[Kaufberatung] Rechner zum Datteln auf 1080p

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hallo, ich suche etwas zum gehobenen Datteln auf 1080p. Ich würde mir die Teile eh gebaucht besorgen, da ich eher Richtung Preis/Leistung gehen will.
Bin auch kein Enthusiast, 40fps+ reichen mir vollkommen aus und 60fps ist für mich schon perfekt.

Was CPU und GPU angeht habe ich mal etwas gesucht was so nach Preis/Leistung besonders angepriesen wird.
OC nicht nötig, von daher H Chipsatz und die "normale" CPU.

1 Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed (BX80684I58400)
2 G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GVR)
1 Zotac GeForce GTX 1060 AMP! Edition, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (ZT-P10600B-10M)
1 Gigabyte H370 HD3
1 Seasonic SSP-550RT 550W ATX 2.3

Rest ist vorhandne bzw. wie Gehäuse irrelevant. Genutzt werden würde ein 27" 1080p Monitor mit dem ich auch voll zufrieden bin. Upgrade dessen ist also nicht in Sicht.

Grüße und vielen Dank für alle Kommentare
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessantes Video. Hat mich eher in der 6GB Version bestätigt, vor allem da ich sie gebraucht holen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil würd ich gegen was moderneres austauschen, falls du neu kaufst.
Wenn du das auch gebraucht kaufen möchtest musst du sowieso schauen, was bei dir in der Ecke zu finden ist.
 
Ich habe hier im Forum eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht, von daher wäre nicht da nicht regional gebunden.

Meinst du mit moderner ATX 2.4? Ich bin bei Netzteilen nicht so im Bilde. Hatte früher immer ein 80+ Seasonic drin was Lautlos seinen Dienst geleistet hat und nie Probleme mit gehabt.
 
Es wird im Moment immer BE Qiet empohlen wegen dem Wirkungsgrad.
Wärst du so nett und mal deine Hardware aus Neugierde verraten? :)
 
Es wird im Moment immer BE Qiet empohlen wegen dem Wirkungsgrad.
Wärst du so nett und mal deine Hardware aus Neugierde verraten? :)

Meinst du mich? Aktuell habe ich nur ein Notebook und eine PS4 Pro.

Früher hatte ich einen i7 920 mit HD 6950 2GB. Aber die Karte hat nichts mehr gerissen. Black Ops 3 war schon zu viel.
 
Es wird im Moment immer BE Qiet empohlen wegen dem Wirkungsgrad.

Kommt immer auf den Preisbereich an, die meisten Modellreihen von be quiet! sind allerdings gute Netzteile für den Preis. Wobei man manchmal (zumindest mein Eindruck) bei anderen Herstellern noch ein wenig besseres Preis/Leistungs-Verhältnis bekommen kann.

Hier kann man sich mal orientieren:
1. https://www.hardwareluxx.de/community/f238/die-hardwareluxx-netzteil-kaufberatung-bitte-startpost-lesen-797841.html

hier gibts zusätliche Details zu Netzteilen wie z.B. Lüfterprobleme:
2. Empfehlenswerte Netzteile 2018: Liste mit Daten und Preisen (Stand Januar)

hier wird die Watt-Thematik diskutiert:
3. https://www.computerbase.de/thema/netzteil/rangliste/#abschnitt_atxgamingcomputer_500_watt_reichen

Für den i5 und die 1060 braucht man keine 550W, eine Stufe drunter reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die CPU hätte man noch nutzen können, aber dass ich die Hardware verkauft habe ist auch schon gut 1,5 Jahre her.

Mit Preis/Leistung meine ich nicht unweigerlich, dass es billig sein muss. Aber ich möchte schon ein möglichst gutes fps/€ Verhältnis haben.
 
Hi Retrogamer,

ich würde beim RAM eher 2666er nehmen, den darf der Intel auch ausnutzen, der Aufpreis dürfte verschwindend gering sein.

Netzteil:
Kaufs gleich neu, Netzteile sidn echte Verschleißteile und vor allem bei BeQuiet gilt die Herstellergarantie nur für den Erstkäufer. Es geht dabei auch nicht nur im den Wirkungsgrad, sondern auch um die Technik intern. Moderne PCs sind bzgl. der Lastsituation anders als noch Sockel 1366/1156 oder auch noch 1155. Dazu kommt das Race2Idle Verhalten moderner GPUs die ganz schöne Lastschwankungen erzeugen, im Millisekundenbereich.
Die Verlinkten Listen sind ok, ich würde je nach Budget BeQuiete PurePower 10, Straight Power 10 udn 11 oder Coolermaster V550 empfehlen. Darüber lohnt nur bei ausreichend Budget udn speziellen Anforderungen. generell ist meine Erfahrung mit BeQuiet eine sehr gute; aber auch andere Hersteller/Brands können brauchbare Netzteile herstellen/Vertreiben.
 
Vielen Dank.

Also ich nehmen mal folgende Infos mit:

CPU: Ok, nichts zu meckern.
Ram: Wenn Preis nicht höher ruhig 2666Mhz (Hatte aber mal gelesen in Games ist das nahezu egal: 2166Mhz vs 2666Mhz vs 3200Mhz vs 3400Mhz vs 3600Mhz || 1080P/4k - YouTube - scheint für die meisten Games zu stimmen)
GPU: Wenn erheblich billiger ggf. auch die 3GB Variante
Board: Ok, nichts zu meckern.
NT: Lieber neu in Richtung BeQuiete PurePower 10, Straight Power 10 udn 11 oder Coolermaster V550, 450W/500W geht auch.
 
Wenn du statt 6gb 3gb vram nimmst, wirst du das in Zukunft an irgendeinem Tag zu einer genußvoll erhofften Stunde bereuen.
1060 120 Watt bei Dauerlast
Die 8400 75 Watt bei Extreembelastung
Dein Chipset, DVD etc, vielleicht nochmal 20 Watt
Der Ram vllt 20 Watt
HDD? 20 Watt
ssd? 5 Watt
Was vergessen?

macht 260 Watt bei einem Wirkungsgrad von 90% würde also auch ein 350W Netzteil dick ausreichen.



LG
 
Kommt immer auf den Preisbereich an, die meisten Modellreihen von be quiet! sind allerdings gute Netzteile für den Preis. Wobei man manchmal (zumindest mein Eindruck) bei anderen Herstellern noch ein wenig besseres Preis/Leistungs-Verhältnis bekommen kann.

Hier kann man sich mal grob orientieren:
1. Empfehlenswerte Netzteile 2018: Liste mit Daten und Preisen (Stand Januar)

2. https://www.computerbase.de/thema/netzteil/rangliste/#abschnitt_atxgamingcomputer_500_watt_reichen

Für den i5 und die 1060 braucht man keine 550W, eine Stufe drunter reicht aus.

jetzt bin ich aber schon etwas säuerlich, dass du 2 fremde seiten verlinkst wo wir hier ebenso ein gut gepflegtes thema haben!
 
jetzt bin ich aber schon etwas säuerlich, dass du 2 fremde seiten verlinkst wo wir hier ebenso ein gut gepflegtes thema haben!

Ich entschuldige mich, die von dir geführte Liste hätte natürlich dazu gehört! Ich hab das mal dementsprechend angepasst.

Die beiden anderen Listen halte ich dennoch auch für sinnvoll, auch wenn sie jeweils weniger Netzteile enthalten.
PCGH führt z.B. auf, wenn Qualitätsprobleme bei Lüftern bekannt werden. Den CB Artikel finde ich insofern sinnvoll, da hier explizit auf die "nur 450 Watt, nimm lieber 600" Thematik eingegangen wird. Zusätzlich gefällt mir hier, dass explizit erwähnt wird, dass die Xilence Performance A+ und X Netzteile kein Kernschrott sind. Das spukt leider in vielen Köpfen noch rum, auch wenn das A+ in der HWLuxx Liste aufgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Performance A+ tauglich ist, gebe ich auch gerne mal an, für das X ist Stefan zuständig :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh