[Kaufberatung] Rechner Updaten ca 1500 Euro

BerndH2O

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2013
Beiträge
454
Hallo zusammen mein alter PC ist in die Jahre gekommen.

Budget ist ca 1500 € oder weniger :-)

Monitor wird nicht benötigt.
Es wird damit gezockt, Photoshop und 3DS Max also 3d Modelliereung und Rendering.

Was mir wichtig ist ne SSD als Hauptplatte jetzt 128GB und das ist zuwenig. Desweiteren 2 HDDs mit ca 2TB Speicher ca.
Und das ich meine 3 Monitore (BenQ Deutschland | Produkte - LCD Monitore - GL2450 )betreiben kann.

Gehäuse soll dieses werden (Phanteks- Enthoo Primo)

Bestand ist I7 3770K @4,5GHZ mit Gigabyte Z77X-UD3H und 16 GB Ram.

Wasserkühlung ist auch vorhanden.

Was gebraucht wird sind HDD und SSD, Grafikkarte Nvidia, Netzteil evtl Drucker am Liebsten Laser Farbe mit kopierfunktion. Evtl neues Board und CPU,Ram. Falls Ihr denkt der 3770K müsste raus.

Wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet.

Danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board, CPU und RAM sollten noch ne Weile taugen!
Was wird denn gezockt? Und in welcher Auflösung? Die 2 HDD sind schon da, oder sollen noch neu dazu?
 
CPU/Board/RAM sind noch top. Da müsste man schon zumindest zu einem 6-Kern Haswell-E greifen, damit man wirklich von einem Upgrade sprechen kann.

SSD:
Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)
Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)

HDDs mit 5 Jahren Garantie:
Western Digital RE4-GP 2TB // HGST Ultrastar A7K3000 2TB - die WD ist langsamer, aber wahrscheinlich auch leiser. Für ein Datengrab würde das aber reichen.

Wieso ein neues Gehäuse? Gerade Gehäuse kann man auch 20 Jahre verwenden, die verschleißen ja nicht.

Je nachdem, welches NT es ist und wie alt wirst du auch das behalten können.

Grafikkarte NVidia: (970 ~350€, 980Ti ~700-750€)
EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0+ (1190MHz), 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (04G-P4-3975-KR)
Palit GeForce GTX 970 JetStream + Batman Arkham Knight, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H16G2J)
MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)

EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4995-KR)
MSI GTX 980 Ti Gaming 6G, GeForce GTX 980 Ti, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V323-001R)
Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98TH15JBJ)
bereits mit Wasserkühler zum Einbinden in deinen bestehenden Kreislauf: EVGA GeForce GTX 980 Ti Hydro Copper, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4999-KR) für 850€
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse woill ich ein neues da das alte schon etwas ausgenudelt ist. und Wakü ist teilweise ausgelagert wegen Platzproblemen.

Das Netzteil ist auch schon 5 Jahre alt und hat 400 Watt.

Bei den Grakas das ist die grosse Frage. Die Hydro Copper hat ja noch ewig bis sie in den Markt kommt.

Was noch benötigt wird ist der Drucker
 
Zuletzt bearbeitet:
reicht dir die cpu leistung für dein 3d modelling und rendering aus?

welches netzteil ist es denn genau?
 
Cpu Speed könnte immer mehr sein kennst ja.

NT ist ein BeQuit aber Aufkleber nicht mehr lesbar
 
bei den aufgaben wäre natürlich ein 6-kerner sehr schick. wird dann aber in sachen ram teuer.

hm, würde ich dann mit auf die liste zum tauschen setzen wenn es eine gtx980ti werden soll.
 
Was ist denn wichtiger - Zocken oder Modellieren? Je nachdem kannst du ja entweder nen starken Prozessor oder eine starke GPU nachrüsten. Dass ein 6-Kerner einen Leistungsschub bringt, der den Aufpreis rechtfertigt, wage ich zu bezweifeln, ich würde dann direkt zu einem 8-Kerner greifen...
 
warum zweifelst du?
die programme setzen die mehr kerne nahezu 1:1 um.
aber du meinst der 8-kerner der 3x so viel kostet rentiert sich dann eher?
 
Es gibg mir eher um die Mehrleistung, die die Aufrüstung bringt - die wäre bei einem 8-Kerner höher. Aber wenn die Mehrleistung eines 6-Kerners auch schon so hoch wäre, würde sich das wieder mehr lohnen.

Edit: Muss mich entschuldigen - hatte die falschen Preise im Kopp. Ich war von 600 Euro ausgegangen, der 5820k kostet aber nur 400. Dann würde sich das ganze natürlich lohnen, vorrausgesetzt, du Modellierst oft und intensiv, fürs Zocken reicht der 3770 nämlich dicke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok aber das cpu Update würde das Budget etwas sprengen oder ? Interessant wäre es bestimmt
 
Und was denkt ihr von einer normalen gtm 980 ?
Oder vllt doch alles neu und auf Luft umstellen
 
Spielst du auf allen 3 Monitoren oder nur auf einem? Die Ränder sind ja nicht gerade dünn von den BenQ's und dann auch noch TN's angewinkelt?

Für 725€ bekommst du einen 6Kern 5820K, Asrock X99 Extreme 4 Mainboard und 16GB DDR4-2800MHz RAM. Für 1080p wäre mir die GPU zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze schon alles 3 Monitore beim Modeling und auch beim Spielen zu 80%
 
3 Monitore beim spielen... Dann macht eine 980ti auf jeden Fall Sinn.
 
Netzteil ist zu groß, SSD gegen BX100 tauschen --> 20 Euro gespart, Leistungsunterschied ist eher gering.

Drucker gibts hier, einfach den Filter auf deine Bedürfnisse einstellen und Testberichte durchstöbern :p

Welche H2O-Kühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt bereits eine komplette h2O kühlung im Betrieb Will dort die Pumoe tauschen und brauche ja neuen GPU Kühler und kleinteile.

Oder ich investiere alles in PC und kühle in zukunft mit Luft dann erhöht sich komplett Budget auf max 1800€
 
Da wirst du dich wohl entscheiden müssen ^^ Eine Wakü wäre für die 980ti natürlich nicht verkehrt... Andererseits ist son Ding teuer und muss gewartet werden... Aber wem erzähle ich das - du hast ja Erfahrung :)
 
netzteil deutlich zu fett. 500w langen

cpu kühler würd ich einen noctua oder prolimatech nehmen da die halterung von be-quiet nervig ist.
 
Netzteil könnte auch ne Nummer kleiner gewählt werden, mit 550-600W kommst du bei einer Karte und -K CPU gut zurecht. Bei der 980TI hätte ich die Palit SuperJetstream oder EVGA SC+ genommen.
Willst du den Enermax Twister Pressure als Gehäuselüfter installieren? Ich habe ihn und überlege, ob ich ihn wieder tauschen soll. Denn bei mir ist er als CPU Kühler installiert und drückt auch wirklich extrem Luft, aber er hat leider auf 500upm ein leises Klackern, welches man aus dem Gehäuse leicht raushören kann. Der Rechner ist sonst bei mir nahezu lautlos, muss ich dazusagen.
 
Ok ja dachte ich will mal Luftkühlung testen obwohl der 3770k auf 4,4 stabil läuft Hoffe das geht mit Luft auch ohne das ich werte ändern muss
 
Habe nun mal alles durchgedacht und gerechnet. Budget könnte ich erweitern auf max 2000 denn will von h2o auf Luft gehen. Habt ihr vllt einige Vorschläge

Sry wenn ich von vorne beginne
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh