[Kaufberatung] Rechner für 3D Modellierung bis 600 Euro

Zikonov

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
5.819
Ort
Münsterland
Hey Leute,

ich soll für einen Freund einen Rechner zusammenstellen. Seit ich nur noch mein Macbook Pro habe, bin ich leider nicht mehr so ganz auf dem Laufenden, was aktuelle Hardware angeht.

Budget: 600, maximal 700 Euro
Anwendungsgebiete: 3D Modellierung -> Cinema 4D, Maya

Voraussetzungen:

4GB Speicher
Quadcore CPU(Intel)

Bei der Grafik bin ich mir nicht sicher, wie stark die für die Anwendungen sein muss.

Ich freue mich über Vorschläge von Euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig zu wissen wäre auch seine Auflösung und ob er übertakten will ?
 
hmm na ja es gibt ja spezielle grafikkarten für so einen zweck... die sind allerdings sündhaft teuer und würden den preisrahmen wohl deutlich sprengen
 
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-24662
überschreitet den preisrahmen etwas... den cpu kann man noch gegen einen anderen austauschen, bei intel cpus kenn ich mich net so toll aus.
überzeug ihn halt von amd dann wirds billiger.
€:hmm mist nt vergessen...
€2: so... jetzt passts besser
 
Zuletzt bearbeitet:
@ unsterblich:
Wird das hier im Board langsam zur Standardfrage? Bevor man überhaupt etwas sagen kann, kommt immer diese Frage. Die ist bei Gaming Pc's wichtig, aber nicht bei einem PC im Bereich 3D-Modellierung und CAD.
@ Zikonov:
ele hat Recht, für diese Anwendungsgebiete gibt es spezielle Grafikkarten von Nvidia wie auch ATI Fire-GL- Reihe. ich weiß nicht, wie Leistungsstark diese sein muss. Es kommt drauf an, was du Modellieren willst. Bei dem Budget ist ein Intel Quad 6600 wohl ne gute Wahl, obwohl ich nicht weiß, ob die AMD Phenoms in dem Bereich besser abschneiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es kommt halt drauf an, ob professionel Modelliert werden soll, oder n bisl hobbymäßig. Ber wenn ich mir das Budget anschaue, scheint es wohl eher hobbymäßig zu sein. Im Profibereich kommt man wohl um die auf Workstation getrimmten Karten nicht herum. Aber im Hobby Bereich sollte eine zeitgemäße Spielegrafikkarte reichen. Aber bei
3D Zeugs ist doch großer Speicher und schnelle Anbindung wichtig.
 
hmm hab ich mir auch grad überlegt... aber eine hd4870 1gb würde den preisrahmen schon wieder sprengen.
 
also:

auflösung wird wohl n 22" TFT, also 1680*1050

Eine richtig Professionelle Grafikkarte solls nicht sein. Ich denke auch, dass eine Mid Range Graka reicht.

Modelliert wird noch fürs Studium, später aber vielleicht mehr, aber erstmal hobbymässig, also ohne Gewinn :)
 
Hier wäre eine günstige AMD-Variante:

1) Preis: 440,66

1 x Sapphire Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-00-10/-20) bei Bestseller-Computer 72,35
1 x AMD Phenom X4 9550, 4x 2.20GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (HD9550WCGHBOX) bei Bestseller-Computer 122,45
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Bestseller-Computer 43,26
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) bei cyberport.de 59,90
1 x Antec New Solution NSK4480B, 380W ATX 2.2 (0761345-00480-0) bei cyberport.de 64,90
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei cyberport.de 57,90
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei cyberport.de 19,90
 
@thor37

Das sieht gut aus. Vor allem bei 2 Verandhändlern nur, danke.

Eine alternative Intel Variante wäre cool.

Achja, übertaktet werden muss nicht.
 
Dann nimm den Q6600 und als MB das MSI P43 Neo-F oder ASUS P5QL-pro oder -E, Rest wie beim AMD-System.

Gib deine gewünschten Komponenten in eine geizhals.at/de Wunschliste ein und lass dir die besten Preise raussuchen, du kannst dabei auch shops löschen die du nicht magst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm eine alternative intel variante... ich hab oben bereits eine intel variante gepostet.
 
oh, hab ich übersehen...

ich danke euch. ich schau mir das mal genauer an und melde mich dann noch, falls ich rückfragen habe.
 
wenn nicht gespielt wird, könnte man sogar eine onbaord karte verwenden.
mit einem quadcore und genug speicher hast du für den privaten bereich auf jeden fall sehr viel power für die gewünschte anwendung.
 
Ähm, Maya und Cinema4d dürften bei High-Poly Szenen die Grefikkare mehr fordern als so manches Spiel! ;-)
Ob das mit Onboardgrafik echt lustig ist wage ich zu bezweifeln...
 
Ähm, Maya und Cinema4d dürften bei High-Poly Szenen die Grefikkare mehr fordern als so manches Spiel! ;-)
Ob das mit Onboardgrafik echt lustig ist wage ich zu bezweifeln...

aber nur, wenn es eine professionelle grafikkarte ist, einer mainstreamkarte fehlen nämlich die passenden treiber und schnittstellen.

ch habe nochmal eine frage, bevor morgen bestellt wird.

würde die 3200 auf folgendem board als onboard graka nicht vll auch reichen?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365738.html

meiner meinung nach schon.
sollte das nicht reichen, kannst du ja noch eine grafikkarte nachträglich einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, mit was für Programmen gearbeitet wird.

Viele Programme brauchen bereits in der Programmieransicht ordentlich Grafikpower, andere nutzen CPU-Power zum Rendern.

Da bräuchten wir mal eine Auflistung der Progs, die genutzt werden sollen.
 
Für C4D im privaten Bereich braucht man keine Highend-Grafikkarte, es gibt noch kein Programm, ausser CS4 + CUDA, welches das nutzt. Da reicht eine Onboardlösung. Selbst eine ATI 9800 pro AGP langt. Wie es bei Maya aussieht, k.A. Im Handbuch nachschaun, ich vermute aber ganz stark nicht.
Am besten:
Quadcore und wenn man unbedingt eine Profikarte haben möchte eine ATI 2900 pro zur FireGL flashen. Geht aber soweit ich weiss nicht unter Vista, wovon ich sowieso abraten würde. Kannst Dich hier ja mal reinlesen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=438630&page=29

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh