[Kaufberatung] Receiver

siL3x`

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
435
Hallo,
ich muss gleich sagen, dass ich keinerlei Ahnung von der Materie habe ..
Das Problem ist das meine Eltern sich einen neuen Fernseher gekauft haben (Panansonic TH-37PV71F) ... nun ist das Bild nicht so berauschend ... liegt wohl am analogen Kabelempfang(Media Home/Sachsen-Anhalt/Magdeburg).... Nun wollen´se sich einen Receiver kaufen, kann mir da einer nen Tip für geben? Kann ja auch was im monat kosten...

Wäre dankbar über jede Hilfe.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du meinst, dass die auf digitales TV umsteigen wollen? das muss man beim kabelanbeiter bestellen, kostet dann monatlich nen kleinen aufpreis, und manchmal bekommt man einen receiver gestellt. ansonsten is man mit um die 100€ dabei, jedenfalls bei geräten mit nur scart. wenn es HDMI haben soll, was bei einem LCD sinnvoller isr, könnte es teurer werden. zB ein gerät von technisat, halt ein DVB-C-receiver. man muss sich nur vorher informieren wegen des kabelanbieters, da je nach benutzer "smartcard" manche geräte geeignet sind und andere nicht.

zuviel darf man sich davon aber nicht versprechen, da auch digitales TV nicht in einer auflösung gesendet wird, die zu einem full HD / HD ready fernseher passt. der von deinen eltern is HD ready, 1024x720 hat der als auflösung. das eigentliche bild ist bei DVB-C aber wie beim analogen TV in PAL, also nur ca. 720x560. auch dieses bild wandelt der fernseher in seine eigene auflösung um, und das machen manche geräte besser, manche schlechter.
 
zuviel darf man sich davon aber nicht versprechen, da auch digitales TV nicht in einer auflösung gesendet wird, die zu einem full HD / HD ready fernseher passt.

naja also der sprung von kabel analog zu einem (guten) digitalen bild ist schon gewaltig ;)
gerade bei den öffentlich rechtlichen sendern


einfach beim kabelanbieter anrufen, die dvb-c receiver bekommst du auch von denen
habe selber einen 1024er plasma und gerade dort ist ein scart receiver manchmal besser als so mancher hdmi reveiver da dann doppelt rumgerechnet werden muss
das bild vom scart receiver ist dann einen zacken schärfer
 
ok, also was nun? zwischen den beiden receiver arten liegen ja nun doch welten, wenn´s um geld geht?

edit:ich habe mir grad mal was bei premiere zusammengestellt .... nun gibt es da den punkt "HDTV" ... würde dann ein signal mit hdtv quali ankommen was der tv dann auf sein hd-ready signal runterrechnet? müsste ja dann theomäßig ein gutes bild sein, ist das richtig?

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt bei premiere ein paar HD kanäle, aber nur dort hast du HD die anderen sind im normalen PAL format
auch wird bei den wenigen HD kanälen nicht in fullhd gesendet, ist ein bandbreitenproblem
kenne den TV konsum und die sehgewohnheiten deiner eltern nicht aber in 90% der fälle ist es rausgeworfenes geld

premiere ist grundsätzlich aber wieder eine andere baustelle und im prinzip ein "bonus" zum normalen tv programm
für die anderne privaten sender wie pro7 sat1 usw musst du dich dennoch an deinen kabelbetreiber wenden ;)
 
naja also der sprung von kabel analog zu einem (guten) digitalen bild ist schon gewaltig ;)
gerade bei den öffentlich rechtlichen sendern
ja schon, aber das bild an sich muss trotzdem erst "hochgerechnet" werden und kann danach halt "matschig" aussehen auf nem LCD ;)
 
so "matschig" wie jede DVD halt auch... ;)

das ist alles relativ, ich weiß schon was du meinst aber das ist denke ich nicht das worum es siL3x`geht
du gehst von nem HD bild aus, er vom analogen kabel

hab ja selber den alten 1024er plasma aus der 7er serie mit dem selben panel wie er und da ist bei dvb-c wenn das material stimmt nix matschig ;)
im gegenteil das ist so knackig scharf per scart rgb, da kann ich sich HD material warm anziehen:

px730pal7.jpg


;)

@siL3x`

warum ein neuer TV aus der alten generation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh