• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Recher übers Internet mit UltraVNC steuern

Mordrad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
654
Ort
Hannover
Hallo alle miteinander,

ich habe folgendes vor. Ich habe hier auf der Arbeit UltraVNC und zuhause ist es ebenso installiert. Nun würd ich gerne von der Arbeit aus, ab und an mal an meine Daten. Oder einfach mal nen größeren Download starten und ähnliches.

Nun kommt meine Frage:
Ich hab bei mir dyndns eingerichtet, weil ich mir gedacht habe, dass das am einfachsten werden würde. Nun sagt er mir leider wenn ich auf den Server connecten möchte, dass er ihn nicht erreichen kann. Port hab ich im Router auch schon freigegeben. Muss ich noch etwas beachten? Firewall hab ich nur die von Windoof und da ist UltraVNC freigegeben.

Ach und wenn ich schon eine Frage poste, dann fällt mir doch glatt noch eine ein. Nur weiß ich nicht ob die hier dann auch im richtigen Forum ist.
Aber ich stelle die Frage einfach trotzdem mal.
Und zwar hab ich ein Asus Mainboard (A7N8X-E Deluxe) und ich würde es ganz gerne so haben, dass ich den Rechner erst per WakeOnLan oder so ähnlich zu starten. Also aus dem Standby herraus. Weil er ja sonst wesentlich mehr Strom zieht.

Ist sowas auch recht einfach zu realisieren?

Huch nun hab ich aber einen Mammuttext verfasst. Hoffe das liest überhaupt wer. Ach und @Admins, wenn das hier im falschen Forum ist, dann bitte verschieben.


Mfg Mordrad
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Admins, wenn das hier im falschen Forum ist, dann bitte verschieben.

Muhaha, wenn das wem nicht passt, dann wird es verschoben, aber merk die für ein nächste Mahl:
Jede Frage ins passende Forum, auch wenn du dann halt zwei Threads erstellen musst. :cool:

So wie du das gemacht hast, mit VNC und dydns geht das auch, da muss noch ein Haken sein.
Teste doch mal mit dem Windowsremotedienst.
Sind denn die Ports auf deiner Arbeit auf?
 
Ähm ok, dann schreibe ich das nächstemal halt 2 Posts. Dachte nur weil die ja schließlich doch zusammen gehören.
Hast du vieleicht ne Idee, wie ich das am besten nachschauen kann ob die Ports offen sind?

MfG Mordrad
 
Netzadmin kann ich hier leider nicht fragen.
Ich google mal nach nem Portscanner.
Demnach sollte ich dann halt nen Port nehmen, welcher hier auch frei ist.
 
ähm jetzt hätte ich mal ne Frage kann sein, dass die doof ist aber egal :).

Sitzt du hinter einem Router, denn der Router hat zwar die IP, aber ob er die VNC Daten auf den Rechner weiterleitet????


mfgf trust
 
h habe hier auf der Arbeit UltraVNC und zuhause ist es ebenso installiert.

du musst natürlich auch sicherstellen das die ports bei dir @work auch frei sind. wenn alles über eine firewall abgeblockt ist die auch nix nach draussen lässt dann isses nicht lauffähig, zumindest solange bis man freie ports hat.
 
jop am besten noch bei dyndns registrieren, wenn windows ist auch das Windows Remote verwenden.

und vom standby aus zu starten geht aber ich finde das mit wakeup on lan (wol) um einiges besser (stromsparender)
 
Also bei mir @Home sitze ich hinter einem Router. Bei dem hab ich die Weiterleitung für den Port auch schon eingerichtet.

@ King Bill: Ne Dyndns hab ich schon für zuhause.
Und das mit Wakeonlan hät ich ja gerne eben aus dem genannten Grund, dass es Stromsparender ist.


€dit:
Hat denn keiner ne Idee wie ich meine Idee verwirklichen kann?
Das wäre echt ein Traum. Endlich immer an seinen Liebling rankommen, egal wo man sich gerade aufhält.
Wäre echt super klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
der dyndns updater ist bei dir zuhause installiert?

wol geht, muss aber vom router unterstützt werden
 
Also die Dyndns wird immer automatisch von dem Router aktualisiert. (Hab die dyndns daten dort eingetragen).
Kannst du mir vieleicht sogar sagen ob mein "günstiger" zyxcel(oder wie das geschrieben wird) router den ich von Arcor bekommen habe das kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh