Rechnerzusammenbau - Grafikkarte wird nicht erkannt

FCBayern

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2012
Beiträge
252
Hallo Leute,

ich habe gestern zum ersten mal einen Computer selbst zusammen gebaut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Die Lüfter der Grafikkarte (eine VTX3d 7970) drehen sich zwar, aber die Grafikkarte wird nicht vom System erkannt. Die iGPU meines i5-3570k funktioniert, daher kann ich den PC ,,normal'' starten. Ich habe bereits die beiliegende CD intalliert...
Dennoch wird wird die Grafikkarte nicht im Gerätemanager gelistet und gibt auch kein Bildsignal wieder :/

Was muss ich tun? (Wie bereits gesagt: es ist mein erster Zusammenbau. Daher kann es auch eine simple Lösung sein bsp im Bios oder ähnliches...)

Mit freundlichen Grüßen
FCBayern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu fallen mir spontan zwei Punkte ein.

1) Steck die Karte auch fest im Slot? Sollte sie im vorderen oder hinteren Bereich nicht richtig stecken (schief), werden zwar einfachste Sachen mit Spannung versorgt (Lüfter) aber die Karte wird nicht weiter angesprochen, da einfach diverse Kontakte fehlen. Erkennt man z.B. an den kleinen Metallpins im Sockel auf dem Mainboard. Durch den Druck der Kontakte, sollten diese alle nach außen gedrückt sein. Einfach mal vorsichtig aber mit etwas Kraft vorne oder hinten auf die Karte drücken und schauen ob sie weiter einrastet.

2) Wird die Karte mit ausreichend Spannung/Strom versorgt, sind also die Anschlüsse der externen Versorgung angeschlossen? Bei deiner 7970 müsste das ein 8-poliger und ein 6-poliger Anschluss vom Netzteil sein.

Wird vom BIOS eine externe Karte erkannt, so wird diese i.d.R. als primäre Karte automatisch angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Netzteil wurde im PC verbaut?

Gesendet von meinem ST27i mit der Hardwareluxx App
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also sie sitzt gerade und die 2 besagten Stecker sind auch angeschlossen. Als Netzteil habe ich ein 530 Watt Bequiet das muss ja dicke reichen...

Zum Bios: An dieser Einstellung verzweifle ich, denn die Option steht auf auto, und wenn ich sie auf PCIE ändere und F10 zum speichern drücke, Steht das Änderungen Speichern & Zurücksetzen Ja oder Nein
Wenn ich auf ja klicke startet der PC neu aber mit der auf auto zurück gesetzten Einstellung und bei nein ist es ja klar was passiert.
Eine andere Speicherart wo man es nur speichert also ohne zurücksetzen finde ich nicht
 
Hast Du den Monitor zufällig über DisplayPort angeschlossen? Mir ist es merkwürdigerweise mal passiert, dass die Karte erst erkannt wurde, nachdem ich den Monitor über DVI angeschlossen habe.
 
Klappt leider nicht.

Foto0791.jpg
 
Foto0790.jpg
Foto0789.jpg

Anfangs steht es auf Auto dann setze ich es auf PCIE drücke F10 und es erscheint Konfigurationen speichern und zurücksetzen? Bei z tut sich gar nichts.

Unter zurückssetzen verstehe ich die von mir vorgenommenen Einstellungen rückgängig zu machen. Aber das will ich ja eigentlich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Änderungen speichern neu starten geht wohl nicht?
Sollange es nicht auf PCIE primär steht im Bios wirds wohl nicht funzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich nicht umstellen läst, würde ich die Stromversorgung nochmasl Checken.
Hat dein Bequiet überhaubt die zwei benötigten Anschlüße ( 8 und 6 Pole) ?
Solltest du modulare Stecker haben bitte nochmals den Sitz am Netzteil prüfen.
 
Der speichert die leider nicht.
Auch wenn ich auf Speichern und neu start klicke, kommt wieder die besagte Anzeige

---------- Post added at 14:53 ---------- Previous post was at 14:53 ----------

Wenn es sich nicht umstellen läst, würde ich die Stromversorgung nochmasl Checken.
Hat dein Bequiet überhaubt die zwei benötigten Anschlüße ( 8 und 6 Pole) ?
Solltest du modulare Stecker haben bitte nochmals den Sitz am Netzteil prüfen.

Ja es hat die Stecker und die sitzen auch fest.
 
Sollange es nicht auf PCIE primär steht im Bios wirds wohl nicht funzen.

AUTO ist schon vollkommen ausreichend, den wird eine PCIE Karte erkannt, wird diese per AUTO als primär eingestellt, also quasi das gleiche als wenn du es auf PCIE einstellst.
Dein Problem ist weiterhin, dass das System die Karte nicht erkennt. Und da er keine Karte findet, verwirft er die PCIE Einstellung, da das System sonst ja nicht mehr booten könnte.
 
Bist du auch mit der cursor Taste hoch auf änderungen speichern?
@cvzone
Beri meinem Board Z68 AS Rock funzts nur wenn ich PCIE primär einstelle sonst bootet er mit der IGPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cvzone
Beri meinem Board Z68 AS Rock funzts nur wenn ich PCIE primär einstelle sonst bootet di IGPU.

Ist zwar eigentlich ungewöhnlich, aber das wird schon stimmen. Aber selbst wenn es so wäre, müsste er die Karte zumindest unter Windows finden. Meiner Meinung liegt hier klar ein Hardware bzw. Konkakt-Problem vor.
Ein Biod Update wäre vielleicht sinnvoll, wobei ich das eigentlich als Grund für recht unwahrscheinlich halte
 
Bist du auch mit der cursor Taste hoch auf änderungen speichern?

ja mit cursor und auch mal mit maus...

wie auf den bildern zuerkennen, befinden sich darunter noch 3 weitere optionen (iGPU-Speicher, Render-Stand-by und IGD-Multi-Monitor) dabei werden due Änderungen gespeichert.
Ich habe gerade zum xten mal die Kabel festgedrückt und auch geguckt ob die Karte im Mainboard feste sitzt


@cvzone
Könnte ein Biosupdate etwas bringen? und wie mache ich das?
 
Bevor Du Dich jetzt krank flasht wäre es eher sinnvoll mal die Karte in einen anderen Rechner zu checken, denn es könnte auch ein Hardwaredefekt sein.
Hast Du die Möglichkeit die Karte mal bei einem Freund auszuprobieren?

Denn wenn alles so ist wie Du schreibst, also Stromanschlüsse angeschlossen, Karte steckt gut im PCI-E Slot usw. und dann die Karte schon im Bios nicht mehr erkannt wird tippe ich mehr auf einen Defekt der Karte selbst.
 
ich glaube leider nicht, mir fällt gerade kein bekannter mit einem gehäuse ein das groß genug ist
hab hier noch einen älteren pc, kann man da nicht einfach mainboard ausbauen und dann die karte drauf und dann das alte sytem plus grafikkarte starten? also während das mainboard draußen ist
 
solangs alte mainboard ebenfalls nen PCIe Steckplatz für die GraKa hat, kannste das auch ohne Gehäuse testen
 
Ich hab es mal überflogen aber schon mal eine andere graka getestet? Vielleicht ist der port ja auch kaputt oder ein Netzteil Stecker.

Aber nur so eine Idee jetzt...
 
solangs alte mainboard ebenfalls nen PCIe Steckplatz für die GraKa hat, kannste das auch ohne Gehäuse testen

das alte Mainboard ist vpn 2008, glaubst du/ihr dass das das hat? wenn ja versuche ich es natürlich morgen mal!


@Fantastic

Auch das teste ich morgen mal! muss leider in ner stunde weg sonst wäre ich jetzt schon dran :/
 
das steht doch irgendwo am Steckplatz was es für einer ist
 
Jetzt läuft es o_O
Also ich habe gerade meine alte HD2600 (wird mit Strom über das Mainboard versorgt also ohne Netzteil) - lief
also dachte ich mir dass die neue defekt sei
hab sie dann nochmal eingebaut und plötzlich lief sie
ich habe wirklich alles genauso gemacht wie vorher... als ich sie ausgebaut hatte saß sie feste und auch die Stecker saßen fest

Seltsam aber naja ich bin froh dass es endlich läuft!!
vielen dank an alle die sich gedanken gemacht haben und mir geholfen haben!!!!
 
Als ich schrieb du sollst die Karte nochmal auf richtigen Sitz prüfen, hattest du sie ausgebaut oder einfach nur auf Sicht konrolliert?

Die Karte saß zu 85% nicht richtig im Slot.
 
ausgebaut und wieder eingebaut, sogar 2 mal (einmal ein paar stunden vor deinem post und einmal danach)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh