Rechner stagniert ohne einzufrieren,hardware ist jedoch ok

ka0t

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2010
Beiträge
88
Aktuell bearbeite ich einen Fall der mich zum verzweifeln bringt :grrr:

Das System läuft mit xpp, die hardware ist bereits komplett gegengetauscht worden und das System neu aufgesetzt worden

Warum der Rechner zu mir kam:

--> bei der Installation des Kunden hing sich sporadisch der explorer, der internet-explorer, ms- office, die Videobearbeitungssoftware von Magix und Pinnacle auf. Der Rechner startete neu ohne einen minidump/bluescreen auszugeben, obwohl das von mir so eingestellt wurde.
Machmal hing der Rechner im Leerlauf --> man konnte weiterhin mit dem cursor zwischen den Anwendungen hin und herswitchen, der taskmanager war startbar und attestierte den Anwendungen nicht hängen geblieben zu sein. Wenn man nun jedoch irgeneinen Befehl während dieses Hängers eingab, tat sich nichts- der ie aktualisierte nicht, die Videobearbeitung blieb stehen als hätte man auf Pause gedrückt ...
Ließ ich den Rechner im Leerlauf, schaltete er sich komplett ab/bootete neu, obwohl ich den Ruhezustand deaktiviert hatte. Manchmal konnte man nach einer gewissen Dauer der Stagnation des Systems weiterarbeiten, die Programme waren dann teils als "nicht reagierend" gemeldet, manche ließen sich normal schließen und wieder öffnen, jedoch nicht weiterverwenden.

Systemvoraussetzungen waren OK, es war keine Schadsoftware drauf, akutelle patches von Microsoft und der Drittanbieter (Die Videobearbeitungssoftware) waren installiert.


- vom Netz getrennt, Kaspersky komplett deinstalliert um sicherzugehen mit deren remover nach Deinstallation erneut drübergegangen

- unnötiges wie apple quicktime, silverlight und toolbars von yahoo und co deinstalliert
- nach doppelt vorhanden / nicht mehr vorhandenen Geräten im Gerätemanager geschaut, Grafikkartentreiber deinstalliert, aktuelle Treiber direkt von gigabyte/ ati geladen, installiert

Nun habe ich den Speicher getestet (2x2 gib Team elite DDRII)
-->memtest läuft 5 mal sauber durch
die Festplatte mit der seagate- Bootdiskette zweimal mit dem erweiterten Test geprüft
-->keine Fehler
chkdsk/r -->keine fehlerhaften Blöcke gefunden
Die Grafikkarte habe ich mit Furmark 8 Stunden lang getestset- keine Instabilität, kein Reboot, keine sonderlich hohen Temperaturen oder Hänger
--> Burnin-Test von passmark einen Tag lang 2d/3d , ram, CPU (integer-math, SSE und calculations abwechselnd ) Ethernet-karte
, sound und Festplatte testen lassen
-- > kein Hänger, kein Reboot- NICHTS ...
- Durchsicht des BIOS --> HPET, SPD, FSB- alles auf Autowerten wie es sein soll

Weiterhin geht die maschine sporadisch in seine Stagnanz, im eventlog steht nichts ...
- script erstellt, welches die Maschine regelmässig neu startet nachdem es gewisse Anwendungen geöffnet und geschlossen hat (das alles kommt in ein eventlog mit Uhrzeit und dem Erfolg/Misserfolg)
- sogar eine simple echo - Ausgabe (eine Variable die bis 200 hochzählt und ausgegeben wird ) des scripts hängt zufällig
---> keine wirklichen Zusammenhänge erkennbar, zufällige "Hänger" , selten bleibt auch mein script stehten (für stunden) , maus und Tastatur weiterhin bedienbar, die Fenster anwähl / tabbar, taskmamager attestiert wieder allen Anwendungen volle Funktion, Anwendungen reservieren/geben Speicher frei- alles ganz normal bis auf das bereits erwähnte "nicht auf Eingabebefehle / bereits erteilte Befehle reagieren"



Ich setze hier ab der Neuinstallation auf einer gegengetauschten Platte an:

# Inst. sp3- xpp, chipsatztreiber, soundtreiber, Grafikkartentreiber, dx9c, ms-office, Kaspersky internet-security 2010
- hier läuft das System noch wunderbar, mein vorher geschriebenes scirpt bestätigt das im Langzeittest

# Inst. von Videobearbeitungssoftware von Magix und Pinnacle - die Hänger sind wieder wie vorm Neuaufsetzen da :d

- Anwendungseregeln von KIS durchgesehen, pinnacle vertauenswürdig gemacht

- Test des Renderns eines Videos/ office / ie --> zufällig ist die Stagnanz wieder da (sowohl bei magix als auch bei pinnackle)
- Deinstall KIS 2010
- Ram auf 1 gibyte singlechannel reduziert

- alle software ist nicht gekekst oder ne "Sicherungskopie mit von Hand aufgeschriebener Seriennummer"
- das ganze habe ich dem support beider Hersteller schon geschildert und ein solcher Fall sei ihnen nicht bekannt ...
- Deinstall Pinnackle- und Magixsoftware --> die Software geht, die Hänger bleiben... (vieleicht habe ich zu früh das Testscript aus dem Autostart genommen ... )
- den vor der Installation der Videosoftware erstellten Restorepoint hergestellt, die Händer BLEIBEN :fire:

zu guterletzt noch die verbaute Hardware:

HD 4850 (Sapphire)
Gigabyte Ga-G31ES2l rev 1
2x2 gib DDRII 800 team elite
Intel Pentium Dualcore (welcher genau kann ich morgen dazuschreiben)
- WD caviar greeen 500 gbyte
- FSP- Netzteil

Die Kiste ist ein Komplettrechner von Wortmann und müsste eigentlich auf Kompatibilität der Komponenten untereinander auf Herz und Nieren geprüft worden sein...
Da es die Hardware/ Preinstallation nicht zu sein scheint, können wir die Maschine nicht einschicken.

Ich bin mit meinem Latein am Ende - und hoffe ihr seid es nicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte Ga-ES2l rev 1
da fehlt was . G31... G41... oder....
neuestes Bios drauf ?
ich zeige mal mit dem Finger auf den Ram
Probiere mal anderen
Ansonsten teste die Stabilität mal mit Prieme95
 
Prime lief wunderbar durch, der Ram wurde ja schon gegengetauscht...
Anscheinend hat pinnacle mit der nx- bit- Protection von Microsoft ein Problem- aber genau sagen kann ich das auch noch nicht ...
Eine riesen Scheiße ist das ganze jedenfalls- sowas will ich nicht nochmal bearbeiten müssen
 
Das ganze hat sich nun geklärt-
die Pinnacle- Version initialisiert einen Treiber.
Dieser Treiber wird immer mitgeladen und lässt das System einfrieren ...
Abhilfe laut Pinnacle: neue Version kaufen - das ist mal support :>
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh