Flonaldo89
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2009
- Beiträge
- 318
Hi,
ich bastel gerade für einen Kumpel einen günstigen Rechner aus Resteteilen für Starcraft 2 und Diablo 3, da es auf seinem Notebook nicht so rund läuft.
Dabei bin ich auf eigenartige Probleme gestoßen.
Hier erstmal das System:
Core 2 Duo e4300 mit Intel Boxed Kühler(Soll auf etwa 3,2GHZ geoced werden, aber ist erstmal @1,8ghz stock)
ASUS a5k Deluxe Wifi
2GB MDT DDR2-800 Ram
Corsair VX450
Sapphire HD 2900Pro 512bit 512MB mit Biosmod für niedrigen Idle-Verbrauch
LG DVD Laufwerk
160GB Seagate Sata
Von der Leistung her sollte es hinhauen, er wird nur auf etwa Hd-Ready Auflösung spielen.
Ich habe zuerst alles provisorisch zusammengebaut, ohne es richtig ins Gehäuse einzubauen, um zu testen, ob es überhaupt alles noch funktioniert.
Und siehe da, es kommt ein Bild und ich konnte ins Bios, dort wurde allerdings eine CPU Temp von 70° angezeigt. Soweit so gut, habe
nochmal den Boxed Kühler neu draufgemacht + WL Paste und aller andere vernünftig in ein altes ATX-Gehäuse gebaut.
Pc wieder an, aber der Bildschirm bleibt schwarz und der Speaker gibt einen langen und drei kurze Pieptöne von sich. Laut Mainboard Anleitung heißt das:
Keine VGA gefunden. Nach 5 Sekunden kommt nochmal ein Peep, das heißt glaub ich doch alles in Ordnung, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Das Corsair VX450 hat leider nur einen 6pin PCIe Stecker, sodass ich für die 2900Pro noch einen billigen Adapter benutze. Beim ersten mal kam ja auch ein Bild. Die 30A auf der 12+ Schiene müssten dicke ausreichen. Ich habe die Grafikkarte früher ein Jahr lang mit einem billigen Xilence Netzteil betrieben, das da glaub ich nur 20A hatte.
Nun zum mysteriösen Teil:
Ich dachte zuerst an einen Defekt der Grafikkarte und habe diese in meinen richtigen Rechner("Erstrechner") eingebaut und siehe da, sie wird erkannt und funktioniert.
Vielleicht der Pcie-Slot kaputt? Ich habe meine HD6870 aus meinem "Erstrechner" in den anderen gebaut und siehe da: Es kommt ein Bild und es funktioniert. Auch mit dem billigen Pcie-Adapter. CPU Temp war immernoch bei etwa 70°. Dann habe ichs mit einem Bios-Flash versucht, denn auf dem Mainboard war wohl noch eine BETA-Version. Nachdem ich das nicht-BETA-Bios geflasht habe, ist die Temperatur von der Cpu bei <40°, super!
Dann habe ich wieder die 2900Pro eingebaut, aber immernoch der gleiche Fehler mit den Pieptönen, sie wird nicht erkannt.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder weiß woran es liegen könnte? Ich verstehe es nicht, es ging ja schonmal und jetzt plötzlich nicht mehr, obwohl anscheinend nichts Defekt ist.
Was kann ich noch versuchen?! Bin etwas hilflos
ich bastel gerade für einen Kumpel einen günstigen Rechner aus Resteteilen für Starcraft 2 und Diablo 3, da es auf seinem Notebook nicht so rund läuft.
Dabei bin ich auf eigenartige Probleme gestoßen.
Hier erstmal das System:
Core 2 Duo e4300 mit Intel Boxed Kühler(Soll auf etwa 3,2GHZ geoced werden, aber ist erstmal @1,8ghz stock)
ASUS a5k Deluxe Wifi
2GB MDT DDR2-800 Ram
Corsair VX450
Sapphire HD 2900Pro 512bit 512MB mit Biosmod für niedrigen Idle-Verbrauch
LG DVD Laufwerk
160GB Seagate Sata
Von der Leistung her sollte es hinhauen, er wird nur auf etwa Hd-Ready Auflösung spielen.
Ich habe zuerst alles provisorisch zusammengebaut, ohne es richtig ins Gehäuse einzubauen, um zu testen, ob es überhaupt alles noch funktioniert.
Und siehe da, es kommt ein Bild und ich konnte ins Bios, dort wurde allerdings eine CPU Temp von 70° angezeigt. Soweit so gut, habe
nochmal den Boxed Kühler neu draufgemacht + WL Paste und aller andere vernünftig in ein altes ATX-Gehäuse gebaut.
Pc wieder an, aber der Bildschirm bleibt schwarz und der Speaker gibt einen langen und drei kurze Pieptöne von sich. Laut Mainboard Anleitung heißt das:
Keine VGA gefunden. Nach 5 Sekunden kommt nochmal ein Peep, das heißt glaub ich doch alles in Ordnung, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Das Corsair VX450 hat leider nur einen 6pin PCIe Stecker, sodass ich für die 2900Pro noch einen billigen Adapter benutze. Beim ersten mal kam ja auch ein Bild. Die 30A auf der 12+ Schiene müssten dicke ausreichen. Ich habe die Grafikkarte früher ein Jahr lang mit einem billigen Xilence Netzteil betrieben, das da glaub ich nur 20A hatte.
Nun zum mysteriösen Teil:
Ich dachte zuerst an einen Defekt der Grafikkarte und habe diese in meinen richtigen Rechner("Erstrechner") eingebaut und siehe da, sie wird erkannt und funktioniert.
Vielleicht der Pcie-Slot kaputt? Ich habe meine HD6870 aus meinem "Erstrechner" in den anderen gebaut und siehe da: Es kommt ein Bild und es funktioniert. Auch mit dem billigen Pcie-Adapter. CPU Temp war immernoch bei etwa 70°. Dann habe ichs mit einem Bios-Flash versucht, denn auf dem Mainboard war wohl noch eine BETA-Version. Nachdem ich das nicht-BETA-Bios geflasht habe, ist die Temperatur von der Cpu bei <40°, super!

Dann habe ich wieder die 2900Pro eingebaut, aber immernoch der gleiche Fehler mit den Pieptönen, sie wird nicht erkannt.

Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder weiß woran es liegen könnte? Ich verstehe es nicht, es ging ja schonmal und jetzt plötzlich nicht mehr, obwohl anscheinend nichts Defekt ist.
Was kann ich noch versuchen?! Bin etwas hilflos
