Refill bei Tintenstrahl und Laser - sinnvoll?!

jpk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
430
Ort
far far away.
Grüßt euch,
mein DeskJet 970Cxi steht jetzt schon länger ohne Patronen da, weil mir die original HP Patronen einfach zu teuer sind. Ein Set original HP-Patronen (schwarz + weiss) würden ~50€ kosten. Klick

Mit Refills läge ich bei Jet Tec z.B. bei ~30€ Klick Farbe Klick Schwarz

Und dann gibts noch "NoName" Refills, die nochmal günstiger sind. Hab in einschlägigen Foren auch etwas von "pigmentierter" Tinte und "nicht pigmentierter" Tinte gelesen. Wo liegen da die Unterschiede und wie gut sind die Refills?! Kann man bei KMP oder JetTec bedenkenlos zugreifen, oder sollte man da auf spezielle Dinge achten? (Stolperfallen?)

Bei meinem LaserJet 1018 kann ich alsbald auch mal nen neuen Toner kaufen. Der HP Toner für angeblich 4500 Seiten (5% Abdeckung - was bedeutet das?) kostet schlappe 75€ (Klick). Gibt es da Alternativen?!

Beste Grüße und vielen Dank. :)
jpk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich habe damit meist sehr schlechte erfahrungen gemacht,sprich 3 drucker geschrottet.
ich würde eher bei den orginalen bleiben oder einen sparsameren drucker wählen.
ich bin jetzt länger bei canon und sehr zufrieden, habe es auch des öfteren gemacht das ich den alten drucker zum halben kaufpreis bei ebay verkauft habe und einen neuen mit vollen patronen für 100 euro gekauft habe.
und bei canon sind die orginalpatronen, kompletter satz für 5 patronen für 40 euro günstig zu haben.
sparsam ist der auch,die patronen reichen ewig.
 
ich habe den canon ip 5200r
am anfang habe ich auch immer die orginal patronen gekauft - da ich allerdings hin und wieder ne cd bedrucke oder auch ab und an mal fotos, wurde mir das nach 3 neuen sets in 5 monaten einfach zu teuer - habe jetzt ein die billigen im set für 16 € !!! gekauft, es zeigt sich kein sichtbarer qualitätsverlust und auch bekannte von mir haben nur gute erfahrungen damit gemacht!

lohnt sich vorallem weil für den preis eines ganzen sets, kann ich nur knapp 2 orginal patronen kaufen!
 
ich habe den canon ip 5200r
am anfang habe ich auch immer die orginal patronen gekauft - da ich allerdings hin und wieder ne cd bedrucke oder auch ab und an mal fotos, wurde mir das nach 3 neuen sets in 5 monaten einfach zu teuer - habe jetzt ein die billigen im set für 16 € !!! gekauft, es zeigt sich kein sichtbarer qualitätsverlust und auch bekannte von mir haben nur gute erfahrungen damit gemacht!

lohnt sich vorallem weil für den preis eines ganzen sets, kann ich nur knapp 2 orginal patronen kaufen!
und wie machst du das mit der patronenanzeige? du weißt nie wieviel in den patronen noch drin ist.und wenn die leer sind und du weiterdruckst schrottest du den drucker.
und hast du die garantie das aus den patronen 2 picoliter rauskommen? wenns mehr ist dauert das etwas aber der drucker verschmiert und verklebt.
=schrott

die ganzen risiken sind mir zu viel,und vor jedem druckvorgang zu schauen wieviel da drin ist,ist mir zu blöd.
dazu ist der verbrauch von den billigeren patronen meist bis zu 20%höher.
 
dazu ist der verbrauch von den billigeren patronen meist bis zu 20%höher.
Da stimme ich Dir zu. Habe ähnliche Erfahrungen mit meinem I-865 auch gemacht. Benutze seit vielen Jahren keine Originalen Patronen mehr. Habe noch nie nen Drucker Geschrottet.
Fremdtinte ist nicht gleich Fremdtinte. Wenn man sich natürlich 0,49 Billigsttinte kauft, braucht man sich nicht wundern wenn man den Drucker Schrottet. ;)

Gruß
Guenni
 
ich hab den i865 gleich wieder verkauft, ist nen elender schluckspecht. ansonsten kann ich dir raten, mal bei druckerchanel vorbeizuschauen und dir tests durchzulesen
 
'n abend,
besten Dank schonmal für die Erfahrungen! Scheint ja ein ziemlich zwiespältiges Thema zu sein. Naja, ich denke ich werde von kmp oder JetTec die Tinte kaufen. Die orig. HP ist einfach affig teuer und nen neuen Farbdrucker wollt ich mir für die paar Bilder auch nicht unbedingt holen... Schau'n mer ma, dann seh' mer scho.

Beste Grüße,
jpk
 
Jet- oder InkTec sind 100% empfehlenswert. Habe meinen alten Pimxa IP3000 1 ½ Jahre damit verwendet und ca. 120 Patronen dieser Marken verbraucht. Natürlich gab es keine Probleme und das Druckbild war im Vergleich zur Originaltinte sogar besser - ganz abgesehen davon, dass die Patronen auch mit mehr Tinte gefüllt waren. Testberichte zu Tintenpatronen von Drittherstellern findest du z.B. bei DruckerChannel.

Besitze nun einen MP600R und dieser benötigt bekannterweise, wie alle neuen Drucker-Familien von Canon, Patronen mit Chips. Da diese bisher noch nicht gescheit von anderen Herstellern umgesetzt werden konnten und den Einsatz/Umbau der alten Chips mit sich zieht, verwende ich nun auch wieder Original-Patronen. Die Ersparnis gegenüber JetTec-Patronen läge auch "nur" bei 20-30% - zudem muss man sich mit dem bereits angesprochenen Chip-Tausch rumquälen (Tintenstandanzeige funktioniert auch nicht mehr).

Für dich ist also nun interessant zu wissen, ob der Tintenstand auch mit Drittprodukten angezeigt wird, da, wie flyingjoker erwähnt hat, der Druckkopf dabei in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Falls dies der Fall ist, kannst du getrost auf Produkte von Jet- oder InkTec zurückgreifen ;)
 
Na, das ist doch mal ne Aussage, besten Dank! :)

Das mit dem Tintenstand wäre in meinem Fall nicht sooo wichtig, da ich beim 970Cxi ledigliche eine Patrone für Farbe habe und bevor die leer ist, druckt er meist schon 3-4 Blätter mit einem ordentlichen Farbstich - war zumindest bisher so. Dadurch kam ich nie in die Verlegenheit bis zum letzten Tropfen zu drucken.

Werde mich dann mal bei Druckerchannel umsehen.

Beste Grüße,
jpk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh