Random Freezes bei p45 Board und HD5870CF

001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2010
Beiträge
311
Ort
Konstanz
Hallo,

ich habe seit kurzem ein HD5870CF-Gespann eingebaut.

Ich habe außerdem einen Q9550 auf 3,4GHz (400er FSB).

Weiter hab ich 8GB (4x2GB) Ram, allerdings CL6 von Qimonda.

Mein Board: GA-EP45-DS3

NT: SuperFlower Amazon 650W 80+Bronze

Problem: Ich habe seit neuestem zufällige Freezes meist unter Last, aber (Cossacks - Back To War würd ich jetzt nicht als Last ansehen).

Könnte es vielleicht daran liegen, dass die voll besetzten Ram-Bänke und das CF-Gespann das Board irgendwie zu stark fordern?

Alle Spannungen sind auf AUTO gestellt. Temperaturen sind okay (Megahalems auf der CPU, unter Last ca. 60°C)

Danke für eure Hilfe. Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,

deine beiden Fehlerquellen sind denkbar.
Ein CF Gespannt fordert das System mehr als eine einzelne Graka.

Versuch doch einfach mal die Spannung der Nothbridge etwas anzuheben.
Bzw. takte alles auf stock und teste dann wieder... wenn es läuft, kannste dich dann wieder nach oben hangeln.

Spannungen auf AUTO sind nie eine gute Idee, weil viele Boards unnötig übervolten.

Grüße Andi :wink:
 
Danke für deine Hilfe.

Ich hab im BIOS mehrere Einstellungen, die was mit MCH (Northbridge?!) zu tun haben. Welche muss ich denn ändern? Es gibt da eine mit MCH/DRAM irgndwas und und MCH Core oder so? Kennt sich einer mit meinem BIOS aus?

Dankeschön.

Edit: Prime läuft jetzt mit dem Blend Test mehrere Stunden. Alles ohne Fehler!
 
So...ich habe jetzt weitere Informationen gesammelt.

Ich konnte das Einfrieren reproduzieren, indem ich mit furmark einen Stabilitätstest durchgeführt habe. Die Einstellungen waren folgende:

Furmark MultiGPU
Stability Test
Extreme Hitze-Modus
Displacement Mapping
PostFX
Vollbild 1920x1080
MSAA Qualität 8x

Die Temperaturen lagen während des Tests bei max. 89°C (zu warm?)

Als ich während des Tests mit "p" post-FX abgeschaltet hab (das Flimmern verschwindet), begannen die FPS von ca. 70 auf 20 einzubrechen. Die Temps gingen auf ca. 86°C zurück.
Plötzlich drehte der Lüfter der einen Karte maximal auf und der PC fror ein.
Nachdem ich den Resettaster betätigte, blieb auch nach dem Neustart die Lüfterdrehzahl auf diesem Level. Im CCC war die CrossfireX-Option nicht mehr vorhanden und die zweite Karte wurde nicht mehr angezeigt.
Erst nach einem Herunterfahren->Neustart und der Reaktivierung des CrossfireX war alles wieder in Ordnung.

Könnt ihr damit was anfangen?

edit:

Ich hab die Karten jetzt getauscht und bekomme Furmark gar nicht mehr angeschmissen. Beim ersten Versuch wurde der Anzeigetreiber zurück gesetzt und beim zweiten Versuch bekam ich einen Bluescreen. Ich probiers jetzt nochmal. Wenn es wieder abstürzt, teste ich die Karten einzeln.

Weitere Ergebnisse:

Ich habe jetzt beide Karten einzeln im 16 lanes angebundenen PCIe probiert und bei beiden funktioniert alles perfekt. An den Karten liegt es demzufolge nicht?!

Weitere Ergebnisse:

Baue ich eine der Karten im unteren PCIe-Slot (8 lanes) ein, dann funktioniert ebenfalls alles bestens.

Das Problem liegt also wahrscheinlich am Crossfire selbst.
Entweder sind bestimmte Mainboardeinstellungen falsch oder irgendwo reicht eine Spannung nicht?! (NT reicht aber wirklich aus!)

Hat also jemand eine Idee? Ich währe euch wirklich dankbar.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hat keiner eine Idee.

Ist es nötig, das OS neu zu installieren, nachdem ich CPU und GraKa's gewechselt hab?

Und noch eine weitere Frage. Ich hab vorhin im BIOS alle Spannungen, welche auf AUTO gestellt waren, auf NORMAL gestellt, damit das Board nicht so viel übervoltet und hatte das Problem, dass meine ans NT angeschlossene Lüftersteuerung nicht mehr richtig funktioniert hat, obwohl die mit dem Board überhaupt nix zu tun hat?!

Kann sich das einer erklären?

Danke und LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh