Razer Blade 17 Pro (2020) - massiver Performancerückgang seit Nvidia 456.71

PvtLucky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2011
Beiträge
658
Ort
Hannover
Moin,

seit dem ich den neusten Nvidia Treiber installiert habe, 456.71, habe ich massive Performance Probleme mit meinem Blade.
Die 2080SMQ zeigt stellenweise eine Auslastung von 1% an. Unter HWINFO64 steigt aber der Powerdraw auf 90 Watt. Dennoch habe ich z.B. in Battlefield 5 FPS drops auf 20 FPS.
Egal welche Einstellugen. Wenn ich auf DX12 mit RTX und DLSS "spiele" ruckelt es so stark, dass ich aufhören muss. Auf "normalen" DX11 Einstellungen läuft das Spiel zwischen 80 und 143 FPS aber die Spikes nach unten sind auch hier extrem.

Ich werde wohl vorerst auf einen älteren Treiber wechseln müssen. Allerdings macht Razer einem das wirklich schwer, es gibt in deren Downloadportal keine alten Treiber mehr für die aktuellen Generationen.
Ein weiterer Punkt nie wieder ein Razer Blade zu kaufen.

Falls jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat oder sonst Anmerkungen, ich bin ganz offen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein weiterer Punkt nie wieder ein Razer Blade zu kaufen.
Verkauf das Teil besser schnell, bevor es dir kaputt geht. Findest sicher noch einen Teenager der das toll findet, weil Razer drauf steht.
 
Falls jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat oder sonst Anmerkungen, ich bin ganz offen!
Bist für sonstige "Anmerkungen" also doch nicht "ganz offen"...

Hast dir die Frage eigentlich selbst beantwortet. Treiber downgraden, glücklich werden.
 
Merke schon, hier gibts nur unkonstruktive Kommentare.

Was ist an @Darkseth s Kommentar bitte unkonstruktiv? Dass Du nicht weißt, wo Du in so einem Fall nachsehen könntest, ist nicht unser Fehler. Ebensowenig, dass Du auf EINEN - zugegebenermaßen wenig originellen - Kommentar angefressen reagierst. Ignorieren, höflich weiterfragen, fertig.

Wenn der neue Treiber dir Probleme macht, sauber deinstallieren (mit DisplayDriverUninstaller) und einen alten, mit dem es besser ging, neu installieren. Kannst den oben geposteten Link nehmen oder das Archiv von NVIDIA direkt: https://www.nvidia.de/drivers/beta

Dort für die 2080 Super das passende Betriebssystem aussuchen, runterladen, fertig.


LG

Kalorean
 
Ich hatte vergessen warum ich vor Jahre aufgehört habe in deutschen Foren nach Lösungen zu fragen. Danke das ihr mich wiede daran erinnert habt! Ich bin es aus meinem Alltag nicht mehr gewohnt dümmliche Antworten zu bekommen, aber wenn ich mal wieder Lust auf Blödsinn habe, frage ich hier nach!

Zum Thema "Was hat denn Razer damit zu tun": Idr. geben die Hersteller freigegeben Treiber heraus, zumindest bisher. Zwar funktionieren meisten auch die "normalen" Nvidia Treiber, aber wenn man auf Nummer Sicher gehen will, nimmt man den vom Hersteller zertifizierten, freigegebenen Treiber. Dies ist bisher auch so gewesen. Ab dieser Gen aber nicht mehr. Bedeutet, ich kann nur die alten Treiber von NVIDIA aus dem Archiv nehmen. Die funktionieren aber nicht mit den 2020er Blades, egal wie weit ich zurück gehe.

Des Problems Lösung: Nicht der Rechner, sondern der Monitor hat die Probleme verursacht. Nach langem Testen habe ich den MSI MPG341CQR (Freesync mit G-Sync Kompatibilität) wieder zurückgeschickt. Offensichtlich funktioniert "Gsync Kompatibel" nicht so gut mit den mobilen RTX Karten. Das Freesync Flickering ist extrem gewesen, aus irgend einem Grund funktioniert LFC nicht mit meiner Kombination von 2080SMQ und dem MSI Monitor. Die FPS switchen zwischen 40 und 100 ohne erkennbaren Grund. Auch die Frequenz Einstellungen mittel CRU hat nichts gebracht. Zwar geht der MSI bis auf 30 Hz, aber bringt in meinem Fall keine Besserung. Wer danach googelt, findet auch entsprechend viele Threads zum Thema Freesync Flickering.
Kabel habe ich 2 verschiedene USB-C-TB3-DP Kabel genutzt, beide ohne Unterschied. Nur wenn ich Freesync ausgestellt habe, läuft alles flüssig. Ich bin dann auf meinen alten Acer 27 Zoll 144Hz Monitor mit richtigem GSync zurückgewechselt, funktioniert alles einwandfrei.

Vielleicht hilft es irgend jemandem.
 
Wieso nutzt du nicht HDMI out als Display-Ausgang? Der Port hängt direkt an der Graka. USC und TB3 laufen über'n PCH und damit über Intel Controller. Gut möglich, dass diese ebenfalls ein Update benötigen damit sie vollumfänglich funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh