Rechner ca. 350€

Domii666

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2009
Beiträge
5.369
Hi,

suche für nen Bekannten einen Rechner, ca. 350€. vorhanden: Festplatte, Gehäuse, Bildschirm, DVD Brenner. XP vorhanden möchte aber Win7 Homeprem. draufhauen.

Ansprüche: einfache Bildbearbeitung, evlt. Video aber alles nicht aufwendig, alte Games werden gespielt und halt Office und Surfen.

Übertakten ist nicht gewünscht, sprich H67 und i5 2500 iwie so. Kann auch AMD sein, muss einfach das beste ausm Budget rausgekitzelt werden! ;) Kann ich mich ja auf euch verlassen, ich bin selber am gucken aber möcht natürlich euren Rat;)

Falls ich was vergessen hab bitte erinnern!

LG domi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für alte Games und Office dürfte wohl ein i5 2500 etwas oversized sein.
Nimm entweder einen sparsamen i3 2120 oder einen FX- 6100 und dazu eine HD 6850.
Das dürfte völlig ausreichen.
 
alles klar was fürn board? speicher nehm ich nen günstigen(jo ich weiß bei teamgroup aufpassen) hab da an excelram gedacht. ;)
 
wäre sogar für einen Pentium G, auf HT kann man m.E. auch verzichten. Da wäre es sinnvoller bei Bedarf einfach auf nen Quad zu wechseln.

Pentium G840
ASRock H61M/U3S3 oder H67M-GE (je nach gewünschter Ausstattung)
8GB Exceleram /Corsair XMS3/ Mushkin Silverline
HD 6850/ HD 6870
 
wäre sogar für einen Pentium G, auf HT kann man m.E. auch verzichten. Da wäre es sinnvoller bei Bedarf einfach auf nen Quad zu wechseln.

Pentium G840
ASRock H61M/U3S3 oder H67M-GE (je nach gewünschter Ausstattung)
8GB Exceleram /Corsair XMS3/ Mushkin Silverline
HD 6850/ HD 6870

alles klar die Leistung ist ausreichend? ich mein ich hätt ja noch budget übrig... ob ich des ned noch in teile investier ums möglichste rausuzuholen?
Als Nt hätt ich an ein 300-350Watt Markennetzteil gedacht.


Unterschied H 61/H67`?

Danke!


LG domi

EDIT: komme auf 421€ mit neuem Gehäuse und Win7 ...also entweder abspecken oder noch mehr aufrüsten:fresse: aber so wär er fix und fertig. Weil des LIDL Gehäuse möcht ich nemme verwenden des versiffte Ding. Oder doch den i3? Was ist besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
H61 unterstütz nativ kein SATA III, ansonsten gibt es keine gravierenden Unterschied. SATA III ist in dem Fall halt über einen Zusatzcontroller angebunden und bringt dann max. ~400MB/s (aber das sollte reichen).

Hier ein Leistungsvergleich bzgl. der CPU >Klick<, reicht von der Leistung her dicke. Selbst mir reicht mein G630 im 2.Rechner locker!

Als Netzteil würde ich direkt ein Cougar A400/A450 verbauen, dann ist man wenigstens Flexibel bei der GraKa wahl (auch später)
 
Alles klar danke! Kannste mir die Zusammenstellung noch bisschen minimieren, sprich verbilligern?

LG domi
 

Anhänge

  • konfig..jpg
    konfig..jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 29
Kaum möglich. Ne Option wäre n günstiges H67 Board mit i3 und die IGPU nutzen bis Budget für ne Graka da ist. So sparst du jetzt erstmal gut 50 €. Kannst dann später noch 100 € drauflegen und eine 6870 holen o.ä.
 
Kaum möglich. Ne Option wäre n günstiges H67 Board mit i3 und die IGPU nutzen bis Budget für ne Graka da ist. So sparst du jetzt erstmal gut 50 €. Kannst dann später noch 100 € drauflegen und eine 6870 holen o.ä.

Joa, wär auchn Vorschlag, wie gesagt nicht für mich sondern für nen Bekannten. Mal ihm morgen des anbieten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:13 ----------

als GraKa kann man auch die HIS HD 6770 FAN nehmen.

als RAM die Corsair Value Select

Gehäuse: CoolerMaster Elite 342 MINI

noch mehr Sparen ist eigentlich nicht möglich, außer man greift zum Pentium G630, wären dann halt noch mal 15€...

Alles klar danke! Die 6770HD is auf selbem level wie die 6850 oder?
 
die HD 6770 ist langsamer, sollte aber für ältere Spiele dicke reichen. Meine HD 5770 reicht auch für eigentlich alles
 
denke schon, ich gehe mal davon aus, dass der Lüfter bei einer Einsteiger GPU nicht wirklich laut sein dürfte...
oder du nimmst die Asus DirectCU
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, Kühler reicht der Boxed? (Lautstärketechnisch)

LG domi
 
ja, reichen tut der, v.a. weil das Budget eh schon überschritten ist :). Sollte aber nicht lauter sein als jeder Intel Boxed, also wenn man nicht überempfindlich ist, haut das schon hin. Über den Boxed vom PentiumG kann ich aber leider nichts sagen, da ich den Boxed von meinem 2500K verbaut habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah okay, naja ich lass den so wie er ist, komm ich auf 390€ mehr ist warsch. nicht zu machen mit dem Budget;)

Danke dir vielmals! Werde es durchsprechen mit ihm und ggf. mich wieder melden wenns nicht passt.

LG domi
 
Hi,

ich habe gerade meinen PC wegen Prüfungsvorbereitung^^ etwas abgerüstet und mir einen kleinen Stromspar-Gaming-Budget-Rechner zusammengestellt. Dabei habe ich exakt folgende Zusammenstellung verwendet:

unbenannt.jpg


Zu meinem Entsetzen musste ich jetzt feststellen, dass ich damit immer noch BF3 auf High in Full HD zocken kann.^^ Ist also eine sehr schlagkräftige Kombination!
 
Danke, gefällt mir sehr gut sogar noch besser wie die andere Konfiguration, dann ergänz ich noch mein Netzteil + Gehäsue dann bin ich wieder bei 380€ ;)

LG domi

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:11 ----------

scheiße... da fehlt das OS -.-
 
Nimm einfach das 300W Cougar A300 und als Gehäuse kann ich dir ebenfalls das empfehlen, welches ich genommen habe, das Fractal Core 1000. Ist ein µATX Gehäuse und ist perfekt für kleine Systeme! Nimmt also nicht viel Platz weg, macht aber auch was her.^^ Außerdem kostet es nur um die 30 Euro.

Hier mal ein paar Bilder aus dem Inneren:

 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, hab da an ein Xigmatek gedacht, da ich gute Erfahrungen damit habe, hab sonen Asgard als Server hier stehen, Netzteil hätt ich an ein Bequiet gedacht wie oben gepostet...wir habens OS vergessen^^
 
Jop, hab da an ein Xigmatek gedacht, da ich gute Erfahrungen damit habe, hab sonen Asgard als Server hier stehen, Netzteil hätt ich an ein Bequiet gedacht wie oben gepostet...wir habens OS vergessen^^
Die Xigmatek Gehäuse sind auch nicht verkehrt, aber das Core 1000 wäre halt ne ganze Nummer kleiner und warum bei nem µATX Board nicht auch direkt zu einem kleineren Gehäuse greifen?^^

Die bequiet Netzteile sind auch nicht verkehrt, habe selber eines verbaut, aber ob ihr jetzt in dem Preisbereich zu Cougar oder be quiet! greift, ist fast egal.

Windows 7 Home Premium x64 OEM kostet dann ungefähr nochmal 60-70 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah shit hab des Silverstone gemeint, habs glaube ich schonmal gepostet ist auch des microATX kp wie die Taste geht an der Tasta... jo des wären dann halt schonmal bisschen zuviel wie gesagt nicht für mich, ich werds ihm vorschlagen dass die Möhre ordentlich Mehrleistung bringt.

Danke
 
Dann müsstet ihr ggf. das alte Gehäuse übernehmen und eine kleinere Grafikkarte kaufen, wie etwa eine HD6770.

Da du was von einfacher Bildbearbeitung gesagt hast, würde ich definitiv beim i3 2120 bleiben und bei älteren Games wird eine HD6770 auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, mal gucken ich werd ihn fragen was er meint.

LG domi
 
So würde es dann ohne Gehäuse, mit kleinerer Graka und mit Win 7 aussehen. Ich denke, das ist noch im Rahmen, wenn er was vernünftiges haben will. Wenn ihr es nicht allzu eilig habt mit dem Computer, würde ich auf die HD6770 von HIS warten, da diese die mit Abstand beste HD6770 mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis zu sein scheint.

unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So sah meine Konfig auch schonmal aus, bzw so ähnlich hab dann ne verfügbare Graka um den Preis genommen.

Danke !

LG domi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh