[Kaufberatung] Rechneraufrüstung bis 250€

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.730
Ort
Mainz-KH
Hallo,

Mein Neffe sucht neue Hardware.
Gesucht wird:
- CPU
- Mainboard
- 4GB RAM
- HDD >/=500GB
- Netzteil

Preisl. Rahmen: 230-250€

Grafikkarte, OS, Tower, Laufwerke sind noch vorhanden.


Aufgabengebiet:
Surfen, Spielen (WoW, Crysis1, FlatoutII, ...) also nix zu wildes.









/// Ab hier kommt was veraltetes.

Mein Neffe kam auf mich zu das er nen neuen Rechner bräuchte.
Sein alter "Super"-6-GHZ-Rechner (P4 mit 3 ghz+HT) hats nicht überlebt als er seinen Kumpels zeigen wollte das ein CPU-Kühler auch ohne Lüfter funktioniert...

Für ihn zählt nur VIEL ghz, egal wie...
Typisches Media-Markt-Volk eben und kein bißchen belehrbar...

Vom alten Rechner ist nicht mehr viel übrig außer Gehäuse, DVD-Lauferk und DVD-Brenner.
Höchstens die Grafikkarte wäre übergangsweise noch was.
Ist ne AMD 1900XFX
Der Rest is für die Tonne.

Da er sich absholut nicht davon abbringen lassen will das nur viel ghz gut ist und Leistung/Takt egal ist sollte es Bulldozer werden.
Vom einsetzbaren Kapital her dachte ich an
- Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) ab €67,98
- AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX) ab €94,60
- Mushkin Enhanced Essentials DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996769) ab €30,99
- ASUS M5A78L, 760G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBFU0-G0EAY00Z) ab €55,17
- Cooler Master GX-Lite Series 600W ATX 2.3 (RS-600-ASAB) ab €49,31

Macht in Summe 298€.
Grafikkarte muß dann eben fürs erste noch halten und wird ausgetasucht sobald er wieder flüssig ist.
Damit bleibt sogar noch bissl was übrig für ein legales Vista.

Verbesserungspotential bzw. Einsparpotential noch vorhanden?
Klar isses nicht das Beste vom Besten aber da es ihm nur auf große Werte ankommt sollte es passen und er is mit 14,4 ghz der Held...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil ist zu überdimensioniert und ich hoffe du meintest mit "Vista" Windows 7 ;)
 
netzteil ist schrott und zuu teuer, les dir mal ein paar reviews mit gemessenen verbauch durch, zum thema -> "Für ihn zählt nur VIEL Watt, egal wie..."

Cougar A400 400W und das ist schon oversized...
 
Als Netzteil hatte ich eins mit ~400W angepeilt, hab mich beim kopieren vergriffen.

Und naja, war schon Vista gemeint, denn ich denke nicht das ich für 25€ ein Win7 bekomme, oder?
Falls doch, als her damit :)

Die Preise oben sind alles die Bestpreise, da werde ich so aber nicht bestellen, war bei 5 verschiedenen Shops.
Wollte alles bei Amazon bestellen.
Da sind das dann in Summe ~330€
 
Heute (bzw. egal wann..) auf Vista setzen = fail ;)
 
Ein Board mit USB3.0 und SATAIII sollte es heute schon sein, der 760G ist nicht wirklich zu empfehlen.

Als Platte evtl. Hitachi Desktar 7K1000.D 500GB (1x1TB-Platter, halbseitig genutzt) oder Samsung Spinpoint F4 320GB (1x667Gb-Platter, halbseitig genutzt).

Vlt. kannst du ihn auch für den FX-4170 begeistern, wenn der mal verfügbar wird.

Ansonsten wäre es mir bei einem solche unbelehrbaren Neffen fast egal, solange nicht der Geldbeutel der Eltern darunter zu leiden hätte.
 
Also die 60€ für eine Windows 7 OEM Lizenz sollte man normalerweise investieren. Aber mit Vista kann man mitlerweile glaub ich auch einigermaßen arbeiten, und für den Bengel wirds wohl reichen. :d
 
Die alte Graka wird nicht mehr passen, ist denke ich AGP.
 
Die x1900 könnte durchaus schon PCIe haben... das war gerade die Übergangszeit, aber bereits die zweite Generation die mit PCIe erhältlich war.
 
Die X1900 ist ne PCIE, ist meine alte Karte.
Ist eine Crossfire-Master-Card, damals mußte man als 2.Karte fürs Crossfire ja noch spezielle Karten nehmen die dann extern am Gehäuse über ne Kabelpeitsche verbunden wurden.

OK, dann noch mal kurz zusammenfassen:
- Netzteil tasuchen gegen eins mit ~400W
- Board tauschen gegen ein 870/880er
Soweit, so gut.

- 4100 tauschen gegen einen 4170?
Bin bei den FX nicht ganz fit.
Was is der Vorteil vom 4170 gegenüber dem 4100?
Ist das selbe Stepping, weniger Takt und mehr TDP.

Das mit der Platte werde ich dann etnsprechend nochmal überdenken.

Win7 statt WinVista wird wohl nix werden da er den Rechner selbst zahlen muß - hintendran is nix zu holen...
 
4.2Ghz sind nicht weniger als 3.6... :d

Aber falls dein Neffe übertakten sollte, ist es egal.
 
Der FX-4170 ist ein sehr hoch getakteter 2-Moduler, daher die TDP von 125W gegenüber 95W. Ist da nützlich, wo die Module des FX-6000 und FX-8000 nicht so viel bringen, sondern Takt (was bei Games öfter mal der Fall ist). Wie Calef aber schon sagte, da alle FX einen offenen Multi haben, ist es egal, wenn dein Neffe OCed. Da er aber ein ziemlicher DAU zu sein scheint, der sich mit der Technik seiner Zockermaschine nicht auseinandersetzt, gehe ich nicht davon aus.

@X1900 und AGP: Die gab es nur als PCIe, erst die X1950 Pro und GT gab es nochmal als AGP, die gesamte X1800-, X1900- und R580 absierte X1950-Serie war PCIe only. Nvidia hat zu derzeit schon nurnoch die 7800 GS und einige sehr herstellerspezifische Varianten der 7900GS und 7900GT für AGP gebaut, dannach garnicht mehr. Übergangszeit war Radeon X800 und Geforce6.
 
4.2Ghz sind nicht weniger als 3.6... :d

Aber falls dein Neffe übertakten sollte, ist es egal.

Uh , das is peinlich...
Glaube ich brauche ne neue Brille :)

Klar, bei 4,2<->3,6 könnte der doch sinn machen


Nein, OC betriebt er keins.
Er reiht sich sehr gut in den Rest meienr Familie ein.
Rechner geht nicht-> zu mir bringen.
Und dann liegts meistens daran das der Schalter vom Mehrfachstecker aus war...
Würde den Rechner also hier fertig machen und dann zu ihm in die Raucherhölle bringen.
Armer Rechner :(
 
Hab meinen Super-Hardwarekenner-Neffen davon überzeugen können das mehr nicht immer besser ist.
Also solls jetzt dann doch kein 4100er Bulli mehr werden.
Dafür wurde das Kapital auf 230- max. 250€ zusammengekürzt .
Davon soll es geben:
- HDD mit >/=500GB
- 4GB RAM
- Mainboard
- CPU
- Netzteil

Dürfte etwas schwer werden...
Bin auf eure Vorschläge gespannt:)
 
gib ihm mal den link:Test: Intel Core i7-3820 (Seite 5) - ComputerBase

i3 2120 ist schneller ingame als jeder amd u. auch insgesamt als jeder amd vierkerner.


105€ i3 2120
55€ gigabyte h61ma-d3v
19€ corsair xm3 1333
36€ cougar a350

ges 215€

ich würd noch ne gebrauchte 5/6770 für 50-60€ u. ne gebrauchte samsung f1/f3 320-500 gb für 30-40€ dabei packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da fehlen aber noch Festplatte und netzteil :)

Hatte an nen Pentium G620/630 gedacht kostet ~65€
4 GB gibts als ein Riegel für ~20€
Mainboard kostet ~60€, aber welches passt hier?
Festplatte kostet mit 500GB ~60€ ( WD green oder sowas)
Netzteil, keinen Schimmer.

Wird eben recht mau bei dem knappen Kapital...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mit dem i3 wird das nicht bei dem Budget.
Ich bastel mal:

Hmm Platte vergessen. Wird wohl nix mit Grafikkarte ... ;)
1) Preis: 232,48
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620) bei hardwareversand.de 51,74 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8H61 Rev 3.0, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBF00-G0EAY00Z) bei hardwareversand.de 56,39 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei hardwareversand.de 66,47 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei hardwareversand.de 21,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 35,99 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war noch am editieren...

würd das grundsys so nehmen zum zocken u. ne gebrauchte hd dabei.notfalls ne 250gb für 20-25€.

fällt mir gerade so ein: samsung f1 750gb gehen für 30-35€ weg.

graka kann auch später nachgerüstet werden.spielt er erst mit der 1900er weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein dämlicher Neffe soll mehr Kohle locker machen oder warten, bis er das Geld hat! Bei dem Budget wird das nichts. ;)
 
genau,der soll dafür arbeiten gehen...

wahrscheinlich hat er ihn schrott gemacht weil damit gar nichts mehr zu spielen war:-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh