[Kaufberatung] Rechner für FEM Berechnungen/CAD

chri6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
3
Hallo allerseits,

jahrelanger Passivenutzer wird aktiv :wink:

Muss für meinen Chef einen neuen "Zeichenrechner" zusammenstellen und hab da nich wirklich nen Schimmer worauf ich achten soll.

Eigesetztes Programm is Dlubal RFEM und RSTAB (selten) womit recht komplexe Strukturen gezeichnet und berechnet werden.

Auflösung des Monitors 2.560 x 1.600 Pixel

Aussage des supports: Sie raten von onboard Grafik ab und empfehlen genügend ram...na klasse ;)

Nun seid ihr gefragt:
Macht hier ne Quadro Sinn oder ist da ne Gamingkarte ausreichend?
Ram dacht ich an 16gb?
128gb ssd als Systemplatte und 1-2tb als Datengrab?

Möglichst leise soll das System natürlich auch werden


Grüße und vielen Dank im Voraus

Chri6
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da frage ich mich, wird das system produktiv eingesetzt? sprich wird damit geld verdient?
 
Jap wird in nem kleinen Ing.-Büro eingesetzt
 
hm, da würde ich mir fast überlegen zu einem der größeren systemhäuser zu gehen.
die haben entsprechende garantieleistungen für die geräte.

weiß ja nicht wie lange das ohne ein lauffähiges gerät geht.
bei uns ginge das nicht so wirklich gut wenn einer länger wie einen tag nicht zeichnen könnte.
 
Hi,

ein Blick ins Handbuch von RFEM 4 enthüllt das:

Systemanforderungen ...
Da der RFEM-Rechenkern mehrere Prozessorkerne unterstützt, ...

Zur Berechnung sehr großer Systeme kann folgende Konfiguration empfohlen werden:
• Quad-Kern Prozessor
• Windows Vista 64-Bit
• 8 GB RAM

Günstig und wahrscheinlich ausreichend: AMD Phenom II X4 955

oder ca. 60€ mehr investieren: Intel Core i5-2400

die angegeben 8GB RAM sollten ausreichen.

Ist schonmal ein Anhaltspunkt ...
 
Erstmal danke an euch beide!

@thom_cat
es is momentan schon ein Zeichenrechner vorhanden (sorry, da hab ich mich nicht klar ausgedrückt), nur wird es halt bei großen strukturen echt mühsam, da man nach jeder aktion erstmal 2-3sec warten muss bis man weiter zeichnen kann.
Könnte also ganz gediegen nen neuen zusammenschrauben ;) Garantie sollt beim selbst zusammengeschraubten ja auch kein Problem sein.

@cehlscheid
klasse das hilft schon mal echt n gutes Stück weiter.
Da hätte ich aber auch mal selbst drauf kommen können...wer lesen kann und so;)


der momentane Zeichenrechner (um die 3 Jahre alt):
AMD Athlon64 x2 Dual Core 4400+
GeForce GTS 450
3gb Arbeitsspeicher (mir scheint da läuft n 32bit Betriebssystem drauf:wall:)
Win XP Prof. Version 2002 Service Pack 2

Sorry für die mageren Infos zum aktuellen System. Bin momentan nich im Büro und hab die Daten telefonisch von nem Kollegen erfragt.

Meint ihr es reicht wenn ich da win7 64bit drauf pack und ram aufrüste oder sollt es doch ein Neuaufbau a la Wunschliste vom 18.10.2011, 13:15 | Geizhals.at EU sein?


Grüße
Chri6
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh