• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

recycler\s; systempatitionen; malware problem

LazyLi0n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
2
Hallo,
ich habe ein ziemlich dickes Problem mit meinem Rechner.
Seit Kurzem hatte ich Probleme mit kleineren Viren und mein Pc wurde auch immer langsamer. Vor ein paar Tagen wurde mir dann auf einer Internetseite einProgramm angepriesen, das sofortige Hilfe versprach(Winbluesoft). Nachdem ich den scheiß allerdings runtergeladen habe, ist mir schnell aufgefallen, dass das die ganze Sache nur noch verschlimmert hat. Alle paar Sekunden WArnungen links wie rechts und hinzu kam noch, dass ich mir den recycler\s virus geholt hab, ich konnte nicht mehr auf meine externe Festplatte zugreifen etc.
Dann wollte ich einfach Windows XP neu installieren. Ging aber auch nicht, da keine gültigen Systempatitionen gefunden wurden.

Ich bin hier so ziemlich am verzweifeln und suche dringend Hilfe! Es wäre sehr nett, wenn ich diese hier finden würde. Wie ihr an den wenigen Fachbegriffen seht, hab ich nicht viel Ahnung und es wäre echt zuvorkommend, wenn mir jemand in verständlicher Art und Weise erklären könnte, wie ich das alles wieder hinbekomme und Windows XP neu installieren kann, am bestenvirenfrei danach.
Ich habs schon mit Malwarebytes versucht, der VIrus hindert mich jedoch daran, das Programm zu öffnen. Umbenennen klappt auch nicht.

Vielen Dank und beste Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich war am dienstag bei LazyLi0n, konnte das problem aber auch nicht beheben.

grund dafür ist, das windows zwar von der cd bootet, also es erscheint der ladebildschirm, indem windows die ganzen treiber lädt, danach kommt aber nur noch ein schwarzer bildschirm und es tut sich gar nix mehr.


wo könnte da der fehler liegen?


könnte nen bios reset das problem lösen?


mfg
 
OK, abgesehen von dem was man an Anleitungen im WEB findet.
was für ein Board, altes Sockel A mit 512 MB Ram und IDE festplatte,
dann sollte es eigentlich funktionieren.

Ansonsten bei neuen Boards, PCIE, Sata, USB2.0 usw.
Windows CD mit SP2/ SP3 verwenden mit Nlite selbst erstellen Anleitung hier im Forumbereich ganz oben.
Festplatten und Laufwerke müssen im Bios erkannt werden.
Boot von CD im Bios eingestellt.
Bei SATA Platten im Ide Modus muss AHCI deaktiviert sein, die Platten müssen im Bios auf IDE Modus laufen.
SATA mit AHCI brauch einen Sata/Raid Treiber der mit Diskette und "drücken sie F6" eingebunden werden muss oder auch mit Nlite auf der CD.
und nur einen RAM Riegel 1024-2048 MB verwenden, mit 4 oder 8 GB gibt es wohl auch Probleme erst später dazustecken
indem windows die ganzen treiber lädt, danach kommt aber nur noch ein schwarzer bildschirm und es tut sich gar nix mehr.
Windows läd am Anfang die erforderlichen Daten auf dem Arbeitsspeicher, dann wird die festplatte gesucht für die eigentliche installation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist es so, dass das Setup nichtmal mehr beginnt, sondern nur direkt schwarzer Bildschirm kommt. Es funktioniert also nichts von all dem, ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll..
 
stecke mal deine Platte ab und starte dann von der XP-CD .
Funktioniert dann Setup bis es die fehlende Platte bemängelt?
 
Bios reset, (Cmos reset) schon mal gemacht? (Handbuch)

Auch ohne Festplatten und Laufwerke, kommt man normal bis ins Bios. (rechtzeitig Taste drücken "Entf." drücken)
Wenn man da dann kein Bild bekommt, dann liegt der Fehler schon mal nicht an den Festplatten und Laufwerken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh