• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reale Kopiergeschwindigkeit 2.5 Usb-platte

toba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
31
Hi, hab hier zwar schon viel gefunden, aber nicht genau das was ich eigentlich gesucht habe.

Also, habe mir eine neue "Intenso Memory Station" mit 1TB gekauft.

Problem ist ganz einfach, die Schreibgeschwindigkeit bricht beim Kopieren von daten nach der ersten datei auf 10.500 kBytes/s ein. Die erste datei wird aber mit ~30.000kBytes/s geschrieben. Wenn ich die Platte teste, erreiche ich aber eine Schreibgeschwindigkeit von 32MB/s (h2testw).

Motherboard ist ein Asus A8N-SLI, Kopieren tu ich mit dem TotalCommander 7.65a. OS:Win XP SP3.
Platte ist frisch NTFS formatiert, Daten sind fast alle größer als 1GB.

Rezessionen von Amazon sprechen auch von ca. 30 MB/s schreiben, wie auch von mir getestet, und von einer Realübertragungsrate von ca. 22 MB/s.
Warum sinds bei mir nur 10MB/s?

Kennt hier jmd abhilfe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es kleinere Dateien sind, ist das völlig normal ... hast du es mal mit einer großen Datei (ein paar GB) probiert?
 
ja, wie gesagt, die daten sind alle größer 1GB..

Habe die Platte gerade an einem Laptop testen können, und dort habe ich konstant über 25 MB/s.. (mit 10GB getestet). Ohne Kopierprogramm.

Bin leicht Ratlos
 
Kommt warscheinlich daher, das auf der platte im hintergrund noch andere Sachen arbeiten und deswegen die geschwindigkeit sich aufteilt.
 
wüsste nicht woher. missbrauche die platte nur als "Temporären Zwischenspeicher" da ich in dem PC die Platten wechlse und ich die daten "schnell" auf der Platte speichern wollte..

teste gerade die platte von der kopiert wird, vllt hat die ja nen schuss weg..
meld mich dann nochmal.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:40 ----------

wüsste nicht woher. missbrauche die platte nur als "Temporären Zwischenspeicher" da ich in dem PC die Platten wechlse und ich die daten "schnell" auf der Platte speichern wollte..

teste gerade die platte von der kopiert wird, vllt hat die ja nen schuss weg..
meld mich dann nochmal.

Edit:

SOOO!
ich hab den übeltäter.. Lese datenrate 11,1 MB/s von der internen Platte vom PC..
öhm, nun bin ich komplett ratlos.. was kann die Platte den sooo langsam machen?
ist ne Samsung SATA platte.. (leider weiß ich nicht welches modell usw.)
 
Du kannst doch eine Externe Platte nicht als Temp Platte nehmen :wall:. Schalte das mal aus und teste erneut. Und lass den temp Ordner bei C bzw. auf dem OS oder nimmer eine schnellere Platte.
 
ok, da hab ich mich falsch ausgedückt.

ich hab Z.z 3 Platten in dem PC, die will ich mittels Jbod zusammenfügen wegen Übersicht. dazu muss ich kurz die daten ja irgendwo zwischenspeicher, da sie mir ja sonst verloren gegangen wären. deswegen hab ich die externe platte überhaupt.

Edit:
Zurück zum Thema, was macht ne Platte so langsam. die anderen Platten hab ich gerade auch getestet, die ham ne datenrate von über 100 MB/s. (sind auch server platten...)

Edit2:
das hier ist die langsame Platte:
http://www.amazon.de/Seagate-Barrac...XAI6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1296047091&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enhanced Host Controller Interface (EHCI) stellt USB-2.0-Funktionen bereit. Es wickelt dabei nur die Übertragungen im High-Speed-Modus (480 Mbit/s) ab.

wikipedia

;). vergiss nicht, da hängt noch deine Maus und deine Tastatur noch dran.
Ansonsten hilft dir das hier weiter ;)
 
das der fehler nicht am USB liegt hab ich ja schon gefunden :)

hab ja vorhin gemerkt, das meine interne Platte nur noch 11 MB/s liest..

(teste gerade das schreiben, geht wohl mit 17 MB/s o_O)
 
Die Werte sind schon etwas merkwürdig .. jedoch kann Windows + Programme dafür verantwortlich sein.
Kannst du mal einen Screenshot von den Smart Werten machen?
HD Tune Pro installieren und unter dem Reiter Health findest du sie.
Ein Benchmark Screenshot kann auch nicht schaden.
 
Aha :d

p.php


öhm, am besten was tun? Daten Retten, dann wegschmeissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mal mit HD Tune Pro auslesen .. die alte Freeware Version taugt mittlerweile nichts mehr da uralt :shot:
 
so, hier siehts nicht so kritisch aus o_O
p.php


und nu?
lasse gerade mal nen error scan durchlaufen (bringt das was?)

Edit: sry, war die falsche platte, hier siehts genauso kritisch aus :d

Edit2:
Kann ja fast nich sein, das die Platte nach 2000 Stunden den geist aufgibt. Die anderen 2 Platten (WD) haben schon 10k und 15k, und sind noch komplett weiß.

Unten steht was von "damaged cable" vllt mal kabel wechseln, ev. auch mal Sata Port und dann nochmal testen?
Meld mich dann heute abend nochmal, jetzt erstmal noch genug anderes zu tun..

mfg (und danke schonmal für die hilfe bis jetzt :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wert C7 deutet auf Kontaktprobleme hin .. anderes Kabel und/oder SATA Port mal probieren und schauen ob der Wert steigt.

Ein Sektor wurde "schon" wieder zugewiesen (05), was aber noch völlig im Rahmen liegt, solange es nicht in kurzer Zeit deutlich mehr werden.

Mehr Sorgen wurde mir der B8 Wert machen :shot:

siehe auch:
Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology
S.M.A.R.T. - Wikipedia, the free encyclopedia

Am besten auch nochmal mit dem Hersteller Tool prüfen, jedoch wäre das jetzt schon für mich ein Fall für eine RMA.
 
Edit2:
Kann ja fast nich sein, das die Platte nach 2000 Stunden den geist aufgibt. Die anderen 2 Platten (WD) haben schon 10k und 15k, und sind noch komplett weiß.

Unten steht was von "damaged cable" vllt mal kabel wechseln, ev. auch mal Sata Port und dann nochmal testen?
Meld mich dann heute abend nochmal, jetzt erstmal noch genug anderes zu tun..

Doch das kann sein, die Dinger können jederzeit ausfallen.

Kabel wechseln ist bei SATA grundsätzlich eine gute Idee wenn es Probleme gibt. Wenn das nichts bringt hast schonmal ein Übeltäter weniger.
Anderen Port am Board würde ich ggf. dann noch testen; ein defekter Controller ist zwar eher selten aber kommt vor...
 
RMA?
google spuckt was von rücksendungsnummer aus?
die platte is leider über 3 Jahre alt, wurde nur für backups benutzt, benutze sie erst seit ca. 3 Monaten als Fileplatte.

Wie gesagt, melde mich heut abend mal wenn ich die Kabel gewechselt habe und die Port umgesteckt habe.
 
Mit Hilfe der Seriennummer kann man bei allen Herstellern prüfen, ob die Festplatte noch Garantie hat.
Wenn dies der Fall ist, kann man direkt beim Hersteller einen Umtausch der defekten HDD vornehmen (RMA Fall eröffnen)

Bei einer über drei Jahre alten HDD sieht es aber schlecht aus, da mehr als 3 Jahre Garantie nur die Server und Enterprise HDDs haben. Desktop HDDs müssen mit max. 3 Jahren Hersteller Garantie auskommen.
 
Die RMA steht auf der Platte, oder kann ich die mit TuneUp auslesen?
 
Die Seriennummer steht auf der HDD und kann mit bestimmten Tools ausgelesen werden (Crystal Disk Mark konnte das glaube ich).
In einem der OEM Sammelthreads steht der Link zum jeweiligen Hersteller, wo man dann mit dieser Nummer seinen Garantiestatus prüfen kann.

RMA bedeutet in etwa "Warenrücksendung" (siehe auch Wiki: klick)
Eine RMA-Nummer wird dir zugeteilt, wenn du eine Festplatte einschicken "darfst".
 
Solange die Platte nicht erkannt wird, hast du keine Möglichkeit die Firmware zu flashen.
 
so, habe kabel und sata port getauscht, nichts gebracht, RMA kommt wohl auch nicht mehr in frage..
also mal ne neue kaufen :)

nochmal danke an alle die mir hier tipps gegeben haben, denke kann geclosed werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh