Redundantes Netzteil

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ein EPS Netzteil ... der Hauptstecker hat 24pins und der zweite hat 8pins ... ist aber soweit ich weiß kompatibel zu ATX

Aber wozu brauchst du nen Redundantes NT ?
 
langen 450W (Levicom) für 12 Platten a 160GB - 300GB, P4C800 Deluxe, 1GB Dual Ram PC3500, P4 2,6Ghz, 1 Netzwerkarte, 3 Gehäuselüfter, Geforce 2MX. Soll ich für eine Firma zusammenstellen.
 
Ich hab nur dieses gefunden, die andern sind noch teurer von andren Firmen
 
kann ich die 5,25 Anschlüsse eines redundantes Netzteil beliebig an die Platten anschliessen oder muss ich da was beachten?
 
Original geschrieben von John_Q
langen 450W (Levicom) für 12 Platten a 160GB - 300GB, P4C800 Deluxe, 1GB Dual Ram PC3500, P4 2,6Ghz, 1 Netzwerkarte, 3 Gehäuselüfter, Geforce 2MX. Soll ich für eine Firma zusammenstellen.

Gibt sowas wie nen EDIT Button ;)

Aber für 12 Disks würd ich zu nem echten High-End NT greifen ! Tagan 480W oder Antec 550W ...

Im betrieb sziehen die Disks ncht so viel aber beim Hochfahren könnten die das NT überlasten wenn alle gleichzeitig wollen :eek:

Dann noch :

1. Kein Asus Board in einen SERVER, Intel oder Tyan
2. Kein PC3500 sondern stabilen PC3200
3. LAN und Grafik on-Board -> Intel Board.
4. Keinerlei OC

Wie sollen die Disks konfiguriert werden (RAID ?) und scho ne Idee was du für nen Tower nimmst ?
 
Original geschrieben von John_Q
kann ich die 5,25 Anschlüsse eines redundantes Netzteil beliebig an die Platten anschliessen oder muss ich da was beachten?

Beim redundanten NT hast du nur einen Kabelstrang - ist also wie ein normales NT nur das du die Elektronik 2 mal hast ...
 
erm, wie funktioniert der Edit button, ich habe ehrlich gesagt noch nix damit gemacht.

Chieftec AR2000 hät ich gedacht mit den 8 Lüftern, sollte ich da lieber das 480W statt einem Redundanten nehmen?
 
tja bei soviel platten ist scsi halt was nettes, wenn die platten erst beim ID scannen anlaufen

was für ein "server" soll das denn werden?
 
File Server, wo die alles mögliche drauf sichern wollen. Die Firma hat an die 200 Rechner.
 
dann würd ich aber andere hardware verwenden und wieso keine sicherheit? .. wie währs mit raid5
 
Original geschrieben von John_Q
File Server, wo die alles mögliche drauf sichern wollen. Die Firma hat an die 200 Rechner.

Biste sicher das du damit zurechtkommst ?

Ansonsten wäre beim AR2000 SATA Pflicht - der Tower ist so groß das normale IDE Kanel nicht reichen werden und 90cm Kabel sind nicht innerhalb der IDE Spezifikationen was die sache nochmal kompliziertwer macht ...

Wie sieht denn dein Budget aus ?
 
Des zahlt die Firma, is nur ein Vorschlag, aber ich glaub, des schaff ich eh net, ich hatte mit IDE gerechnet, ich muss erstma dann mit denen reden. Denn in einem normalen Gehäuse krieg ich des nie rein und wird viel zu heiss.
 
SATA ist nicht viel teurer als IDE aber der Controller ist ne andere geschichte ... für nen Fileserver ist RAID5 pflicht - besser noch ein extra Bandlaufwerk für Daten die nicht ständig gebraucht werden ... weiterhin is ne USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) nötig damit bei nem Stromausfall alles richtig runterfahren kann und eventuelle Spannungsspitzen und so (Blitzschlag) nicht bis zum Netzteil durchkommen ...

Nochmal zu den Disks - Bei 8 Stück kann man da relativ einfach was machen ... bei 12 wird das scho schwierig da man 2 Controller braucht ...
 
was passiert z.b wenn ich an an einer 5,25 Leitung, mehrere Adapter habe, die die Platten mit Strom versorgen, denn die brauch ich ja. Ein Netzteil hat nie 14 Anschlüsse
 
Die großen NTs mit 450W+ und so haben oftmals 8 Anschlüsse ... ansonsten paar Y-Verbinder kaufen ...

Und letztendlich führen beide Kabel die zu den Laufwerken gehen zum selben punkt im inneren des netzteils ...

PS : Wenn du scho nicht weisst wie du paar mehr Disks anschliessen kannst würd ich mir die Sache nochma überlegen ;)
 
Ich brauch ein Redundantes Netzteil das auch für P4 Systeme geht, denn die meisten gehen nur für Dual (oder alle?) Ich hab noch keins gefunden mit normalen ATX und 4 poligem 12V Stecker
 
wäre es da nciht besser auf server von hp, ibm etc. zu setzen, vorteil wäre zum Beispiel bei HP ein Care Paket mitzukaufen und so zum Beispiel in den genuss zu kommen, dass wenn was ist man zum Beispiel in 6Std. von HP das Problem gelöst bekommt, ok da wird der Vertrag ganz schön teuer :-)

Will jetzt nicht damit sagen, dass selbstgebaute Server schlecht sind, aber bei so einer Firma wäre es doch wahrscheinlich besser auf Serversysteme von oben genannten Firmen zurückzugreifen.
 
Original geschrieben von Anarchy
SATA ist nicht viel teurer als IDE aber der Controller ist ne andere geschichte ... für nen Fileserver ist RAID5 pflicht - besser noch ein extra Bandlaufwerk für Daten die nicht ständig gebraucht werden ... weiterhin is ne USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) nötig damit bei nem Stromausfall alles richtig runterfahren kann und eventuelle Spannungsspitzen und so (Blitzschlag) nicht bis zum Netzteil durchkommen ...

Nochmal zu den Disks - Bei 8 Stück kann man da relativ einfach was machen ... bei 12 wird das scho schwierig da man 2 Controller braucht ...

Naja anstatt dem Bandlaufwerk könnte man ja auch Platten an USB 2.0 oder FireWire hängen :d .
 
Nein. Wenn es die Daten eines Unternehmens geht das groß genug ist um sich sowas zu leisten dann müssen die daten auf Band. ne Disk ist mechanich und wenn die fliegen geht ist alles fott ... Back-up == Tape.

Ansonsten muss das HDD backup mindestens doppelt vorhanden sein ...
 
Naja das mit dem defekt stimmt schon aber ich denke mal wenn die Platte in einem Case sind (gutes Case) dann sollte das auch einigermaßen eingedemmt sein ...

Und wenn man zusätzlich 2x"Bachup't" ist , glaube ich , alles "relativ" sicher
 
mhh stimmt Band ist immer gut,aber dann dine gute firma

z.B: SONY,HP und TASCAM

Yamaha nene ich auch,,aber dort leigen die LW preis im jehnseits und sind eh nur für den Pro Audio bereich,gehen aber auch für den Daten bereich...aber so eine Lw koste mehr als 5000 Euro,grund,weiß ich nett...

diese system sind gut:

DLT und DAT....

es gibt noch andere aber die sind eher un wichtig...

andere möglichkeit...

DVD-RAM,nicht consumer,sondern pro....sicher ist das auch,benutzen nemlich auch viele groß studios um die daten dann zur presse zu brigen,
LWs sind teuer....die pro teile:wall: :wall: :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh