• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Receiver + Lautsprecher

headhunter45

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
1.758
Ort
Wuppertal
Hallo,
bin auf der suche nach einem Receiver + Lautsprecher für meinen HD TV. In einem Monat möchte ich gerne einen Blu-Ray Player daran anschliessen, doch erstmal soll mein alter DVD-Player über hdmi reichen.
Also der Receiver sollte eine HDMI-Schnittstelle haben und leise sein, von Lautsprechern habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung und weiß auch nicht was man dort so kaufen kann. Die ganze Sache soll eigentlich nur zum Filme gucken da sein und manchmal Musik, aber hauptsächlich Filme, weil ich Musik ansonsten auf dem PC höre.

Habe an so etwas in der Art gedacht :

Receiver: http://www.elektrotec24.de/Denon-AV...07_sid8a092d43cbb9ac06aee790d4f507a704_x2.htm

Lautsprecher: http://www.teufel.de/Heimkino/Concept-M.cfm

Mein Budget beträgt maximal 600€ !!!

Danke im Voraus !

Mfg headhunter45
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deine schnelle Antwort, dein Receiver gefällt mir sehr gut. Die Lautsprecher wären mr ein wenig zu groß, gäbe es dort kleinere ? Es muss nicht umbedingt 5.0 sein, es kann auch 2.0 sein, ziehe 5.0 aber vor.
 
Alternativ hätte ich z.B. folgendes zu bieten. Um Filme zu schauen ist es unschlagbar angesichts des Preises. Für Musik ist es immer noch brauchbarer als die ganzen Einsteigersets von z.B. Teufel, Logitech...

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/134643.html

Das Quadral Quintas 500 5.0 ist aber wirklich sein Geld wert in Sachen Musik und Filme. Bei Technik darf man einfach nicht ausschließlich nach Optik kaufen. Was besseres gibt es in der Preisklasse nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das gefällt mir auch ganz gut .. und die anderen sind wirklich besser ?? lohnt sich der aufpreis ?

Von mir aus gehen 2 große Lautsprecher, aber 5 von der größe muss ich erstmal gucken wie ich die hinstellen will ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die großen Standlautsprecher einfach rechts und links vom Fernseher.

Den Center packste auf den Fernseher, darunter ins Rack, oder hängst ihn darüber auf und die beiden hinteren packste hinten an die Wand. Es gibt ja auch genügend Lautsprecherständer, oder du montierst kleine Regalbretter an der Wand, auf die man die Rearspeaker stellt.

Das Set ist wirklich top für den Preis. Falls du aber 'ne Art "Bassprolet" bist, könnte dir noch etwas an Tiefen fehlen, aber auch ohne Subwoofer schon guter Klang.
 
nene bei mir kommts auf klang an ;D bass muss vorhanden sein, aber auch nicht übermässig
 
Man kann ja immer nochmal testweise einen aktiven Subwoofer dazustellen.

Mag für einige makaber klingen, aber ich persönlich stehe auf diesen tiefen Bass eines aktiven Subwoofers.

Du könntest dir alternativ auch sowas holen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a250356.html

Dann kannste dir kleinere Effektlautsprecher für hinten und einen kleinen Center extra kaufen. Das wird dann aber um einiges teurer. Zumal der Preis für die Standlautsprecher ein Stückpreis ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne so ein typ bin ich nicht ;D .. eine frage den receiver und die boxen, kann man die auf irgendeiner art an den pc anschliessen ?
 
Hab oben gerade nochwas dazueditiert.

Klar, sogar digital. Entweder über digital-coaxial,
rca-digital-coaxial-premium.jpg


oder optisch per Lichtleiterkabel.
TOSLINK1.JPG


Analog über Klinke-Cinch wäre auch noch 'ne Möglichkeit, aber die ersten beiden sind besser.
00043333abb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Denon AVR-1509 ist bei einem Budget von 600€ definitiv die FALSCHE Wahl. Du solltest so wenig wie möglich in den Receiver investieren (dabei natürlich auf Qualität achten) und lieber einen Kenwood KRF-V5300 o.ä. wählen.

Es sind primär die Lautsprecher, die für den Klang verantwortlich sind - deshalb solltest du hier nicht sparen. Ein kleines Brüllwürfelsystem wie z.B. die Teufel Concept Reihe ist klanglich "vernünftigen" Lautsprechern KLAR unterlegen. Optimal sind sicherlich Standboxen - jedoch benötigt man hier auch den Platz, um diese auch vernünftig aufstellen zu können. Sonst sind Regallautsprecher die deutlich bessere Wahl.

600€ ist jedenfalls nicht genug für ein "vernünftiges" 5.1-System inkl. Receiver. Wenn du trotzdem Qualität willst, hast du im Großen und Ganzen 2 Optionen:

1.) Du greifst zu einem Stereosystem. Hier solltest du dann auch einen Stereo-Verstärker/Receiver wählen. Für Musik ist das auch die bessere Wahl. 5.1 macht hingegen bei Filmen u. Spielen mehr Spaß - ist allerdings auch deutlich teurer und aufstellungskritischer. Ein 5.1 Set muss man einfach auch aufstellen können, um den Raumklang auch wirklich geniessen zu können - das ist oft nicht der Fall, und trotzdem wird häufig unsinnigerweise zu einem 5.1 Set gegriffen, auch wenn man mit einer preisgleichen Stereo-Lösung DEUTLICH besser bedient gewesen wäre. Auch wenn man wegen 5.1 anfängt an den Lautsprechern zu sparen, ist 5.1 die falsche Wahl.

2.) Du fängst mit einem 5.1 Verstärker/Receiver und einer 2.0 (oder evtl. 5.0) Konfiguration an, und komplettierst die Lautsprecher im Laufe der Zeit zu einem 5.1 System (wenn wieder Geld vorhanden ist).


Probehören ist natürlich essentiell, da du deine eigenen, individuellen Ansprüche an den Klang hast. Für Beispielkonfigurationen wäre es gut zu wissen, welche Lösung du präferierst und wie die Platzverhältnisse bei dir aussehen (ist Platz für Standboxen vorne - oder wären Regallautsprecher die bessere Wahl).

Sepp
 
Oben steht auch was von HDMI am Receiver. Wofür brauchst du das? Günstige Receiver greifen dort das Audiosignal nicht ab. Das heißt die arbeiten nur als HDMI Switch und schleifen das Signal durch.

Empfehlung für Receiver wären evtl noch Yamaha V365 oder V465. Der V465 könnte dann auch direkt den Sound über HDMI abgreifen, kostet dafür aber auch ca. 80-100Euro mehr. Als Einsteiger sollte eher der V365 reichen. Den gab es eigentlich gerade bei Amazon im Angebot, ist aber leider schon ausgelaufen. Kostet jetzt leider wieder 30Euro mehr, außer in Silber ist er noch für 200 zu haben (Link).

Also direkte Konkurrenten wie bereits erwähnt Onkyo 307 bzw 507. Weitere Möglichkeit wäre auch gebraucht nen V361 bzw V363, die dürfte man schon um 130-150Euro bekommen. Sind ebenfalls gute Einsteiger-Receiver (allerdings ohne HDMI) und würden das Budget für die Lautsprecher aufstocken.

Da du eigentlich nur auf Filme aus bist, fällt Nr1 von Seppel mit Stereo-Receiver ja schon raus und prinzipiell würden natürlich Regallautsprecher ausreichen inkl Subwoofer, der dann aber Pflicht wäre. Wie das Teufel M Set ist, weiß ich allerdings nicht. Wenn du aber natürlich Platz hast und doch was besseres auf längere Sicht haben willst, wäre das nach und nach aufstocken wie unter Nr2 von Seppel erklärt sehr gut.

Aber wie bereits erwähnt wäre die genaue Raumgröße (bzw zu beschallene Fläche) sowie Aufstellmöglichkeiten erstmal von Bedeutung. Wenn kein Platz ist, braucht man schon gar nicht über Standlautsprecher nachdenken.
Sofern du die Möglichkeit hast, einfach mal Bilder reinstellen wo das System hin soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstige Reciver is relativ der Kenwood grteift z.B. den Ton über HDMi ab. Und für das was er kostet geht er volkommen in ordnung. Aber dennoch würde ich dir auch zu dem V465

und wie Tyzn schon gesagt hat nach der Raumgrösse schauen ob es Stand LS oder Regal LS werden sollen/müssen.
 
Eh, hat der V5300 überhaupt HDMI?! Hab da jetzt bei geizhals und diversen Shops geschaut und da steht entweder explizit "HDMI: nein" oder wird gar nicht erwähnt (sprich nicht vorhanden).

Der Preis ist natürlich nicht übel (den kannte ich bis eben auch nicht :) ). Hab dazu aber nichts gesagt, da ich das Gerät sowieso nicht kenne und daher nicht einschätzen bzw beurteilen kann. Wollte nur paar weitere Geräte in den Raum werfen, die vom P/L Verhältnis eigentlich auch sehr gut sind.

PS: tzyn übrigens. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte Aufjedenfall ein gutes Bild haben und später an den Receiver einen BluRayPlayer anschliessen von da her ist hdmi pflicht.
Ein guter Bass würde mir reichen, es muss nicht so sein, dass alles wackelt, es sollte leicht etwas zu spühren sein!



FEHLER IN DER ZEICHNUNG BZW DER BERECHNUNG !!! DAS ZIMMER IST 3,50 METER BREIT !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dein TV kein HDMI Anschluß mehr frei oder wie?! Bei HDMI (sofern auch der Sound abgegriffen werden soll) musst du halt entsprechend tiefer in die Tasche greifen, was wiederum beudeutet, dass du weniger Geld für die Lautsprecher hast. Wenn es nur ein Receiver mit HDMI Switch sein soll, geht das ja bereits mit dem V365 für knapp 200-220Euro.

Es ist aber denke nicht sehr sinnvoll, an einen 300-350Euro Receiver ein 250-300Euro Satelliten System anzuschließen. Da stimmt das Verhältnis nicht wirklich. Der Receiver wäre auch entsprechend total oversized für das System.

Bei einer TV-Bett Konstellation wird das aber vermutlich eh nichts mit vernünftiger Aufstellung. Vorne würde ich entsprechend nen vernünftigen Center+2 Regallautsprecher nehmen sowie einen Subwoofer und hinten nur kleine Satelliten, da du vermutlich in der Ecke vom Bett kaum Platz haben wirst.
Oder gar nur auf ein 2.1 oder 3.1 System aufbauen.

Standlautsprecher kann man jedenfalls schonmal streichen. Denke nicht dass die da hinpassen!?
 
Das sind also knappe 15m². Das beschallen vom Bass her auch die billigen Sets ausreichend. Aber gerade die Mitten und Höhen klingen bei den kleinen Satelliten oft grausig. Nicht selten wummert es dann nur penetrant aus dem Subwoofer.

Ich würde auf das Quintas-Set setzen. Standlautspecher klingen einfach harmonischer. Besonders bei Musik.

Einen Subwoofer kannst du dir auch immer nochmal nachkaufen. Der muss nicht von der gleichen Firma sein.
 
Kann mir aber nicht vorstellen, dass er das Set da vernünftig aufgestellt bekommt. Dafür müsste vorne rechts und links neben dem TV genug Platz sein und hinten wirds auch kompliziert.

Außerdem schreibt er doch, dass es eh überwiegend für Filme ist.
 
Für Filme würde ich aber nicht auf die Surrounds verzichten wollen und nur 2.1 stellen. Da fehlt dann einfach zuviel. Meine Meinung.

Eventuell kann er alles etwas von der Wand wegschieben. Die Surrounds dann oben in die Ecken.

Das die vorderen LS nicht frei stehen, sollte nicht wirklich schlimm sein. Wirklich audiophile LS sinds eh nicht und somit hat headhunter gleich doch etwas mehr Bass in der Ecke ;)
 
Für Filme und seinen Anspruch reichen die billigen Sub-Sat Lösungen von Teufel etc. völlig aus.
 
Also mein Budget beträgt wie beschrieben 600 € !
Ich suche nach einem Receiver + Lautsprecher..
Hauptsächlich werden Filme geguckt, nur für eine Party oder ähnliches wird Musik gehört, aber auch nicht laut (!) und nicht so das alles dröhnt !!
Also was ich suche ist ein Receiver der ready ist für einen BluRayPlayer (!) und dazu ein paar gute Lautsprecher !
Ich lege keinen Wert auf extremen Bass, natürlich soll auch Bass vorhanden sein, aber nicht so die Nachbarn sich beschwähren (xD) oder mein Boden wackelt, oder des gleichen!
Wie gesagt mein Zimmer ist knapp 4,20 m lang und 3,50m breit !
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Filme würde ich aber nicht auf die Surrounds verzichten wollen und nur 2.1 stellen. Da fehlt dann einfach zuviel. Meine Meinung.
Natürlich ist 5.1 klar spaßiger, was Filme angeht - das gilt aber NUR wenn 2 Voraussetzungen gegeben sind:

1.) Man muss sich 5.1 leisten können (sonst ist es eher so, dass einem bei 5.1 "zuviel fehlt")
2.) Man muss die Lautsprecher aufstellen können (ansonsten kann man sich 5.1 wirklich sparen, da man hier deutlich mehr Nachteile als Vorteile hat!)

Und bei einer vernünftigen 2.0 oder 2.1 Konfiguration ist es keinesfalls so, dass einem hier irgendetwas exorbitant wichtiges fehlen würde, oder eine solche Konfiguration bei Filmen nicht überzeugen könnte - denn das genaue Gegenteil ist der Fall. Wenn nicht BEIDE oben genannten Punkte gegeben sind ist 2.0 bzw. 2.1 die DEUTLICH bessere Wahl - AUCH BEI FILMEN!
Hast du mal einen Direktvergleich 2.0 vs. 5.1 - in der selben Preisklasse wohlgemerkt - durchgeführt?

In diesem Fall scheint jedenfalls beides nicht gegeben zu sein. Das Bett steht klanglich ungünstig in der Ecke. Und 600€ sind für 5.1 wie schon geschrieben zu wenig.


Zum Thema HDMI:
Bei 600€ Budget sollte man auf Features wie HDMI am Receiver ganz klar verzichten. HDMI am AV-Receiver würde erst dann Sinn machen, wenn auch Decoder für die HD-Tonformate verbaut sind. Der günstigste Receiver, der dieses Feature bietet - der Onkyo TX-SR507ES - kostet ~280€. Verglichen z.B. mit dem Kenwood KRF-V5300, den es für ~175€ gibt, ist dies ein Aufpreis von >100€, der DEFINITIV in den Lautsprechern besser investiert ist. Einen Blu-Ray-Player kann man ohne weiteres auch via SPDIF-Anschluss an seinen AV-Receiver anschließen. Einen großen Unterschied zu den HD-Tonformaten merkt man in dieser Preisklasse auch nicht wirklich (zumal man diese ja auch von einem entsprechenden Blu-Ray-Player decodieren lassen könnte).

Empfehlen würde ich in diesem Fall eine Kombination aus:

Kenwood KRF-V5300 ~175€
alternativ evtl. den
Sherwood RD-6502 ~135€, der für den Preis auch recht gut ist

So wäre immer noch die Möglichkeit gegeben, irgendwann auf 2.1 oder 5.1 aufzurüsten.

Lautsprecher würde ich folgende ins Auge fassen (Probehören ist hier wie schon gesagt sehr wichtig):

Klipsch RB-81 (~500€/Paar)
Canton Ergo 602 (~400€/Paar)
Canton Ergo 603 (~500€/Paar)
Focal Chorus 706V (~480€/Paar)
Quadral Platinum Ultra 2 (~500€/Paar)
Nubert 381 (~380€/Paar)
KEF iq30 (~500€/Paar)


Sepp
 
Danke erstmal!
Sagen wir ich würde mir den etwas teureren Receiver kaufen

http://geizhals.at/deutschland/a419680.html

Und dazu ein gute 2.0 Lautsprecher wie zB die Nubert, dann könnte ich dich später einen Center- und Rear Lautsprecher dazu kaufen oder ?

Auf HD möchte ich absolut nicht verzichten und wenn das auch nicht geht, muss ich wohl noch ein bisschen mehr investieren, nur das geht dann nicht aufeinmal !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh