Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2006
- Beiträge
- 1.645
Ich bin gestern auf die verwegene Idee verfallen, aus meinen zwei Boxensystemen eines zu machen. Das eine ist ein Labtec 5.1-System, das andere ein Labtec 4-Kanal. Letzteres klingt gut, hat aber eben kein 5.1, dafür klingen die neueren Satelliten des 5.1er nicht so toll, vom Center ganz zu schweigen. Aber das ist eigentlich nicht mein aktuelles Thema.
Mir geht es um den Onboard-Sound, denn der müßte ja erst mal ein 5.1-Signal abgeben, damit sich die Bastelei lohnt. Tut er aber nicht. Bislang war das Quadro-System an dem PC und ich kann mich erinnern, daß beim Installieren (WindowsXP ist erst ein paar Wochen "alt") auch alle vier Lautsprecher separat ein Signal abgaben. Man kann ja in der Sound-Software von Realtek die einzelnen Boxen mit einem Testsignal ansprechen. Aber ich höre nur ein Stereo-Signal. Halt laut, wenn ich die vorderen Boxen anspreche und leise, wenn ich die hinteren anspreche. Und zwar aus beiden Lautsprechern der jeweiligen Seite!
Eingestellt ist "4ch Lautsprecher" und die Ausgänge sind laut Software richtig "verschaltet".
Beim Anschluß des 5.1-Systemes ist es ebenso, auch wenn ich eindeutig die 6 Kanäle richtig angeschlossen und zugeordnet habe! Beim Test kommt aus dem Subwoofer gar kein Signal und beim Ansprechen des "Center" kommt das Signal schwach aber gleichermaßen von rechts und links, aber nicht aus dem Center-Speaker.
Schaue ich mir einen 5.1-Film mit WinDVD an, so ist beim Einstellen von 5.1-Ton fast kein Wort zu verstehen, da das Signal für die Sprechstimmen nur ganz schwach aus den vorderen Lautsprechern kommt, aber eben nicht aus dem Centerspeaker, wohin es WinDVD offenbar "schickt".
Ich hab gestern die Treiber komplett deinstalliert und die neueste Realtek-Software draufgehauen, es ändert sich nichts. Kennt jemand das Problem?
Ich würde gern beim Onboard-Sound bleiben, schon wegen der Möglichkeit, das Headset angesteckt zu lassen, ohne daß der Ton stummgeschaltet wird. Sondkarten mit Verbindung zu Front-Audio-Anschlüssen sind selten. Zudem hab ich keinen PCI mehr frei und für PCIe gibt es derzeit nur eine Soundkarte...
Installierte Audio-Codecs wie der AC3-Filter können damit ja eigentlich wenig zu tun haben, glaube ich zumindest. Denn daß die sich zwischen Soundtreiber und Sound"karte" schalten, wäre mir neu. Sprich, wenigstens beim Überprüfen der einzelnen Lautsprecher müßten sie korrekt Laut geben...
Mir geht es um den Onboard-Sound, denn der müßte ja erst mal ein 5.1-Signal abgeben, damit sich die Bastelei lohnt. Tut er aber nicht. Bislang war das Quadro-System an dem PC und ich kann mich erinnern, daß beim Installieren (WindowsXP ist erst ein paar Wochen "alt") auch alle vier Lautsprecher separat ein Signal abgaben. Man kann ja in der Sound-Software von Realtek die einzelnen Boxen mit einem Testsignal ansprechen. Aber ich höre nur ein Stereo-Signal. Halt laut, wenn ich die vorderen Boxen anspreche und leise, wenn ich die hinteren anspreche. Und zwar aus beiden Lautsprechern der jeweiligen Seite!
Eingestellt ist "4ch Lautsprecher" und die Ausgänge sind laut Software richtig "verschaltet".
Beim Anschluß des 5.1-Systemes ist es ebenso, auch wenn ich eindeutig die 6 Kanäle richtig angeschlossen und zugeordnet habe! Beim Test kommt aus dem Subwoofer gar kein Signal und beim Ansprechen des "Center" kommt das Signal schwach aber gleichermaßen von rechts und links, aber nicht aus dem Center-Speaker.
Schaue ich mir einen 5.1-Film mit WinDVD an, so ist beim Einstellen von 5.1-Ton fast kein Wort zu verstehen, da das Signal für die Sprechstimmen nur ganz schwach aus den vorderen Lautsprechern kommt, aber eben nicht aus dem Centerspeaker, wohin es WinDVD offenbar "schickt".
Ich hab gestern die Treiber komplett deinstalliert und die neueste Realtek-Software draufgehauen, es ändert sich nichts. Kennt jemand das Problem?
Ich würde gern beim Onboard-Sound bleiben, schon wegen der Möglichkeit, das Headset angesteckt zu lassen, ohne daß der Ton stummgeschaltet wird. Sondkarten mit Verbindung zu Front-Audio-Anschlüssen sind selten. Zudem hab ich keinen PCI mehr frei und für PCIe gibt es derzeit nur eine Soundkarte...
Installierte Audio-Codecs wie der AC3-Filter können damit ja eigentlich wenig zu tun haben, glaube ich zumindest. Denn daß die sich zwischen Soundtreiber und Sound"karte" schalten, wäre mir neu. Sprich, wenigstens beim Überprüfen der einzelnen Lautsprecher müßten sie korrekt Laut geben...
Zuletzt bearbeitet: