• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner friert ein an die Profis :)

Marc53844

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
1.310
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hi, ich habe mir ein neues System gekauft und nun windows 7 home Premium 64 bit installiert.
Habe nun alle updates und service pack 1 geladen. Aber das problem besteht immernoch.
PC friert ohne sonderlich viel Last ein. Bild bleibt komplett stehen. Kann nichts mehr drücken. Ich muss mit Reset neustarten.

ALso ich habe ein Asus P8P67 Pro Mainboard frisch vom UMtausch..
Ein i5-2500k mit Mugen 2. Temps liegen im Idle bei 35 grad und bei last (prime95) bei um die 55 grad.

Voltages:
CPU 1,19V
Vin1 1,01V
3Vcc 3,34V
Vin4 1,02V
Vin6 0,63V

Restliche Kommponenten:

Speicher: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Netzteil: 550W SuperFlower Golden Green Pro 80plus gold
Grafik: GTX 570 Gainward GLH
Festplatten: SSD Crucial CT064M4SSD2 64 GB (Betriebssystem, frisch partitioniert und formatiert) und eine WD 500GB als Datengrab
Fritz Wlan stick

chkdisk c: /r /f habe ich laufen lassen. Jedoch war ich beim Ergebnis auf der Toilette und der Rechner ist schon neugestartet. Gibts da irgendwo ein Logfile?

Furmark habe ich mal spasseshalber so 20 Mins laufen lassen. Läuft einwandfrei.
Prime95 habe ich 4 Stunden laufen lassen. Lief einwandfrei. Habe Lots of Ram getestet.

Die Abstürze passieren einfach so. Ohne viel Last ... Wollte einmal ein Programm installieren. Kompletter Bildschirm freeze. Kein Ansprechen mehr.

Dann surfe ich und will was in die Adresszeile eingeben und er bleibt einfach hängen. Wieder das selbe.

Ich spiele ein paar Stunden Duke und Lade was runter und es passiert nichts.

Ich lasse den Rechner einfach so laufen (idle) und er bleibt hängen. Das kann so 10 minuten dauern oder 20 ...

Das passiert nur wenn er idle ist. Unter Last keine Probleme.
Ich habe alle Powermanagementgeschichten unter Windows deaktiviert bis auf die Monitorabschaltung.

Die Ereignisprotokollanzeige zeigt nur an das ein Problem bestand und der Computer "plötzlich" neugestartet wurde. Das war ja ich, weil ich die Resettaste drücken musste.
Kernel-Power Ereignis ID 41 Aufgabenkat: 63 stand da. Aber das zwar eben zum Zeitpunkt als ich schon neugestartet habe.

Vielleicht hat jemand eine Idee? Muss man im Bios was ein oder ausschalten? Bin noch absoluter neuling mit diesem neuen Bios.

Eventuell Spannung vom Ram von 1,5 auf 1,6? Was mich dann wundert ist das es keien Probleme beim Spielen gibt.

Ich lasse den Rechner gerade zuhause im Abgesicherten Modus im idle laufen um zu schauen ob das da auch passiert. Werde dazu aber erst heute abend was sagen können.

Memtest wollte ich noch ausführen aber irgendwie glaube ich da nicht dran. Er läuft ja unter Last einwanfrei.

Gruss und Dank
Marc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI,
schon mal memtest drüber laufen lassen? Prime95 ist zum testen der CPU ganz gut, aber für RAM-Tests würde ich lieber memtest benutzen.

Ansonsten würde mir noch die SSD einfallen. Ein "normales" formatieren funktioniert auf einer SSD nicht. Dafür gibt es extra Tools. Hatte erst neulich bei meinen Nebenjob ähnliche Probleme mit einen Rechner. Dieser stürzte auch wahllos einfach mit einen BSOD ab. In meinen Fall hatte die SSD einen weg.

Ansonsten könnte auch das Netzteil schuld sein. Freezes werden oft von zu schwachen oder instabielen Netzteilen verursacht. Hier hilft nur ein anderes NT zum testen.

Gruß
Alex
 
Aber unter Last habe ich diese Probleme garnicht?

Ich hab die Platte mit der windows 7 dvd ganz normal installationsfertig gemacht.
Hat ja auch alles angenommen. Wie gesagt, habe checkdisk drüber gefagt. Muss nachher mal sehen ob was bei rum kam.
 
@Marc53844
ja das kommt vor, ich kenne das allerdings nur von onboard grakas

ich würde auch mal die ramspannung anheben.

und ansonsten:
core damage für CPU
memtest windows für Ram
 
wenn du nur Probleme ohne Last hast, versuch mal den Energiesparmodus aus zu machen. Das mußte ich bei mir auch weil mein PC sonst eingefroren ist.
 
ja - aber die sollte man nicht unbedingt ausmachen. sonst taktet die CPU nicht mehr runter. Die unter Windows sollten reichen. Manchmal reicht es sogar in den Energiesparoptionen von Windows das Ausschalten der Festplatten zu verhindern.
 
Also im Abgesicherten Modus lief der Rechner nun einmal 9 Stunden und einmal 1 Stunde ohne absturz.

Heute nacht gab es einmal ein VSS wie ich in der Ereignisanzeige gesehen habe.
8224
"Der VSS-Dienst wird aufgrund eines Leerlaufzeitlimits heruntergefahren. "
Das könnte die absturzzeit gewesen sein.

Das ergab übrigens Chkdsk:

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
227840 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
187 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet. 0 E/A-Datensätze verarbeitet. 88 Analysedatensätze verarbeitet. CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
266220 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt. CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
227840 SDs/SIDs verarbeitet. 216 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
216 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
216 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
19191 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
36081472 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
227824 Dateien wurden verarbeitet. Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
5953884 freie Cluster verarbeitet. Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
Das Dateisystem wurde überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt.

62417919 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
38220016 KB in 69564 Dateien
50704 KB in 19192 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
331659 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
23815540 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
15604479 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
5953885 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
00 7a 03 00 c0 5a 01 00 54 b8 02 00 00 00 00 00 .z...Z..T.......
bc 00 00 00 58 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ....X...........
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.

Zusätzlich habe ich nun mal den Ram von 1,5 Standard auf 1,55 gesetzt.

Memtest möchte ich heute abend ausführen.
Sonst noch jemand Ideen?


Gruß Marc
 
Kurzes Feedback nach der Erhöhung.

Letzte Nacht lief er durchweg im idle. Ich warte aber nochmal ein paar Tage ab.
 
Ich hatte das gleiche Problem, im Idle fror der PC ein. Ich konnte kein Muster entdecken und es geschah willkürlich. Zuerst hatte ich meine SSD in verdacht, alle Stromparfunktionen unter Win 7 64bit habe ich ausgeschaltet. Hatte alles nichts gebracht. Der PC fror immer noch ein. Wenn ich allerdings am PC gearbeitet habe passierte gar nichts. Wenn ich Pech hatte und den PC für 2 Minuten im Leerlauf hatte und dann weiter arbeiten wollte war Ende. Ich habe noch eine zweite Systemplatte im Rechner verbaut, habe ich den PC damit gestartet lief alles einwandfrei, deshalb verhärtete sich mein Verdacht das es nur die SSD sein kann. Also, neue Firmware für die SSD besorgt und geflasht. Ergebnis war das Gleiche, der PC fror weiterhin in unregelmäßigen Abständen im Idle ein. Dann hier im Forum gelesen das man LMT abschalten sollte dann würde die SSD nicht mehr in den Ruhestand gehen. Weil ich das Gefühl hatte das die SSD in einen Ruhezustand geht aus der sie nicht mehr erwacht.
Da mir das Ganze mit dem LMT nicht so geheuer war und ich eine andere Lösung, auch hier, gelesen hatte stellte ich im Bios das Hot Plugging für die SATA Ports ein. Damit war LMT automatisch ausgeschaltet. Hat aber auch nichts gebracht. Da war ich dan soweit die SSD einzuschicken. Also SSD mit HD Eraser gelöscht. Dann habe ich mir gedacht, installiere Win doch eben mal neu, solange dauert das nun auch wieder nicht. Gesagt getan, Win neu installiert, und wirklich nichts an der normalen Konfiguration geändert, keine Stromsparfunktion geändert, keine Optimierung für die SSD gemacht. Nur das ganz normal halt, Treiber installiert, Programme und Spiel installiert. Was soll ich sagen, seit dem läuft alles wunderbar. Meiner Meinung nach hat Win irgendwo einen Fehler gehabt und deshalb fror mein PC ein. Die Ursache weiß ich bis heute nicht, denke aber das ich das System kaputt optimiert habe.
 
DAnke für deine Erfahrung.
Was ist denn LMT?

Ich schaue mir das mit dem Ram nun mal weiter an und wenn das Problem weiterhin bestehen sollte, so werde ich dann den selben weg einschlagen müssen.

Gruß und Dank
Marc
 
also Firmware aktualisieren ist so eine sache ... da können wohl auch daten verloren gehen etc ... Aber bisher ist kein Absturz mehr passiert. Habe das nun einige Male getestet.

Mal sehen, ich warte erstmal ab :)

Gruß Marc
 
Fazit:

Kein Freeze mehr!
Scheinbar hat die erhöhung der Stromzufuhr des Rams das Problem gelöst. Zusätzlich habe ich dieses LPM der SSD abgeschaltet um einem Firmware update zu entgehen, da dort die Daten verloren gehen können.
Das will ich erst machen wenn ich sowieso mal neuinstallieren muss!

Gruß Marc
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh