Rechner bootet nicht mit 3 PCI-Sata-Controllern

pragmatick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2006
Beiträge
98
Hallöle,

ich habe bislang zwei PCI-SATA-Controller in meinem Board laufen und sie funktionieren auch einwandfrei. Heute habe ich einen dritten Controller gekauft und sobald ich den einbaue, startet der Rechner zwar, aber der Bildschirm bleibt schwarz, es kommt kein Biepen und Numlock reagiert auch nicht.
Aber: Es liegt nicht am neuen Controller. Sobald ich nur zwei Controller eingebaut habe, bootet der Rechner ohne Probleme. In genau einer Zusammenstellung bootet der PC auch mit allen drei Controllern, dann wird aber kein einziger von ihnen erkannt und direkt nach der Erkennung der IDE-Platten startet Windows.

Hat irgend jemand eine Idee? Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Platz den das Bios vom Controller im Speicher braucht ist nicht mehr vorhanden, also gibts da keinen Bios-Start und deshalb geht auch das Windows sofort hoch.

Funktionieren würde das, wenn das Bios eines Controllers die Funktionalität der beiden anderen Controller übernehmen würde oder Du so viel freien Speicher im Bios-Bereich schaffst das alle drei Controller sich da ausbreiten können.

BTW .. das ist alle ne Vermutung von mir, aber die Symptome deuten darauf hin.
 
Oha... ich habe schon probiert, im BIOS alle Funktionen zu deaktivieren, die ich nicht brauche. Sonst steckt auch noch eine Netzwerkkarte im Rechner, die ist auch draußen (Der Netzwerk-Adapter auf dem MoBo läßt sich nicht deaktivieren). Sollte das so sein, wie du es beschreibst, und das klingt ja durchaus plausibel, was gäbs dann sonst für ne Lösung für mein Problem? Ich könnt höchstens die XFX-Controller mit 3 Anschlüssen kaufen... Aber dann sitz ich auf meinen drei Billigcontrollern fest.
Auf jeden Fall Danke für die Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Controller sind Sil3521, Ali M5283 und Via 6421.
Das Mainboard ist ein Asus A7N266-C mit Award-Bios.
 
Mehrere Raid-Controller in einem Rechner können miteinander funktionieren, müssen aber nicht. Daher steht bei Adaptec Controllern dabei mit wie vielen Controllern in einem Rechner sie noch funktionieren.

Ich hatte das Gleiche mal mit meinem Promise Fasttrack PCI und einem Adaptec SCSI Controller. Die funktionierten auch nur bei einer bestimmten Konstellation.

Wenn dein Board mehr als 3 PCI-Slots besitzt kannst du da ja noch ein wenig rum wechseln, wenn du aber alle Möglichkeiten ausprobiert hast und auch das mit dem BIOS nicht geholfen hat, dann sind diese 3 Controller in deinem Rechner gleichzeitig nicht lauffähig.
 
Crap.
Hinzugefügter Post:
Ok, betrifft das nur PCI-Controller? Daß die eventuell nicht zusammenarbeiten? Ich habe im Moment 4 Sata-Platten drin. Wenn ich mir jetzt ein MoBo zulege, das etwa 4 onboard hat, kann es sein, daß ein einzelner PCI-SATA-Controller dann damit Probleme macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher unwahrscheinlich, einer wird immer gehen.
 
So lange man noch die alte PC-BIOS-Architektur unter dem Windows hat (EFI läßt grüßen) gelten die Probleme für alle Controller die ein BIOS mitbringen - auch für LAN-Controller mit BootROM z. B..

Ene evtl. Problemlösung besteht darin, alle Controller-BIOSse abschzuschalten, die man nicht unbedingt braucht. Also bei SATA-Controllern, mit denen man kein RAID machen will und nicht von den Platten booten will, kann man das BIOS abschalten. Wenn man nicht vom LAN booten will, dann evtl. LAN-BootROMs abschalten !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh