Recovery weg - normales Win XP drauf

schwarzrotgold

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2005
Beiträge
183
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem Notebook (siehe Notebook-Ecke). Die Modelle, die mir gefallen haben nur eine 40GB Festplatte, wovon bestimmt 25% durch eine Recovery Partition verbraucht werden. Es geht hier übrigens um ein IBM Thinkpad. Ist es möglich die Recovery Partition per Low Level Format zu killen und mit der mitgelieferten Recovery XP Lizenz ein neues XP von einer normalen CD draufzubügeln?

Frage Nr. 1:
Überhaupt möglich?
Frage Nr. 2:
Legal oder illegal? (mein Ansatz: Lizenz = Lizenz)

Zu meinen Gründen:
Ich hasse vergrützte Systeme. Das System ist durch die viele Zusatzsoftware langsamer und verbraucht mir zu viel Festplattenkapazität. Deswegen möchte ich ein normales Windows XP SP2 darauf installieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte möglich sein...sofern die andere XP-Version eine original Vollversion ist, kann ich nichts illegales daran entdecken.

Einfach von der Vollversion booten, HDD neu partitionieren und schon sollte alles nackig sein und die Installation kann beginnen.

Nur musst Du Dich dann auf die Treibersuche nach den IBM-spezifischen Zeugs machen (was bei der Recovery natürlich schon alles integriert ist...Chipsatz, USB, Infrarot, Bluetooth etc.).
 
Naja es wäre ja im Prinzip eine andere Lizenz nötig.

IBM Recovery Lizenz -> normale Lizenz

Daher weiss ich nicht, ob ich die gekaufte IBM-Lizenz bei einem Standard-XP verwenden darf und ob sie überhaupt lauffähig ist bzw. von der Installation und von Windows Update angenommen wird.

Das mit den Treibern wäre kein Problem. Die bietet IBM ja zum Download an.
 
Wie geschrieben, wenn Du eine originale Vollversion vom XP hast (mit Lizenz) ist alles kein Problem.

Wenn Du aber die Lizenz von Deinem Recovery-Windows für eine "organisierte" XP-Version verwenden möchtest, geht das i.R. schief, da die Hersteller meistens eine andere Serial nutzen, die mit den normalen Windows nicht funktioniert. DAS wäre dann illegal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh