Rechner friert beim booten ein. Arbeitsspeicher im Verdacht.

UkiShiro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2013
Beiträge
2
Liebe Community,
mein Rechner meint beim starten je nach Konfiguration entweder vor dem laden des Betriebssystem wieder auszugehen bzw. während des Bootvorganges einzufrieren.
Als Fehlerquelle habe ich den Ram (PV332G160C9QKRD) Patriot Viper 3 Venom Red im Verdacht. Da die Module nicht explizit vom MSI z87 MPower unterstützt werden.
Fakt ist jedoch das es eine funktionierende Konfiguration des Gesamtsystems geben muss, da das Board unter aktivierter OC Genie Funktion nach einigen Testläufen fehlerfrei startet und auch alle 4 Module erkennt. Ein dauerhafter Betrieb unter OC Genie kommt allerdings für mich nicht in Betracht.
Bisher habe ich die Timings manuell entsprechend der Herstellerangaben bzw. zeitweise sogar entschärft eingestellt. Die Command Rate aufgrund der Vollbestückung auf 2T eingestellt und eine Erhöhung der DRam Spannung auf 1,55 Volt durchgeführt. Aller Einstellungen zum Trotz weigert sich der Rechner aber beharrlich mit manuell durchgeführten Einstellungen zu starten.
Selbst eine Taktreduzierung auf 1333 Mhz konnte das System nicht vom starten überzeugen.

Für weitere Ideen bzw. Vorschläge zur Fehlerbehebung wäre ich sehr dankbar.

MFG UkiShiro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manchmal startet das System bis zum Windows-Logo? Dann hättest du die Möglichkeit den RAM mal mit Memtest86+ durchzuchecken.

Hast du mal versucht den Rechner nur mit einem Riegel zu starten?
 
Also ohne angaben zu den Spannungen Vcore VCCSA PLL VTT Vdimm ...etc. oder Bioseinstellungen wird dir hier niemand helfen können,
also Bios Screens und Hardware was verbaut is (CPU RAM Board Netzteil GRAKA ) her mit den INFOS
 
CPU: I7 4770K @ 3,5Ghz
Mainboard: MSI z87 MPower SP
RAM: Patriot Viper 3 Venom Red 1600Mhz CL 9 // steht nicht auf der QVL
Netzteil Superflower Atlas 580 Watt // Hier steht noch ein Wechsel auf ein BeQuiet Pure Power 600 Watt an
GraKa: Geforce 780 GTX (Inno 3d IChill Herculez x3 Ultra)

Screenshots BIOS:

CPU Takt etc:
tnrq.png

Spannungen:
2h0.png

freigegebene Einstellungen laut XMP:
rdqu.png


Wie man sieht habe ich alle Einstellungen auf Standart zurück gesetzt.




Betriebssystem ist Win 8.1

Durch weiteres Testen konnte ich die Fehlerquelle mitlerweile auf ein Modul einschränken. Dieser Riegel scheint mit den vom Hersteller freigegebenen Spezifikationen nicht klarzukommen möglicherweise die tRC, da diese bei automatischer Übertaktung auf 39 statt der laut XMP anzulegenden 38 gesetzt wird. Die Software verkürzt hier sogar die tRFC von 300 auf 240 clocks ohne dabei Fehler zu produzieren. Allerdings habe ich bisher die Einstellungsmöglichkeit für die Row Cycle Time im BIOS nicht identifizieren können um diesen Wert manuell auf 39 zu erhöhen.

Für weitergehende Vorschläge und Hilfen bedanke ich mich im Vorraus.

Edit:

Mit Einzelnen bzw. bis zu 3 Riegeln startet der Rechner Problemlos. Das Problem liegt an einem der 4 Module. (Es handelt sich um ein Quad Kit) Dieses Modul lässt sich unter Standart Werten weder alleine noch im Verbund booten.
10 Durchläufe Memtest hat das Modul ohne Fehler überstanden, es scheint also nicht defekt zu sein. Wird ja durch die Funktionsfähigkeit unter OC Genie auch gestüzt. Mir bleibt jedoch schleierhaft welche Werte genau die Software aufgegriffen hat um das System zum laufen zu bringen.

Edit 2:

Ein fixieren der PCH Spannungen auf 1,05 bzw. 1,5 V hat endlich den gewünschten Erfolg gebracht. Scheint so als hätte der integrierte Memory Controler der CPU mit der Auto Einstelllung in Kombination mit einem Riegel so seine Probleme gehabt -.-
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh