Rechner bootet nicht mehr - Mainboard defekt?

Bl4ckD3vil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
1.552
Guten Morgen HWLuxx,

ihr seid meine letzte Hoffnung. Am gestrigen Abend saß ich wie immer am PC, bisschen gesurft, Miranda, und paar Programm auf. Auf einmal hat alles stark geruckelt. Da der PC sich auch nicht so elicht runterfahren lies, habe ich das Netzteil ausgemacht (schalter am Netzteil). Als ich den PC danach wieder starten wollte, kam ich nur bis zum ASUS Bootskin. Auch ins BIOS kam ich nicht. Als ich sehr schnell nach dem Start "del" drückte, stand zwar dort "Steige ins Setup ein..." aber das Bild friert förmlich ein. Ich habe bereits den Ram herausgenommen und probiert= es kommt das übliche Fehlersignal vom Speaker. Auch die Baterie vom Mainboard war für 20 Sekunden draussen, eigentlich ja ein Bios rest, oder?

Kann eine kleine Nebelmaschiene so etwas vorursachen?

Bitte helft mir.
Da es sich noch um ein 939er Board handelt wird auch ein Neukauf nicht so einfach.

Gruß Devil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorab: Batterie vom CMOS rausnehmen reicht nicht: Du musst in jedem Fall das BIOS resetten:
- erst Batterie raus
- dann entsprechenden Jumper umstecken (für min. 2, besser für 10 Minuten)
- Jumper wieder in Ausgangsposition
- Batterie rein

Unabhängig davon: Deine Fehlerbeschreibung passt m.E. nicht zu einem fehlerhaften BIOS. ich würde an Deiner Stelle sämtliche Komponenten abziehen, die nicht für einen Systemhochlauf zwingend erforderlich sind, also
- USB-Geräte
- EIDE-Geräte und Diskettenlaufwerk
- Festplatten

CPU und GraKa scheiden nach meiner Einschätzung als Fehlerquelle aus: Defekte Graka würde gar nicht erst zu einem Bild führen, eine übertaktete CPU wird durch das BIOS wieder normal betrieben.

Bleibt der Fehler bestehen, kommen folgende weitere Fehlerquellen in Frage:
- Netzteil
- RAM
- Schäden an Mechanik (z.B. an Steckplätzen) oder Elektrik (z.B. Stromversorgung) des Mainboards

Prüfung RAM: Nur einen Riegel einstecken, ggf. auf verschiedenen Steckplätzen wiederholen.

Netztei, MoBo: Diese kannst Du dadurch eingrenzen, dass Du ein Gebilde aus Netzteil, MoBo, CPU, RAM und GraKa (mehr nicht!) "on the fly", also ohne Gehäuse auf dem Schreibtisch aufbaust (darauf auchten, dass die Komponenten elektrisch/elektrostatisch isoliert sind.

Probier dies alles aus und melde mal, welche Erscheinungen Du feststellst.

Greeetz, Thomas
 
Netztei, MoBo: Diese kannst Du dadurch eingrenzen, dass Du ein Gebilde aus Netzteil, MoBo, CPU, RAM und GraKa (mehr nicht!) "on the fly", also ohne Gehäuse auf dem Schreibtisch aufbaust (darauf auchten, dass die Komponenten elektrisch/elektrostatisch isoliert sind.

Worauf muss ich da dann achten? Also was sind die Anzeichen eines Fehlers?
Hinzugefügter Post:
Für wie wahrscheinlich haltet ihr dass es durch die Nebelmaschiene hervorgerufen wurde?Es ist schon etwas richtung PC gewabert aber ich dachte nicht dass es solch Schaden anrichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
"On the fly": Bei mir habe ich auf diesem Weg festgestellt, dass das MoBo einen Wackelkontakt hat. Da es keine äußeren Beschädigungen gab, konnte es nur einer der inneren Layer des PCB sein. Der Grund bzw. Auslöser: das Mainboard war mechanisch vorgespannt (tordiert) eingebaut. Auf dem Schreibtisch gab es diese Verspannungen natürlich nicht mehr. Auch mögliche Kontaktprobleme durch den Netzschalter o.ä. mechanische Fehlerquellen können so ausgeschlossen werden. Hast Du ein Netzteil, welches sich erst durch Betätigen des Netzschalters einschaltet, kannst Du die entsprechenden Pins auf dem MoBo auch durch einen Jumper o.ä. kurzschliessen.

Nebelmaschine: It depends. Wenn es sich um einen CO2-Nebelwerfer handelt, kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen, da sich dies elektrisch neutral verhält. Wird der Nebel aber durch Verdunsten von Wasser erzeugt, ist es natürlich eine "erstklassige" Fehlerquelle, da die Luftfeuchtigkeit (dürfte bei einem MoBo bei Zimmertemperatur im Betrieb so bei etwa 80 % liegen) schnell überschritten werden kann. Andererseits: wenn Du Fehler reproduzieren kannst (also der Hänger immer an der gleichen Stelle geschieht), dann würde ich dies nicht auf unzulässige Luftfeuchtigkeit zurückführen.

Greeetz, Thomas
 
Es handelt sich um einen nebelwerfer mit nebelfluid. Ka was das genau ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh