Rechner schaltet (sporadisch) nicht an

Aten

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2008
Beiträge
160
Hallo zusammen,

ich habe ein recht eigenartiges Problem mit meinem alten Büroknecht und brauche mal Eure Hilfe.

Seit Kurzem lässt sich der Rechner wenn er mal ausgeschaltet ist nicht wieder einschalten. Sprich, wenn ich den Anschalter betätige passiert nichts. Um ihn wieder zum Starten zu bewegen, muss ich den 12V ATX Stecker am Mainboard abziehen, kurz warten und ihn wieder anstecken. Danach läuft die Kiste einwandfrei. Ich kann neustarten so oft ich will, oder ihn stundenlang laufen lassen. Sobald er allerdings aus ist, Stecker ab und wieder dran.

Ein Freund von mir hat das identische Board. Bei seinem Board ist das Problem kurz vor meinem aufgetreten. Zwei Wochen später hatte mein Board es auch. Beide liegen vom Kaufdatum nicht weit auseinander. Bisher habe ich die Netzteile ausgebaut und mit funktionierenden getauscht. Leider ohne Erfolg! Könnte es evtl. irgendwas mit der Bios-Batterie zu tun haben? Leer scheint sie nicht zu sein, da er die Einstellungen nich verliert.

Ich bin jedenfalls für jeden Tipp dankbar!

PS.: Bei dem Board handelt es sich um ein Sockel 939 MSI K8T Neo 2 FIR.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
S939 noch. Naja evtl. ein Schaden an den Spannungswandlern. Schau mal nach ob da irgendwas auffällig ist.
Sieht aber schwer nach nem Schaden am Board aus, NT kanns ja nicht sein, da du das ja getauscht hast.
 
@Ill_Nino
Also rein äußerlich konnte ich nichs erkennen. Keine aufgedunsenen Kondensatoren oder so.

@adioz86
Derzeit ist ein 500 Watt Be Quiet Straight Power E8 drin. Getestet haben wir noch ein ätreres Be Quiet und ein billiges LC Power.

An dieser Stelle nochmal eine blöde Frage. Kann ich das Board im Zweifel wie eine Grafikkarte in den Backofen packen?
 
Du kannst alles Backen :)
Des mit diesem 12v Stecker irritiert mich oO

Das da irgendwie ein Kurzer drauf ist? Hast du nachgesehen, ob die Halterung korrekt sitzt?
(Hatte ich mal bei einem alten MSI Board)
 
Sooo... nach etwas Hin und Her, konnte ich das Problem doch lösen. Zuerst habe ich das Board eine halbe Stunde lang gebacken, medium rare. ;) :d Nach dem Abkühlen alles wieder verschraubt und angeschlossen. Der Fehler blieb.

Da ich im Keller noch ein zweites billig Netzteil hatte, habe ich mir gedacht, "Versuch macht kluch" und habe das mal angeschlossen. Damit läuft der Rechner einwandfrei! Da mein Kumpel auch ein Be Quiet Straight Power in seiner Maschine hat, würde es erklären wieso er die gleichen Probleme hat.

Ich hätte beim Besten Willen nicht gedacht, dass das Problem doch mit dem Netzteil zusammenhängt, zumal das Straight Power in meinem anderen Rechner ohne Beanstandung läuft! Damit wäre es das dritte Be Quiet Netzteil was inkompatiebel zu einem meiner Rechner ist. Unglaublich ... so wie es also aussieht, werde ich mich davon trennen und mir eine Alternative besorgen. Vielen lieben Dank Euch beiden für die Tipps und die Hilfe! Achso, nur der Vollständigkeit halber, es ist ein E7, kein E8. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh