• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Realtek HD Audio -> Bluescreen

Barfuu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
994
Hi hab gestern den r205 von realtek drauf gemacht und seitdem bluescreens:

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

ndis.sys

0xX642D85F

das sind so die Stichpunkte ausm bluescreen die ich euch nennen kann.

Also hab den Treiber deinstalliert DriverCleaner Pro drüber laufen lassen und dann mit regcool nach "REALTEK" gesucht. der findet immer noch 1893 einträge.... kann ich die alle ohne bedenken löschen?

oder hat sonst noch wer ne idee wie ich die treiberreste restlos vom rechner bekomme?

Gruß
Nico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ob man die löschen kann weiss man icht, ist sonst noch was von realtek im system? wo sind die einträge? auf was beziehen sie sich? und und und
ohne bedenken würd ichs nicht löschen...und nicht nur deshalb würde ich auch nichts weiter "bereinigen" - erstmal schauen ob nach deinstallation überhaupt noch bluescreens kommen...dann kann man weiterschaun

welchen treiber hast du davor verwendet?
probier einfach mal den ms eigenen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem microsoft eigenen treibern funzt winamp nich weil der irgendwie den ausgang in lautsprecher und kopfhörer teilt und da ich meißt headset aufhabe bekommt winamp das umschalten zwischen lautsprecher und kopfhörer nich geregelt.
ich hör zwar musik aber nur ganz ganz leise obwohl alles aufgedreht ist.
windows sounds funktionieren aber tadellos übers headsets... is komisch irgendwie.
ausserdem geht mein mic auch nich wirklich zu konfigurieren. ich kann keine rauschunterdrückung und nix aktivieren, hab dauern ein rauschen im hintergrund nachhallunterdrückung geht auch nich und und und.
also die windows treiber sind irgendwie total komisch...

vlt. hilfreich zur diagnose habn notebook mit ALC883 chipsatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh