Rechner startet nicht, nur Lüfter drehen...

Milescool

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
229
Es geht um den Rechner meines Kumpels...
Das Mainboard ist das Asus AV8.
Der Rechner wird eingeschaltet, Stromversorgung ist vorhanden, alle Lüfter drehen.
Tja, und mehr passiert auch nicht.
Der Monitor bleibt schwarz, kein Signal von der Graka, keine Beepcodes.
Habe als erstes die Graka getestet, die ist aber in Ordnung.
Habe dann den Arbeitsspeicher herausgenommen, die Festplatte abgeklemmt und die Graka herausgenommen.
Alles nacheinander wieder eingebaut und jeweils den Rechner gestartet, aber an der Situation hat sich nichts geändert. Monitor bleibt schwarz und der Rechner gibt keinerlei Beepcodes von sich.
Kann sowas vielleicht an der Mainboardbatterie liegen, wenn sie komplett leer ist?
Oder ist das Mainboard defekt oder die CPU?
Wieso gibt das Mainboard keine Beepcodes aus?
Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aloso lief der PC schon mal so mit der hardware?
oder irgendetwas neu dazu gekauft, oder alles neuß
egal machen wir es kurz alle Möglichkeiten: (habe ich so abgespeichert)

Kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen.
4 Pin 12 V CPU Stecker nicht eingesteckt
Board kontakt mit Gehäuse, Abstandspins usw.
CPU wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Arbeitsspeicher wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Board ist defekt.
Speicher und oder Graka mal ausbauen ob Pieptöne kommen (Gehäuse Speaker anschließen)
Möglichst andere Hardware testen.
Board ohne Gehäuse auf den Tisch aufbauen



wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber den kann ich nicht ganz zustimmen.
Ein Mainboard ohne Arbeitsspeicher, Grafik und CPU startet trotzdem.
Das Bios meldet halt nur das ein CPU fehler vorliegt (Die CPU ist das erste was beimn Post gecheckt wird, und das geht nunmal auch ohne CPU).
Ich sag mal zu 99,9% ist das Board schrott, wenn alle Stromkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und ein Netzteildefekt ausgeschlossen werden kann.
 
Yo, ich bin auch der Meinung das das Board kaputt gegangen ist.
Den Rechner hat er schon seit knapp drei Jahren in derselben Konfiguration.
Es wurde nichts daran geändert, und urplötzlich läuft der PC nicht mehr...
Und die Komponenten habe ich soweit alle getestet gehabt und sind auch in Ordnung, nur die CPU habe ich nicht geprüft.
Aber das Board gibt ja merkwürdigerweise keinen Piep von sich, auch wenn ich alle Komponenten vom Board getrennt habe.
Das einzige was ich noch gerne wüsste, was ist wenn die Mainboardbatterie komplett leer ist, kann der Rechner trotzdem starten nur halt mit den default Einstellungen?
 
Ich hatte bei einem meiner Töchter das Problem. dass das MB die Aktuellen Einstellungen ab und an vergaß. Dürfte der gleiche Effekt sein, als wenn die Mainboard Batterie leer ist. Der Rechner bootet dann mit Standard Einstellungen aber er bootet.

OT: Das ganze hat so genervt, das ein neues MB im Rechner Einzug gehalten hat.

LG
Wanner
 
Das einzige was ich noch gerne wüsste, was ist wenn die Mainboardbatterie komplett leer ist, kann der Rechner trotzdem starten nur halt mit den default Einstellungen?
die Batterie ist nur dazu notwendig damit das gespeicherte im Bios nicht vergessen wird . Wenn du nichts im Bios änderst bräuchtest du sie theoretisch nicht. Ob sie sogar nur benötigt wird damit das Bios seine Einstellungen nicht vergisst wenn der Rechner vom Netz getrennt wird kann ich nicht sagen.
 
check ein mind. gleichstarkes anderes NT, wenn es dann auch nicht geht, wir es bestimmt das board sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh