"Reallocated Sector Count" Fehler ?! Externe Seagate USB HDD

m0rPh3uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
762
Ort
Unterfranken
Hi,
ich hab eine Seagate Expansion Desktop 2000GB, USB 2.0 aus der Garantie zurückbekommen die angeblich ausgetauscht wurde. (die alte klackerte und hatte Zugriffsfehler) sie hat auch eine andere SN aber untendrunter klebt Seagate Certified Repair und sie hat "schon" 74 Betriebsstunden aufn Buckel. denke das mit den Stunden ist eher normal, aber was ist damit?

153543d1306182645-seagate-expansion-desktop-2tb-problem-st320005exd101-seagate.png


dieses The drive has damaged sectors gefällt mir überhaupt nicht. kann das mal vorkommen oder is die auch wieder "defekt"?
geht halt um Daten die da draufkommen sollen. will net dass die dann nach paar wochen alle weg sin weil die platte auch wieder verreckt ist :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also normal ist das meiner Meinung nach nicht. An deiner Stelle würde ich die Platte erstmal mit dem Seagate Tool "nullen" (vorher natürlich Daten sichern ;)). Bei mir hat das schonmal alle Probleme behoben bzw. die Smart-Werte waren nachher alle permanent im grünen Bereich.

Solange aber bei dir aber keine Probleme auftreten und die Werte konstant bleiben, würde ich erstmal Ruhe bewahren. Nur "lebenswichtige Daten" solltest du besser erstmal woanders ablegen.
 
An deiner Stelle würde ich die Platte erstmal mit dem Seagate Tool "nullen"

hm, geht das mit dem SeaTools für Windows? find da keine Option für, nur paar Tests:

attachment.php



PS: wenn man die Platte anstöpselt an meinen Win7 Rechner, kam ob sie überprüft & repariert werden soll, oder nicht. da hab ich jetzt mal "ja" gemacht und über Nacht laufen lassen (weils ewig gedauert hat). sah aus wie das normale ScanDisk von Windows. hat leider nix gebracht, kam zwar "platte erfolgreich repariert" aber HD Tune Pro zeigt immernoch den fehler an. wär SeaTools wohl intressanter^^
 

Anhänge

  • seagate.png
    seagate.png
    46,7 KB · Aufrufe: 96
zufällig eine seagate platte die sich zu tode klickt?

Google

das war die "alte", diese hier wurde mir aus der Garantie zurückgeschickt, nur die Frage ob neu oder "repariert". anderer SN hat sie jedenfalls.

btw. hab das Menü gefunden im SeaTools, einfach Erweiterte Tests - F8 ... dachte doch dass es sowas gibt :)
 
Die Fehleranzeige von HDTune ist doch eindeutig. Die Platte läuft definitiv auf Replacementsektoren.

Wenn die so vom Support gekommen ist würde ich gleich eine neue RMA machen und auf eine richige Reparatur bzw. in dem Fall wohl eher Ersatz drängen.
 
Die Fehleranzeige von HDTune ist doch eindeutig. Die Platte läuft definitiv auf Replacementsektoren.

Wenn die so vom Support gekommen ist würde ich gleich eine neue RMA machen und auf eine richige Reparatur bzw. in dem Fall wohl eher Ersatz drängen.

das wars was ich ursprünglich ja wissen wollte. was dieses Replacementsektoren heißt. dacht mir schon dass es sowas ist, "nur Repariert" und nicht neu.

kann man die Betriebsstunden einer Platte zurücksetzen? bzw. kann das der Hersteller? weil die ist "erst" 79 Stunden gelaufen als ich sie ausgepackt hatte. und das ist ja nicht wirklich soooooooooo viel.
 
Also Replacementsektoren sind zusätzliche Sektoren, auf die die Platte zurückgreift wenn Primärsektoren beschädigt sind. Das geschieht meist durch die Berührung von Lesekopf und Datenplatte durch äußere Einwirkung (idr. durch einen Sturz).

Und ja ich denke, dass es für die Hersteller kein Problem darstellt die Betriebstunden einer Platte über den Controller zurückzusetzen.

Edit: Nur ne Theorie, aber es kann sein, dass bei der "Reparatur" der Platte einfach die Replacementsektoren in Primärsektoren umgelabelt wurden. Das erklärt nämlich auch warum der "Reallocated Sector Count" der Platte nicht passt obwohl sie angeblich wieder fehlerfrei sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich meinte das Seagate Tool für Dos. Bei mir waren auch Reallocated Sectors vorhanden, aber nachher waren die Werte, wie gesagt, permanent im grünen Bereich. Keine Ahnung warum.

Sollte deine Platte nach dem überschreiben mir Nullen immernoch die "kritischen" Smart-Werte anzeigen ab in die RMA.

Hier noch eine recht verständliche Erklärung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh