Rechner startet nicht - CPU oder Mainboard defekt?

Chris2109

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2012
Beiträge
902
Hey Leute,

ich schreibe hier für einen Freund, da wir ein wenig ratlos sind.

vorab die Hardware:

Intel i7-6700k
Inno3D iChill X4 GTX1070
ASRock Z170 Gaming K4
Samsung M2 128GB SSD
SanDisk 480GB SSD
BeQuiet Pure Power 9 600W
16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200

Am Freitag haben wir den PC auf WaKü umgebaut. Dabei haben wir die Inno3D iChill X4 GTX1070 mit dem Heatkiller IV ausgestattet, die CPU geköpft (mit LM versehen) und einen Heatkiller 3.0LC auf dieser verbaut.

Im Anschluss wurde alles verschlaucht und befüllt. Danach PC an, alles gut. CPU kühl, Grafikkarte kühl...Ziel erreicht.

Er fährt nach Hause (PC liegend) ca 10km. Dort stand der Rechner dann seit Freitag ca 16Uhr bis heute Vormittag in der Wohnung.

Heute wieder alles angeschlossen: Bildschirm,Maus,Tastatur was man eben so dran hat. Er drückt den Powerknopf und nichts passiert. Totenstille.

Die Lüfter drehen alle hoch, die Pumpe läuft an, jedoch keine Bildausgabe. Danach ging die Odyssee los. Ich liste nun nachfolgend alle Schritte auf die wir/er durchgeführt haben:

1. Grafikkarte raus - nichts passiert
2. RAM raus - nichts passiert
3. 1RAM-riegel - nichts passiert
4. RAM-Slot gewechselt - nichts passiert
5. Grafikkarte wieder gesteckt - nichts passiert
6. CPU-Kühler gelockert - nichts passiert
7. alle Laufwerke inkl. M2-SSD abgezogen - nichts passiert
8. CMOS reset - nichts passiert

Was uns auffällt ist, dass vorher beim Starten das Mainboard angezeigt hat welches BIOS geladen wird: sprich laut LED BIOS A1 oder B1 - aktuell leuchtet dort weder das Eine noch das Andere

Was können wir noch probieren um der Gerät wiederzubeleben bzw herauszufinden was defekt sein könnte? Leider steht uns aktuell kein anderes Board bzw CPU zum Testen zur Verfügung.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm ... Bios piepcode kann er nicht ?
Früher vor 15 jahren haben wir Kupferspacer auf unserer cpu´s gemacht nach dem köpfen ,
damit die transportabel bleiben zur lan oder zum kumpel. Manche Amd´s hatten ja sowieso keinen Heatspreader.
Die Gefahr ist sehr groß ,das beim Transport der Kühler die Cpu beschädigt bei direckt Die kühlung.

villeicht nochmal die cpu kontrollieren auf beschädigung Intel´s verbiegen sich ganz gerne durch zu hohen Anpressdruck , bewegungen während der Fahrt ,wird aber auch heufig totgeschwiegen .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh