Arkos
Mr. Freelancer
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2004
- Beiträge
- 4.848
Hallo zusammen
Frage...
Wie ist das bei Raid 0+1 genau....
Das geht ja mit 3 HD's.
1. Da müsste aber eigentlich die Mirror Platte doppelt so gross sein, wie die Raid0 Platten. Oder gleich gross, wie der Raid 0 Verbund.
2. Wie verhält sich das bei 4 HD's? Wird da auch das Mirroring gestrippt... Logischerweise.
Aber bei drei HD's wäre ja der Geschwindigkeiit's Vorteil wieder dahin... oder nicht... Würden die Daten eventuell auf alle HD's verteilt? Also dass in jedem Fall Gestrippt wird, wie bei Raid 0?
Wie ist das von der Ausfallwahrscheinlichkeit her....
3. im Vergleich der Schreibart bei 3 HD's zu 4 HD's.
Es geht um Redundanz. Ich habe mir auch überlegt nur ein Raid 1 zu machen.
Bei einem AMD780 Chipsatz ja, weil die Raid Geschwindigkeit ja zu wünschen übrig lässt. 0 + 1 bin ich mir nicht ganz sicher. Aber Raid 0 liegt ja der Intel Chipsatz um Welten vorne.
Ich weiss noch nicht genau, welches System ich zusammenbauen werde. Kommt auf die an, die's zuletzt bezahlen müssen.
Entweder ein günstig System mit AMD 780G Chipsatz. Int. Grafik. und nem 5000AM2
Oder dann ein EP35/X38 (Sowieso) mit Grafikkarte und eben Intel Prozzi. Wahrscheinlich ein 8xxx-er.
Wichtig sind noch eSATA, welches auf allen dieser Boards ist, wie auch Raid 0+1.
Bei einigen der günstigeren Gigabyte Boards ist's zwar ein bisschen mühsam, weil man den Treiber selber schreiben muss. Ich nehme an, dass sich dies bei den günstigen x38 nicht veröndert hat.
Wichtig ist aber erst einmal, welches Raid ich machen soll. Eigentlich würde Raid 1 schon langen. Ich muss mir das noch überlegen. Datenmegen sind nicht so gross. Es geht eher um Zugriffsgeschwindigkeit. Und da wären ja Raid 0 eher im Nachteil.
Zuletzt geht's dann noch darum, ob man mit 2x1 GB oder gleich 2x2 Patriot 1066-er für 100 Euro kauft. (Vorsorglich für 64-Bit oder Vista.)
PS. Im Moment fährt man dort mit nem P4 2.8, ca. 512MB, FX5200, 1-ne HD partitioniert. Und nem DualCore 3.0 (Celeron Ausgabe) mit 512 MB, integrierte Grafik, und 160-erHD.
Es steht die Frage im Raum, ob's mit ner Neuinstallation auf Raid 1 und zusätzlichem DDR1 Arbeitsspeicher gemacht wäre.
Das Geld ist nicht das Problem, aber schneller muss es werden. Im Moment ist noch Panda Internetsecurity drauf und das kostet eben extrem viel Ressourcen.
> Neuinstallation mit Speicherwerweiterung und neuer HD.
oder
> wenigstens 1 Komplett neues System und dem zweiten den Arbeiotspeicher des älteren vererben.
Zu erwähnen ist noch, dass das hauptsächliche Thema noch DatenBackup (Sicherheit) ist. Mit Raid 1 wäre dies zu einem Teil gelöst, wobei ne USB2/eSATA Extren HD kommt eh.
Und die PC's werden an ner USV hängen, inkl. Internet.
Frage...
Wie ist das bei Raid 0+1 genau....
Das geht ja mit 3 HD's.
1. Da müsste aber eigentlich die Mirror Platte doppelt so gross sein, wie die Raid0 Platten. Oder gleich gross, wie der Raid 0 Verbund.
2. Wie verhält sich das bei 4 HD's? Wird da auch das Mirroring gestrippt... Logischerweise.
Aber bei drei HD's wäre ja der Geschwindigkeiit's Vorteil wieder dahin... oder nicht... Würden die Daten eventuell auf alle HD's verteilt? Also dass in jedem Fall Gestrippt wird, wie bei Raid 0?
Wie ist das von der Ausfallwahrscheinlichkeit her....
3. im Vergleich der Schreibart bei 3 HD's zu 4 HD's.
Es geht um Redundanz. Ich habe mir auch überlegt nur ein Raid 1 zu machen.
Bei einem AMD780 Chipsatz ja, weil die Raid Geschwindigkeit ja zu wünschen übrig lässt. 0 + 1 bin ich mir nicht ganz sicher. Aber Raid 0 liegt ja der Intel Chipsatz um Welten vorne.
Ich weiss noch nicht genau, welches System ich zusammenbauen werde. Kommt auf die an, die's zuletzt bezahlen müssen.
Entweder ein günstig System mit AMD 780G Chipsatz. Int. Grafik. und nem 5000AM2
Oder dann ein EP35/X38 (Sowieso) mit Grafikkarte und eben Intel Prozzi. Wahrscheinlich ein 8xxx-er.
Wichtig sind noch eSATA, welches auf allen dieser Boards ist, wie auch Raid 0+1.
Bei einigen der günstigeren Gigabyte Boards ist's zwar ein bisschen mühsam, weil man den Treiber selber schreiben muss. Ich nehme an, dass sich dies bei den günstigen x38 nicht veröndert hat.
Wichtig ist aber erst einmal, welches Raid ich machen soll. Eigentlich würde Raid 1 schon langen. Ich muss mir das noch überlegen. Datenmegen sind nicht so gross. Es geht eher um Zugriffsgeschwindigkeit. Und da wären ja Raid 0 eher im Nachteil.
Zuletzt geht's dann noch darum, ob man mit 2x1 GB oder gleich 2x2 Patriot 1066-er für 100 Euro kauft. (Vorsorglich für 64-Bit oder Vista.)
PS. Im Moment fährt man dort mit nem P4 2.8, ca. 512MB, FX5200, 1-ne HD partitioniert. Und nem DualCore 3.0 (Celeron Ausgabe) mit 512 MB, integrierte Grafik, und 160-erHD.
Es steht die Frage im Raum, ob's mit ner Neuinstallation auf Raid 1 und zusätzlichem DDR1 Arbeitsspeicher gemacht wäre.
Das Geld ist nicht das Problem, aber schneller muss es werden. Im Moment ist noch Panda Internetsecurity drauf und das kostet eben extrem viel Ressourcen.
> Neuinstallation mit Speicherwerweiterung und neuer HD.
oder
> wenigstens 1 Komplett neues System und dem zweiten den Arbeiotspeicher des älteren vererben.
Zu erwähnen ist noch, dass das hauptsächliche Thema noch DatenBackup (Sicherheit) ist. Mit Raid 1 wäre dies zu einem Teil gelöst, wobei ne USB2/eSATA Extren HD kommt eh.
Und die PC's werden an ner USV hängen, inkl. Internet.
Zuletzt bearbeitet: