Rechner "friert ein" - woran liegts?

aizn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
149
Hallo zusammen,

habe ja seit ca. einer Woche ein neues System (siehe Sig) und mittlerweile habe ich mit diesem auch ein Problem. Genauer gesagt, "friert" der Rechner ein. Der Sound geht weiter, das Bild wird schwarz und nach ca 30 Sekunden bootet der PC neu(Vista) oder bleibt einfach stehen (XP) bis ich resette.

Hab den CPU nun mal zurückgetaktet (auf Standart). Habe den letzten Releasetreiber von Nvidia genommen (hate zuvor den Betatreiber) aber es passiert weiter, sowohl unter Vista x64 als auch XP Pro - jeweils alle Updates eingespielt. Das ganze passiert bei Unreal Tournament III und Crysis - bei Hellgate London und 3DMark ist es noch nicht passiert, kann aber sein das ich es noch nicht lang genug dafür gespielt hab. Auftreten tut das immer nach 5-30min. Grafikkarten Core Temperatur geht nicht über 82° in Spielen und bis 85° bei 3DMark, passt also noch. CPU geht bis ca 50°, sollte also auch kein Problem sein.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

PS.: Keine Ahnung wo hin mit dem Thread, also dachte ich mal hier hin, könnte ja an der Grafikkarte liegen, allerdings auch am RAM/CPU/MB etc. => wenns hier net hinpasst, verschiebt es ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tipp auffe Grafikkarte.
Hinzugefügter Post:
Treiber kann schuld sein aber is unwarscheinlich da das andere spiel geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das selbe Prob seit einiger Zeit mit'm P35-DS3 aizn und langsam bin ich echt am verzeifeln weil alles ausser CS;s sowie Warhammer 40k nicht funktioniert. CoD4, Crysis, World in Conflict sowie BF2142 alles schmiert ab. Viele meinten bisher das es an der Mobo Temperatur liegt die bei mir über 45°C unter Last steigt da der passiv Kühler ja direkt unter der Graka liegen muss, aber was ich net checke warum funktionieren einige Games und andere wiedrum nicht. Bin schon hart am überlegen ob ich mir net ein neues Board zulege.

Die Sache is aber das ich die selben Probs schon mit meinem A64 Sys hatte und die Fehler mit tauschen der Tools verschwanden, in dem Fall ATI CC sowie Rivatuner gegen ATI Tray Tool ausgetauscht. Das Prob is nur das, dass aktuelle ATT nicht die 2900er Serie unterstützt und ich es deswegen nicht testen kann.

Sollte es aber wirklich an der Mobo Temp liegen, kann es ja net angehen das ich im Winter die Fenster aufmache damit die Raum Temp. unter 20°C fällt oder nen Venti vor's offene Gehäuse pflanze.

Ärger mich nun schon seitdem ich diss Board drin hab mit rumm, mittlerweile schon 6 Wochen aber langsam verlier ich die Lust an der Kiste was zumachen.


Kannst ja ma bei dir die Werte vom Mobo mit Everest nach'm gamen oder so checken.
 
Was haltet ihr davon wenn ihr einfach mal zusätzliche lüfter aufs board richtet damit es richtig belüftet wird... ist doch nen versuch wert!
 
Also der in Everest gezeigte Wert "Mainboard" ist bei mir jetzt im Idle schon 51° - daran könnte es wohl liegen. Aber wie Verak schon sagte, warum laufen dann manche Spiele und manche nicht?

Naja wie auch immer, ich würde gerne mal testeshalber das Mainboard kühlen, aber wo genau auf dem Board ist denn das, was da so heiss wird? Kann mir das mal jemand (am besten auf nem Bild) erklären, dann würd ich versuchen da mehr Luft hinzu bekommen. Bzw. gibt es extra für das Objekt evtl. nen besseren Kühler? Je nachdem wo das ist, passt ja evtl ne Heatpipe oder so drauf? Wäre mal interessant zu wissen!
 
aizn, kannst du einfach mal alles systematisch ausschließen? das heißt nur das nötigste ans board angklemmen, alles auf standardtakt und dann cpu, ram, gfx etc. alles seperat testen?

ich habe hier genau die selben probleme. meine einzige hoffnung liegt jetzt noch in dem neuen abit welches ich morgen verbauen werde und wenn das nicht hilft, liegts an einem netzteil.

ich habe wie folgt alles abgearbeitet: alles unwichtige wie dvd-laufwerke und hdd´s abgeklemmt und gezockt. da der fehler wieder auftrat, habe ich mir ne andere hadd frei gemacht und da mein sys aufgesetzt. fehler war immer noch vorhanden. meine 3d-beschleuniger habe ich untereinander getauscht (nutze momentan nur eine), verschiedene bios-versionen für das mobo getestet, die rams untereinander getauscht, verschiedene pci-slots für meine audigy genutzt und solche späße.

zum testen der komponenten nimmste einfach die handelsüblichen. für den ram nimmste mentest86+ 1.70 ; prime für die cpu und wenns beim zocken abschmirt ist es in meinen augen nur noch das netzteil, das mobo oder die gfx selber (die gfx kannste auch mal gegen eine deiner kumpels tauschen um die auch auszuschließen)
 
Also wie gesagt hatte mein Mainboard im normalen Idle bisher 51° - jetzt habe ich das Gehäuse aufgemacht und einen Ventilator davor gestellt und bin im Idle nun auf 38°. Das hat mich schonmal beeindruckt. Ich werd jetzt mal ne Runde zocken gehen und schauen ob das was bringt.
Hinzugefügter Post:
Jo, mein Problem scheint zumindest in der Theorie gelöst zu sein. Scheinbar liegt es wirklich an den Temperaturen, konnte nun die ganze Zeit Crysis spielen, ohne das er abgestürtzt ist. Jetzt muss ich nur noch erreichen, das die Temps besser werden, ohne das ich nen Ventilator am offenen Gehäuse stehen hab. Ich mach den gleich mal aus und teste ob er dann wieder abstürzt oO
 
Zuletzt bearbeitet:
hab n bissl nachgedacht un da is mir eingefallen: Meine erste (orginal) Grafikkarte, die ATI X550 HM hatte n Passivkühlkörper dran und Need for Speed Underground iss imma nach 3 Runden abgeschmiert. Danach hatte ich die Idee n alten Netzteillüfter mal raufblasen zulassen und siehe da es ging ohne probleme.
Ich hatte die Karte von FSC austauschen lassen und wo der techniker da war hab ich mal bei der alten den Kühlkörper runtergenommen und da war garkeine Wärmeleitpaste.

DH:Echt mal bei der Kühlung gucken.
 
Hi,
hab vor gewisserzeit auch ein Thread mit selben fehler eröffnet. leider nie zur lösung gekommen.

Habe folgendes, deinem sehr ähnelndes System:
Intel Core 2 Quad Q6600 (G0) mit Scythe Mugen
Asus P5K Premium
2GB Corsair XMS2 CM2X1024-6400C4
Point of View GF8800 GTS 640mb
Creative SB X-Fi XtremeMusic
Samsung HD501LJ
1 DVD Brenner
1 CD Brenner
BeQuiet BQT E5-500W Netzteil

und genau die selben Probleme wie du.
Bisher habe ich nur herausfinden können, dass sowohl HDD, Laufwerke, Netzteil, Soundkarte und RAM okay sind. (Memtest, HDDTest, Netzteiltausch, Laufwerke abklemmen, Soundkarte raus) Auch Windows-Installation ist okay. 5 verschiedene alte bis neue NVidia Treiber ausprobiert.

Sämtliche hardwarefressenden Spiele bringen den PC zum einfrieren des Systems.
Bisher kann ich das ganze nur umgehen in dem ich den Rechner einmal eifrieren lasse, reboote und das Spiel sofort starte ohne irgendeine andere Applikation zu starten. Danach läuft alles ohne Probleme so lange ich möchte. Ein Hitze-Problem schließe ich daher aus. Vorallem da keine sonderlich hohen Temperaturen auftreten und 3 Gehäuselüfter reichen.

Ich bin der festen Überzeugung, das es an der Grafikkarte liegt.
unter arbeitsplatz->verwaltung->ereignissanzeige->system vermute ich mal hast du ebenfalls keine fehlermeldungen oder bzw. das einfrieren des systems wird nichtmal protokolliert.

ich hatte die tage mal vor das system mit einer GF7800GT zu testen, da ich kein anderes GF8 Modell rumfliegen habe. ich gehe davon aus, das dort das problem nicht auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal die spannungen im bios mal alle manuell eingetragen? evtl auch mal nen bisschen mehr als standard?
 
Hatte das nun hier schon gefragt, aber da es zu deiner Frage grad past hier nochmal:

Ist das eigentlich normal, das CPU-Z und Everest ganz andere(niedrigere) Werte als Core Voltage anzeigt, als die im BIOS eingestellten? Habe jetzt im BIOS 1.325 eingestellt und in CPU-Z & Co werden mir 1.26-1.28 angezeigt? Glaube mittlerweile das das ja auch evtl. für meine unregelmäßigen Abstürze verantwortlich sein könnte.
 
@aizn
Spannungsschwankungen sind imma scheiße. Wenn se beim prozessor sind isses noch schlimmer denn dann übertaktet err sich ja fast selbst. Frage:Haben Intel prozis auch sone Cool & Quiet Funktion wie AMD ????? Wenn ja dann wäre deine Frage beantwortet.
Hinzugefügter Post:
denn dann passt die CPU Steuerung die Voltages der gegebenheit an und wenn diese Funktion im arsch is ...........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke potenzielle Funktionen, die das machen würden wären Eist und C1, bin mir aber nicht 100%ig sicher ob die nur den Multi runtersetzen oder auch die Spannung, hab sie auf jeden fall beide aus gemacht!
 
Ich denke potenzielle Funktionen, die das machen würden wären Eist und C1, bin mir aber nicht 100%ig sicher ob die nur den Multi runtersetzen oder auch die Spannung, hab sie auf jeden fall beide aus gemacht!

ist auf jedenfall richtig, Eist und C1

die spannungen werden meines wissen anch auch runtergeschraubt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh