silicon_moon
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.06.2009
- Beiträge
- 1
Hallo,
als Besitzer eines Foxconn G33-M Mainboards nutze ich die Onboard-Soundkarte Realtek ALC888 (7.1) sowie den Realtek HD Audio Manager.
Kürzlich fiel mir auf, dass sich die Einstellung des zum Realtek Treiberpack gehörenden Software-Equalizers nur auf die Front-Lautsprecher auswirkt.
Center sowie hintere Lautsprecher bleiben davon unberührt und erlauben keine Anpassung, was ich etwas merkwürdig finde.
Des weiteren scheinen die Einstellungen des Equalizers, ich möchte sagen unkonventionell zu sein. So wirkt sich das Ändern einer Frequenz nicht nur auf diese spezielle Frequenz aus (Verstärkung/Absenkung) sondern mitunter auch auf andere, sehr entfernte Frequenzen (etwa Mittenanpassung auf Bässe) was eine genaue Einstellung unmöglich und den Equalizer damit beinahe unbrauchbar macht.
Ich wäre erfreut, wenn jemand zu den genannten Phänomenen ein Feedback geben könnte, evt auch ein Linux / Vista-Nutzer.
Betriebssystem: WinXP Pro, Treiber: 2.26 (aktuell)
abendliche Grüsse
als Besitzer eines Foxconn G33-M Mainboards nutze ich die Onboard-Soundkarte Realtek ALC888 (7.1) sowie den Realtek HD Audio Manager.
Kürzlich fiel mir auf, dass sich die Einstellung des zum Realtek Treiberpack gehörenden Software-Equalizers nur auf die Front-Lautsprecher auswirkt.
Center sowie hintere Lautsprecher bleiben davon unberührt und erlauben keine Anpassung, was ich etwas merkwürdig finde.
Des weiteren scheinen die Einstellungen des Equalizers, ich möchte sagen unkonventionell zu sein. So wirkt sich das Ändern einer Frequenz nicht nur auf diese spezielle Frequenz aus (Verstärkung/Absenkung) sondern mitunter auch auf andere, sehr entfernte Frequenzen (etwa Mittenanpassung auf Bässe) was eine genaue Einstellung unmöglich und den Equalizer damit beinahe unbrauchbar macht.
Ich wäre erfreut, wenn jemand zu den genannten Phänomenen ein Feedback geben könnte, evt auch ein Linux / Vista-Nutzer.
Betriebssystem: WinXP Pro, Treiber: 2.26 (aktuell)
abendliche Grüsse
