KOKOtm
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.07.2006
- Beiträge
- 878
- Ort
- Neu Wulmstorf
- Desktop System
- Gamestation
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670e Plus
- Kühler
- Be Quiet Pureloop 2 FX 360m
- Speicher
- ADATA DDR5-6400 CL32 64 GB
- Grafikprozessor
- Gamerock NVIDIA RTX 4080
- Display
- LG Ultragear+ 45GX950A 5K2K OLED
- SSD
- Crucial T705 2TB PCI5.0
- Soundkarte
- Audeze Maxwell Headset, Teufel One 2.1 Soundbar
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 802
- Netzteil
- Be Quiet Pure Power 12M 1200W ATX3.1
- Keyboard
- Keychron Q1 HE Keyboard
- Mouse
- Logitech G502 X Plus
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Sonstiges
- Apple iPhone 16 Pro Max, Apple Watch Ultra, Apple iPad Pro 12.9 (M4), DJI Mini 2
- Internet
- ▼250 Mbit ▲40 Mbit
Hiho,
ich habe ein Problem mit meinem HTPC. Und zwar hängt der alle paar Minuten mal, Festplattenlampe leuchtet durchgehend, danach macht er weiter, oder rebootet und das BIOS findet keine Laufwerke mehr. Im der Ereignisanzeige von Windows steht angeblich Controllerfehler. Nun denkt der normale Anwender, Festplatte oder Mainboard kaputt.
Also habe ich mein damaliges Board vertickt, neue Festplatte eingebaut und zack, das Gleiche Problem taucht wieder auf
Aktuell besteht das System aus einem Gigabyte G43M-S2H Board mit einer Seagate 7200.11 250GB Platte über den Sata-Anschluß angeschlossen, AHCI und Native Mode aus. Vista 64 Bit ist installiert...
mir fallen eigentlich nur noch zwei Fehlerquellen ein: Das Netzteil, das Blue Ray-Laufwerk. Ich persönliche Tippe ja noch ein wenig auf das Netztteil. Denn erst nach Strom trennen und ebenfalls Strom trennen der Festplatte geht es meistens wieder für ein paar Tage. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
ich habe ein Problem mit meinem HTPC. Und zwar hängt der alle paar Minuten mal, Festplattenlampe leuchtet durchgehend, danach macht er weiter, oder rebootet und das BIOS findet keine Laufwerke mehr. Im der Ereignisanzeige von Windows steht angeblich Controllerfehler. Nun denkt der normale Anwender, Festplatte oder Mainboard kaputt.
Also habe ich mein damaliges Board vertickt, neue Festplatte eingebaut und zack, das Gleiche Problem taucht wieder auf
Aktuell besteht das System aus einem Gigabyte G43M-S2H Board mit einer Seagate 7200.11 250GB Platte über den Sata-Anschluß angeschlossen, AHCI und Native Mode aus. Vista 64 Bit ist installiert...
mir fallen eigentlich nur noch zwei Fehlerquellen ein: Das Netzteil, das Blue Ray-Laufwerk. Ich persönliche Tippe ja noch ein wenig auf das Netztteil. Denn erst nach Strom trennen und ebenfalls Strom trennen der Festplatte geht es meistens wieder für ein paar Tage. Oder hat jemand noch eine andere Idee?