• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAM wird nicht in Windows erkannt Corsair Vengeance 3200 MHz

hubihh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2019
Beiträge
1.032
Hallo.

Da diese Frage ja sehr oft gestellt wird, hier mal das was ich alles nach Recherche schon getestet habe.

Ich habe ein MSI X 470 Gaming Pro Carbon auf einem Ryzen 2700X mit einer MSI TrioX Geforce RTX 2080 TI mit einer Corsair H150 i AIO. Vorher hatte ich normalen Corsair Vengeance 3000 MHz CL 15 ohne RGB. Dieser lief ohne Probs mit dem XMP Profil 2.

Nun also neuen Bling-Bling Corsair Vengeance RGB Pro 3200 MHz mit Timings von 16-18-18-36 bestellt in 8x 4 GB Ausführung. Der Speicher wird im Mainboard auch erkannt, aber sobald ich booten möchte startet der PC 5x neu und danach wieder default settings und unter Win 10 2133 MHz. Ich habe bereits nur 2 Riegel in Dual Channel Bestückung getestet, da Vollbestückung manchmal Probleme bereitet. Ich habe alle XMP Profile und alle Memory-Try-it Einstellungen durch. Zusätzlich alle Ram Slots und MemTest. Timings wurden manuell auch angepasst. Die Spannung wurde auch auf 1,42 Volt erhöht. Nichtmal eine Einstellung von 2400 MHz bewegt den PC zum booten. Ich komme mit diesem Speicher einfach nicht über den Bootvorgang hinaus, obwohl der takt im Bios korrekt angezeigt witd. Ich habe mal gelesen, das es zumindest auf Asus Boards eine Spannung für den Boot Prozess gibt. Das finde ich allerdings nicht. Sollte das nicht klappen ist der Ram wohl inkompatibel ? G-Skill TridentZ ist da leider keine Option, da ich einheitlich bei Corsair bleiben wollte. Oder gibt es auch in den Chargen eine so breitze Serienstreuung, dass man hier auch mal ins Klo bei 4 Ram Riegeln greifen kann ? Das neueste Bios-Update ist natürlich rauf geflasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel mehr kann man wohl nicht machen, CMOS-Reset vielleicht noch ...

Von Corsair kannst du noch die Dominator RGB probieren, die laufen auf meinem Ryzen prächtig, haben auch garantiert Samsung B-Dies, ab 3600mhz.
 
CMOS-Reset habe ich auch schon durch. Das Board hat ja praktischerweise einen kleinen Druckschalter am I/O-Panel. Der Dominator kostet ja aber nochmal 80 Taler mehr.
 
Also wenn vorher 3000 lief mit anderem Ram, würde ich das neue Ram-Kit mal tauschen.
 
Alles klar. Werde ich mal testen. Danke. Am Mainboard sollte es ja nicht liegen dürfen, oder?
 
Alles klar. Werde ich mal testen. Danke. Am Mainboard sollte es ja nicht liegen dürfen, oder?

Es kommt drauf an.
Die Mainboards haben in der Regel ne Kompabilitätsliste Online, also mit welchen Arbeitsspeicher, die Problemlos laufen.
Wenn dein Corsair ram nicht darunter gelistet ist, wäre das Problem kein Fehler. Weil der ram nicht richtig gesupporterd wird bzw. kompatibel ist. Würd dan versuchen nen anderen ram von ner anderen firma zu nehmen.


Bzw generel die ryzen 1000/2000er serie sind nicht gerade dafür bekannt, das der ram immer auf 3200-3600 mhz läuft.
Je nach mainboard /ram kanns auch mal bei etwa 3000 mhz laufen , mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nach den ganzen Bios Updates und der Tatsache das das MSI X470 Gaming Pro Carbon schon als Oberklasseboard und OC tauglich ist setze ich das mal voraus. Zumal Corsair LPX Vengeance ja lief. Und dieser hier nicht mal auf 2400 MHZ. 3000 MHZ ja ja super. Naja habe Jetzt GSKILL Trident Z 3200 bestellt. Mal schauen.danke erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update. Corsair Vengeance RGB Pro mit 3000 MhZ und CL 15 läuft auf Anhieb. Selber Speicher als der bereits gestern ohne Erfogl benutze nur mit 3000 statt 3200 MHZ und einer geringeren Latenz und läuft. Also doch wieder eine Lotterie alá GraKa. :-) Topic kann also geschlossen werden. Danke sehr an alle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh