Hallo Jungs und Mädels
wie die Überschrift bereits verrät, hab ich ein rechtliches Problem und zwar mit dem lieben Media Markt.
Ich schreib hier mal alles chronisch auf, wie es sich abgespielt hat:
24.12.2003: Kauf eine Epson RX500 für 333,99€ beim Media Markt
29.07.2004: Drucker kaputt, zur Reperatur gebracht
18.08.2004: Rückgabe des Druckers (Fehler:Carriage Assey + Head getauscht (hierzu später mehr...), alle Tintenpatronen getauscht (obwohl fast alle voll waren...), Gerät neu justiert)
17.01.2005: Drucker wieder defekt, wieder reparatur
Daraufhin haben wir 42€ bezahlt für einen Kostenvoranschlag, allerdings wollte man uns danach nicht sagen, was defekt war (Zitat:"steht ned im Computer, geht also ned"), daraufhin haben wir uns aufgeregt und wie ein wunder wars dann doch da...
Fehler: Carriage Assey defekt, Druckkopf defekt, alle Patronen ausgetauscht. Sie verlangen 290 € (wohl mehr als der Drucker jetzt wert ist)
Ist also genau das gleiche wie bereits beim 1. mal.
wir sagen das is ein garantiefall, weil genau das gleiche weniger als ein halbes jahr nach reperatur geschehen ist. Sie sagen nein und schicken uns von ort zu ort (andere filiale, den Reperaturdienst, die wieder zum MM usw.).
Also verlangen wir den Filialleiter vom MM und der telefoniert mit dem Reperaturservice und der sagt (ohne zu wissen, dass auf der Reperaturrechnung damals draufstand, dass der Druckkopf ersetzt wurde), dass er nur gereinigt wurde.
So nun steh ich da und weiß nicht genau was ich machen soll...
1) Anwalt einschalten is zu teuer und lohnt sich nicht wirklich
2) gabs hier mal einen Link in so ein Forum, wo man von Anwälten beraten werden kann, hat den wer?
3) wer ist im Recht eurer Meinung nach?
wie die Überschrift bereits verrät, hab ich ein rechtliches Problem und zwar mit dem lieben Media Markt.
Ich schreib hier mal alles chronisch auf, wie es sich abgespielt hat:
24.12.2003: Kauf eine Epson RX500 für 333,99€ beim Media Markt
29.07.2004: Drucker kaputt, zur Reperatur gebracht
18.08.2004: Rückgabe des Druckers (Fehler:Carriage Assey + Head getauscht (hierzu später mehr...), alle Tintenpatronen getauscht (obwohl fast alle voll waren...), Gerät neu justiert)
17.01.2005: Drucker wieder defekt, wieder reparatur
Daraufhin haben wir 42€ bezahlt für einen Kostenvoranschlag, allerdings wollte man uns danach nicht sagen, was defekt war (Zitat:"steht ned im Computer, geht also ned"), daraufhin haben wir uns aufgeregt und wie ein wunder wars dann doch da...
Fehler: Carriage Assey defekt, Druckkopf defekt, alle Patronen ausgetauscht. Sie verlangen 290 € (wohl mehr als der Drucker jetzt wert ist)
Ist also genau das gleiche wie bereits beim 1. mal.
wir sagen das is ein garantiefall, weil genau das gleiche weniger als ein halbes jahr nach reperatur geschehen ist. Sie sagen nein und schicken uns von ort zu ort (andere filiale, den Reperaturdienst, die wieder zum MM usw.).
Also verlangen wir den Filialleiter vom MM und der telefoniert mit dem Reperaturservice und der sagt (ohne zu wissen, dass auf der Reperaturrechnung damals draufstand, dass der Druckkopf ersetzt wurde), dass er nur gereinigt wurde.
So nun steh ich da und weiß nicht genau was ich machen soll...
1) Anwalt einschalten is zu teuer und lohnt sich nicht wirklich
2) gabs hier mal einen Link in so ein Forum, wo man von Anwälten beraten werden kann, hat den wer?
3) wer ist im Recht eurer Meinung nach?