• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner startet nicht

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Mahlzeit

Wir sitzen hier grade vor einem echten Problemfall.
System ist

ASUS A7V-266-E
2 256er riegel
palomino 1700er und nen tb 2400 mit 133fsb

problem ist das mein freund den neuen prozz vor kurzem gekauft hat, hat ihn eingebaut und alles lief. als er dann aber dann den deckel zugemacht hat um das ganze zu beenden lief plötzlich gar nix mehr. heisst im klartext, überhaupt kein bild vorher war wie gesagt der 1700er drin, das system lief super

jetzt sitzen wir hier vor dem rechner und haben schon so ziemlich alles getestet, wir haben die grafikkarte gewechselt, sogar ne alte pci reingesteckt, kein bild, der monitor ist i.O., speicher haben wir schon einzeln reingebaut, auch ebenfalls in allen ram bänken, wir haben alle hdds schon abgeklemmt, das nt isses auch nicht ein 350er enermax hat mit sowas ja keine probleme, wir haben dann auch mal zum test den alten 1700er wieder draufgesezt, aber immer noch kein bild da, das ganze ist zum verzweifeln

also jetzt nochmal ganz genau: wenn man den power knopf drückt, dann fahren die lüfter an, etc. auch die hdds wenn sie noch dran sind, aber das wars dann auch, kein bios signal nix, und der bildschirm bleibt wie gesagt einfach schwarz. wenn man den speicher rausnimmt, also gar keiner mehr drin ist, ertönen 2 lange pieptöne in bestimmten abständen, wir haben nachgeschaut das heisst ram fehler oder sowas ähnliches, deswegen haben wir die hoffnung noch nich ganz aufgegeben das das board oder die andere hardware noch funktionsfähig ist. wenn der speicher wieder drin ist ist wieder nix zu hören und alles bleibt schwarz.

es riecht weder verkohlt oder sonst was, also durchgebrannt ist da nix.
cmos haben wir versucht zu reseten, bin aber nicht sicher ob wir das richtig gemacht haben, vielleicht kann das auch noch einmal einer hier erklären......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo !

Am besten:

Netzstecker aus dem Netzteil ziehen.
Powerknopf ca. 1 sek. drücken, damit sich die Restspannungen entladen.
Dann Batterie vom Mainboard für 30 Sekunden raus
Batterie wieder rein.
CMOS ist resettet

Viel Glück.

Gruss
Alex
 
na ja ich kann für jägermeister wohl nen ram von mir mitbringen zum testen wenns nen ramfehler ist. soll er mich gleich mal anrufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Alex2108
Hallo !

Am besten:

Netzstecker aus dem Netzteil ziehen.
Powerknopf ca. 1 sek. drücken, damit sich die Restspannungen entladen.
Dann Batterie vom Mainboard für 30 Sekunden raus
Batterie wieder rein.
CMOS ist resettet

Viel Glück.

Gruss
Alex

batterie hatten wir für min. 2 min raus und wir haben so über jumper resetet und auch mal ohne batterie gestartet, ändert nix
 
also seit gestern ist das ganze noch merkwürdiger geworden.

der eine rechner lief ja nicht mit dem bestellten prozessor, also haben wir den prozessor einfach mal in veltins ´s system eingesetzt, der hat eine vollkommen anderer rechnerkonfig mit nem asus a7v 333 und haben wieder alles angeschlossen. Ergebnis: der rechner bootete, zeigte im bios 900mhz an. das hat uns stutzig gemacht, wir haben windows durchstarten lassen, haben benchmarks und allen scheiss ausführen lassen und er brachte 2400xp typische ergebnisse, sprich das bios hat es falsch angezeigt aber in windows lief er tatsächlich so schnell.

jetzt dachten wir alle, super die cpu geht ja doch, wieso isn dann der andere rechner nicht mehr lauffähig, bis auf veltins rechner dann auch plötzlich n freeze da war. dann dachten wir natürlich an den anderen rechner, denn auch nach dem reseten blieb auch bei veltins der bildschrim schwarz. wir haben wieder alles losgemacht und festgestellt dass durch den umbau, teile seiner wakü nich mehr ganz dicht gewesen sind und in den pci slot gelaufen sind. wir haben wieder alles dicht gemacht angeschlossen (natürlich wieder mit dem alten prozzi da uns der neue nich mehr geheuer ist) und dann lief wieder alles. doch am abend war das bild wieder weg, die wakü aber mitlerweile vollkommen dicht und die symptome sind genau die gleichen wie ich die beim ersten rechner geschrieben habe, auf beiden rechnern lief der prozzi kurz nach installation bis zum abstürz (keine überhitzung) und danach bleibts schwarz, mit dem unterschied das veltisn rechner nochmal kurz mit der alten konfig wieder anlief, was meine vermutung bestätigt dass die boards nicht durch sein müssen sondern irgendwas verstellt ist. (war alles bios automatische konfig, wir ahben auch schon alles manuell probiert). also sowas hab ich noch nicht eher gehört, was meint ihr dazu?
 
aus der ferne ist es immer ein Problem jemand bei so einem Fehler zu helfen, aber eins weis ich.

Lieber mit einer LuKü ein paar Megahertz weniger als mit einer WaKü ein paar mehr.

In den ca. 150 PC's die ich in den letzten Jahren zusammen gebaut habe, war nie eine WaKü drin und es wird auch nie in einen eine reinkommen.

Wasser hat bei Elektronik nichts zu suchen, meine Meinung.
 
@Frankenheimer

Eigenartig ist die Sache ja schon: PC läuft und sobald der Deckel zu ist, nicht mehr.

Ich tippe da auf Kurzschluss mit dem Gehäuse.

Mainboard raus und auf einer Antistatik-Matte testen.

cu
loores
 
Original geschrieben von loores
@Frankenheimer

Eigenartig ist die Sache ja schon: PC läuft und sobald der Deckel zu ist, nicht mehr.

Ich tippe da auf Kurzschluss mit dem Gehäuse.

Mainboard raus und auf einer Antistatik-Matte testen.

cu
loores

wie erklärt euch dann , dass das gleiche phänomen bei dem zweiten rechner ebenfalls auftritt, obwohl nichts angerührt wurde, ausser der cpu?
 
Wenn´s nur Prob´s mit dieser "einen" CPU gibt, ist diese ja wohl nicht ganz koscher.
Vielleicht ist der Proz ja ´n MB-Killer.
Mal ganz vorsichtig formuliert.

Edit: Frage, läuft denn die alte Konfig von Veltins danach wieder? Sorry, aber mit dem verfolgen des Threads hatte ich jetzt so meine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh