Rechner für Adobe Photoshop, Adobe InDesign und andere Layout Programme

BillyRay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2011
Beiträge
686
Ort
Hoch im Norden
Hallo Community,

ich bin dabei, mir einen Rechner Adobe Photoshop, Adobe InDesign und andere Layout Programme, zusammen zu stellen. Als Limit habe ich mir 1000,- € gesetzt. Wenn es günstiger wird wäre es noch besser.
Bei Geizhals habe ich diese Komponenten herausgesucht. Es wäre schön, wenn Ihr mir eventuelle Verbesserungsvorschläge macht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard ist naja. Assrock VRMs sind ned toll, Kühlung ist ned toll, AM4 Bios is ned so super.
Alternative MSI B450-A Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Zwar auch nur einsteiger board aber trotzdem schon besser.

Nutzt du GPU beschleunigte Plugins ? Sonst würd wohl auch was wie ne 1050 reichen (falls 4k bedarf, ohne dies sogar 1030)

300 Watt Purepower 11 reicht, selbst mit der 1660.

Das SilentiumPC Gehäuse hat kein typischer Händler, müsstest du extra irgendwo bestellen, und brauchts das wirklich? Son Bling Bling Gehäuse bei nem Arbeitsrechner?
Vlt wäre ja n normales Case doch auch attraktiv ;) Sharkoon M25 Silent PCGH Edition ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Oder ein einfacheres Case mit "Fenster" Fractal Design Focus G wei Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder auch: Cooltek NC-02 Window ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Das MSI-Board wäre eine Option, doch leider fehlt hier der USB-C Anschluss. Der ist für mich wichtig und darf nicht fehlen. Daher suche ich noch nach einer Alternative.
Die vorgeschlagenen Gehäuse sehen auch nicht so schlecht aus. Das Sharkoon ist auch schon in die engere Wahl gekommen.
Da ich den Rechner aber zweimal baue, und mein Kumpel unbedingt das Silentium-PC Gehäuse haben möchte, ist für Ihn die Wahl klar.
Als Option habe ich noch das 400 Watt Purepower 11 in die engere Wahl genommen.
 
Bei Deinem Silentium Gehäuse liegen die vorderen Anschlüsse alle oben. Wollte ich früher auch so haben, mittlerweile schon stark bereut.
 
Mit USB C:
MSI B450M Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

- - - Updated - - -

Weil ich gerade sehe du hast auf der Geizhals Liste "2x" 16 GB Ram Kits stehen, sollen das also 32 GB werden?
Dann bitte eher 2x 16 GB Kits statt 4x8 verwenden, läuft meistens ne Spur besser und kostet ned mehr.

Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe mir die beiden Boards mal angesehen und das MSI B450 Tomahawk favorisiere ich mal und ja, ich möchte 32 GB Ram im System haben.
Empfiehlst Du mir was? Ansonsten habe ich in früheren Projekten den Hyper-X eingesetzt, weil ich da gute Erfahrungen gemacht habe.

- - - Updated - - -

Bei Deinem Silentium Gehäuse liegen die vorderen Anschlüsse alle oben. Wollte ich früher auch so haben, mittlerweile schon stark bereut.

Wie oben erwähnt baue ich zwei Rechner. Mein Freund möchte unbedingt den Silentium haben (Da muß er mit zurecht kommen), und ich werde mir den Sharkoon zulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh