[Kaufberatung] Receiver?! Was brauch ich alles?

exasam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
2.277
Guten Tag!

Meine Mutter hat vor ihr Wohnzimmer aufzurüsten! :xmas:
Ich bin leider im Hifi Bereich kaum bewandert, trotzdem hat sie mich beauftragt.
Ich brauche Eure Hilfe!

Zur Orientierung, so schaut's bei uns aus:





Im Moment sind die Boxen an die Braun Studio Regie angeschlossen, und sind unser "Radio".
Der CD Player läuft ebenfall über die Boxen.
TV+DVD Recorder sind separiert.
Ich hätte gerne alles unter einem Hut, also an den Boxen angeschlossen.

Damit ich dann den ganzen Krempel über die Boxen laufen lassen kann, brauche ich dann doch nen' Receiver, richtig?

Wenn die Braun Studio Regie rausfliegt muss auch Radio ersatz her.
Der CD Player (auch wenn er richtig toll ist) kann durch den DVD Recorder ersetzt werden, CD's werden kaum noch gehört.

Dazu soll aber noch ein Plattenspieler von Anno tobak angeschlossen werden!

Ist das ganze jetzt ein Ding der unmöglichkeit?

Ich fasse zusammen:

2 Boxen
Fernseher
DVD Recorder
Radio
Plattenspieler

Wäre für jede Hilfe dankbar :banana:.

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, die boxen sind offenbar keine normalen hifiboxen, die kannst du wohl nicht an einen normalen vertsärker/receiver anschließen. normale hifi-boxen haben so "blanke" drähe, die man am verstärker/receiver dann "festdreht". da musst du dich mal genauer informieren, ob die boxen vlt. doch "normale" boxen sind, aber statt blanker draht is halt ein stecker drangemacht worden.

rein vom anschein her sind die boxen aber eh nix besonderes. vlt. sollte man sich einfach neue für nen hunni besorgen, die dann 100%ig zum neuen receiver passen.


ansonsten musst du unterscheiden: receiver heißt ja an sich nur "verstärker mit tuner", aber man meint heutzutage damit idR nen surround-receiver. für deine mutter würde aber ein stereo-receiver reichen, da sie ja gar kein surround hat/möchte. trotzdem muss man genau schauen: da stereo-receiver kaum mehr gekauft werden, kann es sein, dass du für kaum mehr budget einen gleichguten surroundreceiver bekommst, und den kann man natürlich auch nur für stereo benutzen, wenn man will.

wegen plattenspieler: der receiver muss dafür mit hoher wahrscheinlichkeit einen "phono"-eingang haben, oder man kauft sich für 20-30€ nen externen phono-entzerrer dazu, dann kann man auch alte plattenspieler an jeden normalen analogen anschluss des receivers dranmachen.


wie hoch is denn das budget?
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort :)

Das Budget ist 500€, tendenz natürlich nach unten :).
Ja Surround Receiver hört sich dann besser an, nicht das Später doch nachgerüstet wird und dann reicht der Receiver schon wieder nicht.

Ich schaue gleich mal, wie das Ende der Boxen Kabel ausschaut :d.
Genauso gucke ich mir mal genauer den Plattenspieler an.

Und wie schauts aus mit Radio? Ich weiß, total blöde Frage. Aber ist ein K.o. Kriterium für meine Mutter, weil das wirklich viel genutzt wird.

€dit:

Die Stecker der Boxen sind 2 größere Pins. Denke auch es wäre klüger 2 neue Boxen zu kaufen.

Hauptsache am Ende läuft alles über den Receiver.
So schaut btw der Plattenspieler "von hinten" aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautsprecher sollten ganz normale sein. Die Stecker wurden früher wohl öfters benutzt. Sind sogar genormt DIN 41529, der runde Stift ist + und der flache -.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, was für einen Receiver + Boxen (gehen jetzt doch die alten?) schlagt ihr denn vor?
 
Also falls die Boxen nicht kaputt sind und deine Mutter mit dem Klang zufrieden ist würde ich die behalten. Sind zwar alt aber bestimmt nicht schlecht http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_GLE_70.

edit: Werden nur DVDs über den TV geguckt oder hat der noch nen interen Receiver für DVB-S/T oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
also, die boxen sind ja scheinbar auf niveau von aktuellen 300-400€-boxen, und wenn es wirklich löappt, diese dann "normal" anzuschließen, dann muss man IMHO nicht nen receiver für 500€ nehmen, ich denke, so 300€ reicht völlig. die frage is halt, ob surround oder stereo. für mehr geld würdest du halt mehr technik (bei surround) bekommen und auch idR ein besserer klang, wobei es dann halt die frage is, wie und ob man das mit DEN boxen überhaupt merkt.

bei nem receiver is wie gesagt der tuner eingebaut, d.h. das radio is mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Braun Studio Regie rausfliegt muss auch Radio ersatz her.

Tu das nicht, diese Teile findeste nur noch sehr selten. Sowohl der Klang, als auch die Empfangsstärke sind göttlich :love:

also, die boxen sind offenbar keine normalen hifiboxen, die kannst du wohl nicht an einen normalen vertsärker/receiver anschließen. normale hifi-boxen haben so "blanke" drähe, die man am verstärker/receiver dann "festdreht". da musst du dich mal genauer informieren, ob die boxen vlt. doch "normale" boxen sind, aber statt blanker draht is halt ein stecker drangemacht worden.
Klar sind das stinknormale Hifi Lautsprecher, die allerdings für den damaligen Stantart Din Stecker dran haben. Blanke Litzen kamen erst so in den 90ern mehr und mehr in Mode!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mir ist schon klar, dass die Braun Studio Regie top ist (mein vater hat nur vom feinsten gekauft damals..), die boxen klingen halt auch geil ^^.

Nur ich habe keinen Plan wie ich das alles zusammen anschließe. Meine Mutter möchte halt nicht so viele Geräte rumstehen haben.
Wäre der Tuner des Receivers (5.1 / Stereo, haben ja noch keinen ins Auge gefasst), denn so ein krasses downgrade gegenüber der Braun Studio Regie?

Und wie kann ich die Boxen dann anschließen? Einfach den stecker abfriemeln und die Striemen (=drähte) reinstecken wie man's sonst macht?
 
Ok, mir ist schon klar, dass die Braun Studio Regie top ist (mein vater hat nur vom feinsten gekauft damals..), die boxen klingen halt auch geil ^^.

Nur ich habe keinen Plan wie ich das alles zusammen anschließe. Meine Mutter möchte halt nicht so viele Geräte rumstehen haben.
Wäre der Tuner des Receivers (5.1 / Stereo, haben ja noch keinen ins Auge gefasst), denn so ein krasses downgrade gegenüber der Braun Studio Regie?

Und wie kann ich die Boxen dann anschließen? Einfach den stecker abfriemeln und die Striemen (=drähte) reinstecken wie man's sonst macht?

Job, Stecker ab, dann Litzen abisolieren. Wichtig ist, das Du darauf achtest, das eine der beiden Litzen des Lautsprecherkabels markiert ist, meist ne Längsriffelung. Diese Markierung stellt i. A. den + Pol dar.
 
Gut, denke das werde ich schon hinbekommen!

Nun zum Problem Braun Regie 530. Behalten oder nicht?
Es ist ja auch quasi ein Reveiver? Aber da kann ich wohl kaum Fernseher & DVD Recorder anschließen oder?

Und wenn ich jetzt nen neuen 5.1 / Stereo Receiver kaufe und die Braun Regie behalte würden 2 Receiver rumstehen, auch nicht das gelbe vom ei.

Wat mache ich nur?^^

€dit:
hab vergessen zu erwähnen, dass das Display von der Braun Regie lieder hinüber ist :(.
Hab nen schaltplan davon hier rumliegen, aber selbst reparieren kann ich das niemals^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Braun scheint ja 3 Eingänge zu haben, die sollten eigentlich reichen um alles anzuschließen. Der Plattenspieler kommt an Phono, da gabs aber irgendwie zwei Tonabnehmerarten MM und MC glaub ich. Ich weiß nicht ob es dabei was zu beachten gibt. Hatte noch nie einen Plattenspieler.
Dann hat der DVD-Recorder hinten zwei Cinchausgänge für Front Audio L und R oder so. Die müsstest du an den Band oder Monitoreingang des Braun legen. Dann hättest du noch einen Eingang frei.
Mir ist das mit Fernseher noch nicht ganz klar. Deine Mutter muss doch noch einen Empfänger für TV haben oder? Dessen Audioausgang müsste dann an den noch freien Eingang gelegt werden.
 
Ok, was für einen Receiver + Boxen (gehen jetzt doch die alten?) schlagt ihr denn vor?

die LS sind so verkehrt nicht, kommt aber auch auf die ansprüche deiner mutter an. wenn die schon lange bei euch stehen wird das wohl so schlecht nicht sein.
da ja heutzutage alle dem surroundwahn verfallen, würde ich auf einen stereo receiver setzten. ob da zwischen mehrkanal- und stereoreceiver klangqualitätsmäßig unterschiede ergeben weis ich nicht, auf jeden fall kannst du da den DVD und CD anschließen und mit der fernbedienung auch regeln.


http://www.etc-shop.de/-Sony-Stereo-HiFi-Receiver-STR-DE197-B-schwarz/a-81003705-0-0-0-0-0/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plattenspieler kommt an Phono, da gabs aber irgendwie zwei Tonabnehmerarten MM und MC glaub ich. Ich weiß nicht ob es dabei was zu beachten gibt. Hatte noch nie einen Plattenspieler.

Der Phono Eingang müßte für MM ausgeleht sein, da MC Systeme eher selten anzutreffen waren. Klingen zwar sauberer, haben aber weniger Output.

@ s4ms3milia: Den Braun würd ich auf jeden Fall behalten..............................oder mir schenken :d
 
Der Braun scheint ja 3 Eingänge zu haben, die sollten eigentlich reichen um alles anzuschließen. Der Plattenspieler kommt an Phono, da gabs aber irgendwie zwei Tonabnehmerarten MM und MC glaub ich. Ich weiß nicht ob es dabei was zu beachten gibt. Hatte noch nie einen Plattenspieler.
Dann hat der DVD-Recorder hinten zwei Cinchausgänge für Front Audio L und R oder so. Die müsstest du an den Band oder Monitoreingang des Braun legen. Dann hättest du noch einen Eingang frei.
Mir ist das mit Fernseher noch nicht ganz klar. Deine Mutter muss doch noch einen Empfänger für TV haben oder? Dessen Audioausgang müsste dann an den noch freien Eingang gelegt werden.

Denke der Empfänger fürs TV ist in unserem tollen Medion LCD TV integriert?
Der hat auch Chinch ausgänge, die stöpsel ich dann an den Receiver. Falsch?^^
 
genau audioausgänge vom lcd müssten auch an den receiver. möglicherweise kannste dir dann sogar die verbindung vom dvdrecorder zum braun sparen, weil der lcd das audiosignal vom dvdrecorder durchschleift. am besten einfach ausprobieren.
 
Kommt drauf an, ob Ihr die Programme über den DVD Recorder oder das TV Gerät empfangt. Wenn über den DVD, dann kannste das TV Gerät als Monitor nutzen und die internen Lautsprecher abschalten. Der Ton läuft dann über den DVD Recorder in den Receiver, zu den Lautsprechern.
 
bei den boxen kann nach über 20 jahren aber auch durchaus möglich sein das sicken und co. hinüber sind - alles andere würde mich schon fast wundern ;)
 
Die klingen noch top, werden ja auch noch benutzt zum Radio hören/CD's hören.
Was meinst du wie das Haus beschallt wird, wenn meine Mutter Frühjahrsputz macht :d

Dann werde ich morgen vormittag versuchen, das ganze so zusammen zu stöpseln :)

unbenanntotgq.jpg


€dit:

Dumme Frage:
Was sind "sicken"?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den boxen kann nach über 20 jahren aber auch durchaus möglich sein das sicken und co. hinüber sind - alles andere würde mich schon fast wundern ;)

Dann fang schon mal an, dich zu wundern. Nicht alle Lautprecher besaßen Schaumstoff - Sicken.
So wie es ausschaut, haben die oben gezeigten Lautsprecher noch einwandfreie Sicken
 
Wie äußern sich denn kaputte sicken?
Siehe oben.
Kann ich so anschließen oder?
Boxen klingen in meinen Ohren "heil" & toll und würde sie auch behalten.
Wollte sie halt nur austauschen, wenn ich sie nicht hätte weiterverwenden können ;)
 
Was sind "sicken"?
Das sind die Luftabschlußringe rings um die Membran, die entweder aus Gummi oder aus Schaumstoff sind.
Kaputte Sicken äußern sich meist mit einem wegfallen der Bässe, einhergehend mit merkwürdigen Geräuschen, die durch eine nicht mehr ausreichend vorhandene Zentrierung hervorgerufen werden. Zudem werden die Auslenkungen der Membran nicht mehr entsprechend gebremst.

Da die Boxen ja in Ordnung sind, gibt es eigentlich keinen Grund, warum Du sie nicht weiter verwenden kannst. Waren damals schon Top und sollten es Heute auch noch sein. Nicht alles, was alt ist, ist auch schlecht, laß dir da nix einreden;)
Wenn Du handwerklich begabt bist , oder einen solchen kennst, wäre zu Überlegen, ob Du nicht Anschluß-Terminals in die Boxen einbaust. So kannste stärke Strippen dran machen. Allerdings dürfte es dann Probleme mit den Steckanschlüssen für den Braun geben.

Ich denke, das Du das so anschließen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bedanke ich mich schonmal für die nette Beratung und wenn es morgen hapert melde ich mich wieder.
Sonst fahre ich von den 500€ in den Urlaub und schicke euch ne Ansichtskarte ;-).
 
ich wollte die boxen auch nicht aufgrund ihres alters schlecht reden ;), ob die sicken spröde sind (was bei gummi genauso passiert) siehst du wenn du mal die gitter abmachst und nach kleinen rissen suchst. das ist nunmal die hauptkrankheit alter boxen auch wenn sie stehts gut behandelt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh