es passt ganz gut hier hinein...

Will mir für daheim ein WLan Netz aufbauen. Und zwar mit 2 PC´s.
1 im Wohnzimmer und einer im Arbeitszimmer.

Möchte mir im Wohnzimmer Filme ansehen die auf dem rechner im Arbeitszimmer gespeichert sind.
Inet und email natürlich auch, aber die Filme sind das grössere Hinderniss...
Wie schnell sollte das WLan da mindestens sein???

Hoffe ich hab mich halbwegs klar ausgedrückt... :confused:

Thx schonmal für eure Antworten :wink:
 
burni87 schrieb:
das hab ich mir auch gerade gedacht ;)
Dem kann ich nur zustimmen. Jetzt kommt mal wieder:btt:. Ich hab nur gefragt ob 54Mbit reichen und die frage ist beantwortet.
 
wollte auch nur meinen senf dazu abgeben, bin der meinung das 54 mbit reichen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh